Flakstellungsfragen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ackerschreck
    Heerführer


    • 12.11.2008
    • 1453
    • Evergreen Terrace
    • Cibola SE

    #1

    Flakstellungsfragen

    Hallo WK2-Spezies!

    Die Urlaubsplanung steht an!
    Und was gibt es da schöneres, als mal wieder ordentlich Schrott aus dem Boden zu ziehen? Ganz oben auf meiner Liste steht mal wieder eine von mir schon öfters besuchte Flakstellung. Und genau zu dieser hätte ich mal ein paar Fragen.

    Also, es handelt sich um eine Flakstellung zur Luftverteidigung einer deutschen Großstadt. Es finden sich in der Nähe noch allerlei Schanzungen, Fundamentreste, z.T. unvollendete Erdbunker und Laufgräben, eigentlich genug um ein paar Jahre dort zu sondeln..

    Was ich aber gerne wüßte: wo war eigentlich die Mannschaft untergebracht? Gibt es da Richtlinien, wie weit deren Unterkunft in etwa von den Geschützen entfernt war? Direkt neben den Geschützstellungen befinden sich zwei Fundamentreste, einige hundert meter entfernt im Wald gibt es jedoch ebenfalls mehrere Planierungen(Zelte?). Ist bei einer stationären Flakstellung immer von Holzbarracken auszugehen? Und wo wären eigentlich eventuelle Müllöcher zu lokalisieren? Bis auf ein paar alte Dosen direkt neben einer Geschützstellung hab ich in der Richtung nämlich noch gar nichts gefunden..

    Helft mir!
    - FEL TEMP REPARATIO -
  • IG Phoenix
    Heerführer

    • 17.05.2002
    • 1106
    • Uplengen
    • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

    #2
    Moin,

    es gibt da keine Vorschriften und an Unterkünften wurde verwendet, was da war. Bei der Flakstellung in der meine Mutter als RAD-Helferin eingesetzt war, Sossenheim bei Frankfurt, wurde z. B. das dortige Bahnwärterhäuschen als Unterkunft mitgenutz.

    Kurz bevor die US-Army ankam, gab es einen Befehl, sämtliche Ausrüstung und Munition in die vorhanden Deckungslöcher zu deponieren und zuzuschütten, um nach der Rückeroberung der Stellung durch deutsche Truppen, die Sachen wieder nutzen zu können.

    Der Abfall wurde ganz normal von der Müllabfuhr geholt, da die meisten Flakstellungen ja direkt an Ortschaften angelehnt waren.

    Viele Grüße

    Walter

    Kommentar

    • Ackerschreck
      Heerführer


      • 12.11.2008
      • 1453
      • Evergreen Terrace
      • Cibola SE

      #3
      Hallo Walter,

      danke schonmal für deine Antworten. Da die Stellung etwas abseits auf einem Berg liegt, muß die Mannschaft schon da oben stationiert gewesen sein. Sonst hätten die Jungs bei Alarm ja ne halbe Stunde gebraucht, um erstmal dahin zu kommen.

      Ich hab zur Veranschaulichung mal alles aus dem Gedächtnis in ein LuBi eingezeichnet.(Rot=Schanzungen&Laufgräben)

      A ist der Standort der postulierten Zelte nebst einer größeren Schanzung mit mir unbekannter Funktion
      B ist die eigentliche Stellung; die Fundamente hellblau
      C müßte eine Scheinwerferbatterie sein
      D hier befindet sich ein größeres Fundament und eine kreisrund planierte Fläche(evtl. Funk/Radar)

      Ich kann mir halt nicht so richtig vorstellen, daß die Jungs da oben 2-3 Jahre in Zelten gelebt haben sollen und die Fundamente bei den Geschützen waren mir eigentlich zu wenig für die komplette Mannschaft.
      Naja, bezüglich des Phänomens des fehlenden Mülls erscheint mir die Müllabfuhr zwar kurios aber durchaus einleuchtend. Schade eigentlich, nix mit Luftwaffen-Porzellan..

      lg
      Angehängte Dateien
      - FEL TEMP REPARATIO -

      Kommentar

      • larsausdemglas
        Einwanderer


        • 16.04.2007
        • 2
        • wehrkreis 3

        #4
        Link

        Hallöchen!

