OKW-Lagebücher

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #16
    @ Odenwälder Bubb:
    Das von Dir genannte Zitat dürfte so nicht zutreffend sein. Kommt leider in der Literatur sehr häufig vor, dass Quellen nicht 'sauber' oder nur unvollständig angegeben werden. KTB steht, wie schon richtig dargelegt, für Kriegstagebuch. Dass es solche auch für das OKW geben soll, wäre mir neu. Allerdings gibt es ein Kriegstagebuch des Wehrmachtsführungsstabes, offenbar aber nur für 1945. Er ist im Militärarchiv Freiburg unter der Signatur RW4/62 zu finden.

    In dem Bestand RW4 sind weitere interessante Unterlagen zum Wehrmachtsführungsstab OKW vorhanden, wie Angaben zur Munitionslage und Verlustzahlen der Wehrmacht. Möglicherweise sind in dem sehr umfangreichen Bestand auch Hinweise zu Truppenbewegungen zu finden. Du solltest Dir mal das Findbuch anschauen.

    Was die Kriegstagebücher der Rüstungsinspektionen und der Rüstungskommandos angeht, so werden sie ebenfalls in Freiburg verwahrt und zwar:

    die Kriegstagebücher der Rüstungsinspektionen unter den Signaturen RW 20-1 bis RW 20-17,

    die Kriegstagebücher der Rütungskommandos unter den Signaturen RW 21-9/1 bis RW 21-9/20.

    Viele Grüße
    Bingo

    Kommentar

    • Bingo
      Heerführer

      • 06.10.2001
      • 2553
      • Siegen
      • In einem Archiv nicht erforderlich

      #17
      Noch eine kleine Ergänzung am Rande. Beim Schnüffeln im Finbuch habe ich in Freiburg zwei weitere interessante Bestände zur Thematik gefunden. Der Bestand RW44 gibt u. a. Auskunft über die Organisation und die Verlegungen des OKW im Jahr 1945.

      Auch der Bestand RW 47 scheint dem nicht nachzustehen. Er dürfte möglicherweise für die Ohrdruf-Fraktion von Interesse sein. Er befasst sich vornehmlich mit Planungen der Führerhauptquartiere mit konkreten Lagebezeichnungen, Plänen pp.

      Bingo

      Kommentar

      • Odenwälder Bub
        Landesfürst


        • 07.04.2009
        • 814
        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
        • Tesoro Vaquero 2 Germania

        #18
        Hallo Bingo, sehr interessant. Also ich habe in einem anderen Forum jemanden gefunden von dem ich die Auszüge vom 27.-30. bekomme. Warum es mich eigentlich interessiert ist folgendes: Ich wohne im Kreis Bergstrasse, worüber ich ein Buch gelesen habe. In einem Kapitel wird das Vorrücken der Amys in den Odenwald, wo ich im Prinzip wohne, beschrieben. Dort ist die Rede von einem Sperriegel, einer Nachhut der zurückweichenden deutschen Truppen (wenige Falckbatterien und Schützenlöcher) die das vorrdringen in den Odenwald verhindern sollten. Leider ist keine Angabe zu dem genauen Ort. In den Fußnoten sind jedoch diese OKW Tagebücher als Quelle angegeben, möglicherweiße habe ich mir gedacht lässt sich, wenn man diese Stellen in den Tagebüchern liest eventuell der Ort ausmachen und man kann dann vor Ort herausfinden wo der war und man findet vllt. noch etwas. Im Moment vermute ich ihn bei Michelstadt/Erbach, da oben irgendwo.

        Gruß
        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #19
          Zitat von Odenwälder Bubb
          Also ich habe in einem anderen Forum jemanden gefunden von dem ich die Auszüge vom 27.-30. bekomme.
          Das ist interessant. Woher stammt der Auszug? Wie lautet die Signatur?

          Gruß
          Bingo

          Kommentar

          • Odenwälder Bub
            Landesfürst


            • 07.04.2009
            • 814
            • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
            • Tesoro Vaquero 2 Germania

            #20
            Laut des Autors, sind sie im Weltbildverlag erschienen.

            Quelle: Percy E. Schramm - KTB des OKW (Weltbild-Taschenbuch) Band 4, Teilband 2 Seite 1200
            Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
            PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
            PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

            Kommentar

            • Ted
              Landesfürst


              • 17.06.2005
              • 928
              • Mecklenburg-Vorpommern
              • Fisher F75 Ltd.

              #21
              Die Kriegstagebücher des OKW's sind doch relativ günstig zu erwerben. Habe vor ein paar Jahren diese für ca. 35,- Euro gekauft. Sollte man schon im Schrank stehen haben. Macht sich bei Nachforschungen auf jeden Fall bezahlt.

              MFG
              Torsten
              Das Leben ist Scheiße, aber die Grafik ist geil.

              Kommentar

              • VR6Treter
                Heerführer


                • 27.10.2004
                • 2644
                • Berlin
                • XP DEUS X35 28 RC WS4

                #22
                Zitat von Ted
                Die Kriegstagebücher des OKW's sind doch relativ günstig zu erwerben. Habe vor ein paar Jahren diese für ca. 35,- Euro gekauft. Sollte man schon im Schrank stehen haben. Macht sich bei Nachforschungen auf jeden Fall bezahlt.

                MFG
                Torsten
                Mit Büchern kann heute keiner mehr was anfangen habe ich das Gefühl, wir leben doch im Zeitalter der Computer!

                Ich habe 2 mal die 5 Bände "Die Berichte des OKW 1939-1945 vom Verlag für Wehrwissenschaften München.

                Falls Interesse besteht einfach melden.

                gruß

                jörg
                Gewinner des Fotowettbewerbs Juli 2014

                "Natur ist die beste Tarnung"! Fritz Todt

                Wer sucht der findet, wer drauftritt verschwindet...!!

                Kommentar

                Lädt...