Unbekannte Uniformen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sugambrer
    Heerführer


    • 16.02.2004
    • 1475
    • Wolkenkuckucksheim

    #1

    Unbekannte Uniformen

    Hallo,

    habe hier drei alte Fotos vor mir liegen, auf denen Militärs in mir unbekannten Uniformen (mit deutschem Helm) abgebildet sind.
    Außerdem würde mich interessieren, was es mit den Kindern in Uniform auf sich hat und in welche Zeit die gemachten Aufnahmen zu datieren sind.
    Was meint Ihr dazu?

    Viele Grüße,
    sugambrer
    Angehängte Dateien
    "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

    Johann Gottfried von Herder
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #2
    hi there,

    Bild 1 hat was von den "Preußischen Husaren", und Bild 3 irgendwie auch, zumindest bei den älteren Herren, aber evtl. gab es ja auch eine Kinderausgabe..

    lb Gruß,

    Colin
    Zuletzt geändert von Colin († 2024); 16.06.2009, 22:34.


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 02.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Bild 2 könnte u.U. Stahlhelm oder eine ähnliche Kampforganisation sein.
      Auch der Reichsbanner SRG hat teilweise militärische Uniformen und Ehrenzeichen getragen.


      Bild 3 wohl ein Cardettencorps.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • Septimius
        Heerführer


        • 10.01.2009
        • 3990
        • Königreich Bayern

        #4
        Die Uniformjacke auf dem ersten Bild nennt man, glaub ich, Attila, von den Husaren...
        Gruß Septi

        ------------------------------------------------------

        Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

        "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
        Jebediah Springfield

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Zitat von Colin
          ... Bild 1 hat was von den "Preußischen Husaren", und Bild 3 irgendwie auch ...
          Wenn ich den Kragen richtig deute, dann sind das Husaren der österreichischen bzw. ungarischen Wehrmacht vor 1918.

          Auf dem 3. Bild dürfte es sich um entsprechende Kadetten handeln.

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Septimius
            Heerführer


            • 10.01.2009
            • 3990
            • Königreich Bayern

            #6
            Wenn ich den Kragen richtig deute, dann sind das Husaren der österreichischen bzw. ungarischen Wehrmacht vor 1918.
            @ Eifelgeist:
            Wegen der Mützen stimme ich da voll zu, KuK
            Gruß Septi

            ------------------------------------------------------

            Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

            "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
            Jebediah Springfield

            Kommentar

            • Eifelgeist
              Ehren-Moderator
              Heerführer

              • 13.03.2001
              • 2593
              • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

              #7
              Bild 2 zeigt (vermutlich) einen Hauptmann des Bundesheeres der Republik Deutschösterreich bzw. Österreich zwischen 1919 und 1938.

              Der Herr kommt mir irgendwie bekannt vor, er hat zumindest eine gewisse Ähnlichkeit mit Engelbert Dollfuß ...

              Gruß
              Eifelgeist
              Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

              Wer hier vorüber geht, verweile!
              Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
              Deutschland zerfällt in viele Teile.
              Das Substantivum heißt: Zerfall.

              Was wir hier stehn gelassen haben,
              das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
              Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
              auf den ein Volk gekommen ist.


              Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

              Kommentar

              • Stefan1986
                Ritter


                • 24.03.2009
                • 364
                • Wilhelmshaven/Nidersachsen

                #8
                ja stimme ich auch mit überein die Ähnlichkeit zu Engelbert Dollfuß hat er
                Wer suchet der findet und wer auf eine Mine tritt verschwindet (alte Minensucher Weißheit)

                Kommentar

                • sugambrer
                  Heerführer


                  • 16.02.2004
                  • 1475
                  • Wolkenkuckucksheim

                  #9
                  Hallo,
                  ich möchte mich bei Euch für die Aufklärung ganz herzlich bedanken!
                  Der Herr auf Bild 2 ist übrigens nicht Engelbert Dollfuß.

                  Viele Grüße,
                  sugambrer
                  "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                  Johann Gottfried von Herder

                  Kommentar

                  • Husar
                    Landesfürst

                    • 08.11.2000
                    • 754

                    #10
                    Bild 1 KuK Husaren
                    Bild 3 wohl bosnische Kadettenanstalt Wien

                    Kommentar

                    • Crysagon
                      Moderator

                      • 21.06.2005
                      • 5669
                      • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                      #11
                      Due Husaren alle im Rang eines Rittmeisters, ebenfalls auf Bild 2 ein Rittmeister.

                      Kommentar

                      Lädt...