        Vielleicht hilft dir das weiter.



        Mfg. lars

        Kommentar

        • Ackerschreck
          Heerführer


          • 12.11.2008
          • 1453
          • Evergreen Terrace
          • Cibola SE

          #5
          Hey Lars,

          ja das hilft mir weiter, danke. Man kann dort auf mehreren Bildern deutlich Mannschaftsbarracken neben den Geschützen sehen. Dann wirds wohl bei meiner Stellung auch so sein.

          lg
          - FEL TEMP REPARATIO -

          Kommentar

          • balduin
            Ritter


            • 15.06.2007
            • 352
            • Westmark
            • leider keinen

            #6
            Es kommt immer auf den Ausbaustand der Flakstellung an.
            Wenn die Stellung in unmittelbarer Nähe eines Ortes lag, wurden selbstverständlich die Häuser dort als Unterkunft genutzt.

            Bei den Flakstellungen die sich weiter auserhalb befanden, gab es entweder Holzbaracken Blockhäuser oder auch Steinbaracken (gemauerte Baracken, meist mit Ziegelsteinen).
            Die Unterkünfte befanden sich immer etwas abseits der Stellung (wegen Feindfeuer).

            Man kann nicht von einer Stellung parralelen zu anderen ziehen das ist meist unmöglich!

            Mich würde Interessieren ob du den Wasserbehälter der Stellung schon gefunden hast und wo sich dieser befindet?

            Gruß
            Balduin
            Zuletzt geändert von balduin; 29.07.2009, 16:55.

            Kommentar

            • Ackerschreck
              Heerführer


              • 12.11.2008
              • 1453
              • Evergreen Terrace
              • Cibola SE

              #7
              Da hab ich doch glatt meinen eigenen Thread vergessen..

              Zitat von balduin
              Mich würde Interessieren ob du den Wasserbehälter der Stellung schon gefunden hast und wo sich dieser befindet?
              Nun, es gibt da eine ausbetonierte Vertiefung, welche theoretisch eine Zisterne gewesen sein könnte, ich hielt sie bis dato jedoch für einen Keller.

              Ich werde mal Photos machen und dann hier einstellen.

              Grüße
              - FEL TEMP REPARATIO -

              Kommentar

              • hemiotti
                Heerführer


                • 14.02.2009
                • 2817
                • Berlin Lichtenberg
                • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                #8
                ungefähr so etwas?

                soll angeblich auch teile einer Flakstellung in berlin sein


                wir mussten in der SBZ ein Antikriegsroman lesen
                "die Abenteuer des Werner Holt"
                da wir einiges über Luftwaffenhelfer/schw. FLak,Unterkünfte und so erklärt
                Zuletzt geändert von hemiotti; 04.08.2009, 18:21.
                no Risk no Fund

                Kommentar

                • Ackerschreck
                  Heerführer


                  • 12.11.2008
                  • 1453
                  • Evergreen Terrace
                  • Cibola SE

                  #9
                  Nee, deutlich kleiner, ca.3x4meter, senkrechte Wände, schlechter Beton und kein Wasser(teilweise mit Schutt verfüllt).
                  Am Wochenende gehts los, Bilder folgen dann in 1-2 Wochen
                  Zuletzt geändert von Ackerschreck; 04.08.2009, 19:15.
                  - FEL TEMP REPARATIO -

                  Kommentar

                  • balduin
                    Ritter


                    • 15.06.2007
                    • 352
                    • Westmark
                    • leider keinen

                    #10
                    Ich vermute das es sich um eine Geschützbettung handelt.
                    Bin aber mal auf die Bilder gespannt.

                    Kommentar

                    Lädt...