Fragen über Fragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Immelmann
    Heerführer


    • 23.12.2004
    • 5638
    • Hessen

    #1

    Fragen über Fragen

    Hallo zusammen,

    zurzeit bin ich wieder etwas am recherchieren.
    - Und zwar würde ich gerne wissen welche Wehersatzdienststellen es im Reich gab und für welchen Bereich welche Wehrersatzdienststelle zuständig war.

    - Sind "Landesschützen" Infanteristen oder welche Art von Truppengattung?


    Bin schon wie verrückt am googlen aber habe noch nichts dergleichen gefunden.


    Viele Grüße
    Zuletzt geändert von Immelmann; 05.04.2009, 15:14.
    Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
    "Semper Fi - you rat, you fry!"
  • Husar
    Landesfürst

    • 08.11.2000
    • 754

    #2
    Landesschützen sind ältere, gediente Reservisten die in entsprechenden Einheiten zusammen gefaßt wurden. Sie wurden u.a. zur Bewachung von STALAG's, wichtigen Brücken, E-Werken, Depots usw. usw. eingesetzt. In der Regel waren sie nicht Frontverwendungsfähig, so z. B. Magenkranke-Kompanien.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh, ...

      gegenfrage:

      gab es überhaupt wehrersatzdienst im 3. reich?
      spätestens nach einführung der allg. wehrpflicht war dies wohl vorbei ...

      aus dem begriff "schütze" leitet sich doch schon die truppengattung ab!?
      siehe auch hier ...

      richtig, landesschützen wurden meist als sicherungs- und ordnungstruppen eingesetzt ...

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        uups, ...

        ... doch was zu wehrersatzdienststellen gefunden:

        zitat:
        - bei den Wehrersatzdienststellen:

        Wehrstammkarte: durch die polizeiliche Meldebehörde bei der Erfassung für jeden Dienstpflichtigen oder Freiwilligen angelegt, mit der Wehrstammrolle dem Wehrbezirkskommando (WBK) übersandt; Grundlage für die Musterung und Aushebung oder Freiwilligenannahme; wurde danach in das Wehrstammbuch eingeklebt
        Wehrstammrolle: durch die polizeiliche Meldebehörde als Begleitliste zu je zehn Wehrstammkarten angelegt
        Wehrstammbuch: vom WBK nach der Musterung oder Freiwilligenannahme unter Einkleben der Wehrstammkarte angelegt und während der ganzen Dauer der Wehrpflicht weitergeführt; der Inhalt entsprach dem des Wehrpasses; während des aktiven Wehrdienstes beim Truppenteil, sonst Bestandteil der Stammkartei des WBK, bzw. nach Ablauf der Wehrpflicht der des Wehrmeldeamtes (WMA); mit Kriegsbeginn gingen die Wehrstammbücher der zur Feldwehrmacht eingeteilten Soldaten vom letzten Friedenstruppenteil zu den zuständigen Wehrersatzdienststellen; nach Abgang der Soldaten an die Feldtruppe gingen die Wehrstammbücher nach Eintrag der entsprechenden Einheit an die WBK oder WMÄ zurück und wurden dort weitergeführt
        Gesundheitsbuch: von der Wehrersatzdienststelle, die bei einem Wehrpflichtigen oder Freiwilligen die erste Untersuchung durchführte angelegt; Weiterführung durch die Sanitätsdienststellen
        Verwendungskarte: für jeden Ersatz-Reservisten I nach der Musterung oder Freiwilligenannahme gleichzeitig mit dem Wehrstammbuch erstellt; diente im Frieden zur Einteilung des Wehrpflichtigen des Beurlaubtenstandes (d.B.) im Krieg; im Frieden war die Verwendungskartei gegliedert in Bestands-, Mob- und Unabkömmlichkeitskartei, im Krieg in Bestands-, RAD- und Sperrkartei
        Einberufungskarte: Ergänzung der Verwendungskarte für die im Frieden mobmäßig als Soldaten oder Wehrmachtbeamte eingeteilten Wehrpflichtigen d.B.

        quelle: bundesarchiv
        Zuletzt geändert von ghostwriter; 06.04.2009, 15:37. Grund: fehlerteufelchen

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          und zum dritten ...

          vielleicht hilft das hier auch weiter!?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          Lädt...