Was hat Siemens im 2. Weltkrieg gebaut?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #1

    Was hat Siemens im 2. Weltkrieg gebaut?

    Hat jemand Informationen darüber, welche Produkte zur Luftverteidigung während des zweiten Weltkriegs, speziell 1941 bei der Firma Siemens hergestelt wurden?
    Es kommen drei verschiedene Produkte in Frage: Horchgerät, Entfernungsmesser und Flakscheinwerfer. Wie lauten die technischen Bezeichnungen für diese Geräte?

    Zum Hintergrund: Ich habe eine Skala gefunden, auf der der Hersteller
    "ear 41" steht. Laut Nachforschungen deutet dies auf die Firma Siemens hin.
    Zwei Tage später habe ich den Bauern gefragt, ob es dort während des Krieges etwas gab und tatsächlich: Eine Scheinwerferstellung mit Horchgerät und Entfernungsmesser.. .

    Die Skala (ähnlich einer Tachoanzeige) geht von 0 bis 62.
    Desweiteren steht "L51875" auf dem Teil.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    Hier mal ein paar Bilder:
    Angehängte Dateien
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • linux_blAcky
      Heerführer


      • 10.09.2004
      • 4898
      • Köln / NRW
      • Bounty Hunter Tracker 1D

      #3
      hi....

      die waren unter anderem bei der funkmeßtechnik / ortungstechnik involviert. aber natürlich waren deren aktivitäten nicht nur auf diesen bereich beschränkt.
      der motorbuch verlag hatte dazu eine ganze reihe bücher.

      mfg,

      blAcky
      Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #4
        Ein Horchgerät fällt ja in die Kategorie Ortungstechnik.
        Danke @linux_blacky!

        Jetzt müsste man nur noch wissen, von was für einem Gerät die Skala stammt...
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • fleischsalat
          Moderator

          • 17.01.2006
          • 7794
          • Niedersachsen

          #5
          BINGO! Dein Hinweis war ein Volltreffer:

          Es ist ein Teil eines FuSe 62D hier mal ein Link:



          Auf den Bildern unten sind solche Scheiben eindeutig zu sehen!!!
          Willen braucht man. Und Zigaretten!

          Kommentar

          • linux_blAcky
            Heerführer


            • 10.09.2004
            • 4898
            • Köln / NRW
            • Bounty Hunter Tracker 1D

            #6


            die details hast du aber schnell gefunden, gratuliere!

            zu den deutschen funkmeßortungsverfahren gibt´s wie weiter oben geschrieben vom motorbuch verlag eine ganze reihe spannender bücher. wenn du da bestimmte auszüge brauchst kann ich die evtl. als scans besorgen, aber urlaubsbedingt erst in ca 14 tagen....
            Zuletzt geändert von linux_blAcky; 27.12.2008, 08:50.
            Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.

            Kommentar

            • fleischsalat
              Moderator

              • 17.01.2006
              • 7794
              • Niedersachsen

              #7
              Danke, aber ich glaube, ich habe alles für mich relevante schon herausgefunden. Fest steht, mit dem zu dem Fundstück gehörenden Gerät konnte per Radar die Höhe der anfliegenden Maschinen bestimmt werden
              Willen braucht man. Und Zigaretten!

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #8
                @ fleischsalat

                Laut " Wichert " sollte Siemens & Halske in meiner Lieblings U-Verlagerung Eisenpulverkerne fertigen.
                Das Vorhaben wurde zwar nicht zuende gebracht, dürfte aber mit Deinem Fund im Zusammenhang stehen.
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • scirocco85
                  Ritter


                  • 16.02.2009
                  • 322
                  • Saarland
                  • ACE 250

                  #9
                  ear bedeutet ja Ohr auf Englisch.
                  War das beabsichtigt ein deutsches Gerät mit einem englischen Begriff zu bestücken oder ist das hier eher eine Abkürzung?
                  Denglisch im zweiten Weltkrieg?


                  Gruß Christian

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #10
                    Diese 3-stelligen Codes (ear für Siemens und Halske) wurden ab ca. 1940 eingeführt.
                    hat also nichts mit ear = Ohr zu tun.
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    Lädt...