RAD (Reichsarbeitsdienst)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Findnix0815
    Lehnsmann


    • 10.05.2006
    • 43
    • Niedersachsen
    • ;-)) Kann mir keinen leisten...

    #1

    RAD (Reichsarbeitsdienst)

    Joho werte Gemeinde..

    Durch sanften Druck eines älteren Herrn bin ich in den letzten 2 Tagen durch die Vegetation gescheucht worden, um Überreste von RAD-Lagern und Arbeitslagern für den Autobahnbau im Abschnitt Braunschweig-Helmstedt zu dokumentieren. Einerseits eine recht interessante Tätigkeit, aber wieder mal mit vielen Fragen behaftet und noch mehr Stunden der Auswertung....

    Nun meine Frage an die Spezialisten unter uns. Hat sich rein zufällig schon jemand mit dem RAD im Bereich Hannover-Braunschweig-Helmstedt beschäftigt oder hat z.B. Unterlagen gesammelt die zum Thema Einheitsbaracken Aussagen machen können?
    Ich habe mich schon durch gefühlte 1000 Seiten RAD im Inet gesucht und nicht wirklich was zu diesem Thema gefunden. Es scheint so das die Vernichtung von Dokumenten des RAD sehr gut geklappt hat.

    Los Frauen und Männers outet Euch, wer kennt sich aus und möchte mir helfen.

    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.......

    Euer Findnix0815
  • jollentreiber
    Bürger


    • 30.05.2007
    • 124
    • Brandenburg
    • brauch ich nicht

    #2
    Hallo Findnix0815,

    ist zwar keine RAD Baracke aus deinem gesuchten Bereich.

    Diese steht im ehemaligen RAD Lager Starpel (Staropole) am Oder-Warthe-Bogen (Ostwall). Sehr schön erhalten und die einzigste noch vorhandene seiner Art in der Region.

    Gruß Lutz
    Angehängte Dateien
    Projekt 20/45
    Geschichtsforschung zur Festungsfront Oder-Warthe Bogen

    Kommentar

    • jlandgr
      Landesfürst

      • 06.09.2002
      • 992
      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
      • Archivsuche, Detektor=Augen

      #3
      Hallo Findnix0815,
      hast Du schonmal in den Beständen von http://aidaonline.niedersachsen.de/ gesucht ?
      Eine Suche nach Reichsarbeitsdienst findet da viel, je nach dem, wo Du genau suchts, musst Du sicher genauer eingrenzen.
      Kennst Du denn die genauen Namen der RAD-Lager, die Dich interessieren?
      Es gibt sicher nicht mehr alles, von Recherchen damals in Münster, als ich am Rande auch nach (dortigem) RAD geschaut hatte, weiss ich, dass in Stadtarchiven, aber insbesondere oft auch Staatsarchiven häufig doch so einiges zum RAD erhalten ist.
      Ist natürlich von der Menge unterschiedlich, eine Recherche bei AIDAOnline lohnt aber evtl.
      Ich nehme an, dass Du entsprechende Heimatvereine/Heimatforscher der betreffenden Gegend schon "abgeklappert" hast?
      Viel Erfolg,
      Jérôme

      Kommentar

      • jlandgr
        Landesfürst

        • 06.09.2002
        • 992
        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
        • Archivsuche, Detektor=Augen

        #4
        Als Ansatzpunkt können auch entsprechende Lokalzeitungen dienen, aus einer Schülerarbeit für die Körberstiftung, die ich zu einem RAD-Lager in Coburg mal ausgeliehen hatte, weiss ich, dass es da teils sehr detaillierte Berichte zu gab. Natürlich mühsam, zig Zeitungsjahrgänge durchzugehen, aber wenn Du vielleicht konkrete Daten, wie Einweihungen von Autobahnabschnitten etc. recherchieren kannst (vielleicht über die jeweiligen heutigen Autobahndirektionen, wenn nicht anders recherchierbar/bekannt? ), so ist es nicht unwahrscheinlich, dass um diesen Zeitpunkt herum auch Berichte in lokalen Zeitungen auftauchen, siehe auch
        http://www.ns-spurensuche.de/index.p...opic=15&key=23 :
        Natürlich berichteten auch die Lokalzeitungen über die Fertigstellung der jeweiligen Bauabschnitte: Mitte Juli 1936 die Strecke von Braunschweig nach Lehrte – und am 17. August die 40 Kilometer von Braunschweig nach Helmstedt. Ab 18. August konnte die Reichsbahn-Kraftomnibuslinie Hannover – Braunschweig über die Autobahn geführt werden. Die Fertigstellung der Bauwerke nutzten die Nazi-Führer mit dem ihnen eigenen Pomp zur Propaganda. Auf dem Autobahnhof Braunschweig Ost erinnerte Ministerpräsident Klagges an angebliche Verleumdungen der Nationalsozialisten als Kriegshetzer: “Wohl sei nach der Machtübernahme der Ruf zur Schlacht erklungen, aber nicht gegen irgendwelche Völker, sondern gegen die großen Geiseln unserer Zeit und unseres Volkes: Arbeitslosigkeit und und Not.“ Werke des Aufbaues in jeder Richtung seien in diesen zweieinhalb Jahren entstanden, die noch nach Generationen, nach Jahrhunderten von dieser Zeit künden würden.
        Auch in Chronologien im Internet wie http://www.hans.jecht.net/uwe/CHRONOLO.htm sind manchmal entsprechende Daten erwähnt, die können dann als zielgenauer Einstiegspunkt zur Recherche in Lokalzeitungen dienen, oder es finden sich konkrete Namen von Arbeitslagern, nach denen man weiter suchen kann etc.

        Weiter viel Erfolg!
        Zuletzt geändert von jlandgr; 15.09.2009, 19:17.

        Kommentar

        • jlandgr
          Landesfürst

          • 06.09.2002
          • 992
          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
          • Archivsuche, Detektor=Augen

          #5
          Möglicherweise finden sich auch Berichte im gedruckten Jahrbuch des RAD, das damals erschien, ist in vielen Bibliotheken verfügbar.
          Zeitschrift: Jahrbuch des Reichsarbeitsdienstes / hrsg. von ..., Leiter d. Abteilung für Auswärtige Angelegenheiten und Aufklärung beim Reichsarbeitsführer unter Mitarb. zahlr. Führer d. Reichsarbeitsdienstes
          Körperschaft:
          Erschienen: Berlin ; Wien [u.a.] : Volk u. Reich Verl., 1936-1943
          anfangs: Berlin : Volk u. Reich Verl.
          Ersch.-verlauf: 1.1936 - 7.1943; damit Ersch. eingest.
          ZDB-ID: 720260x

          Sollte es bei Dir in der Nähe nicht vorhanden sein, sag Bescheid, ist hier in Mainz vorhanden, könnte bei Gelegenheit dadrin mal blättern, ob sich da was findet.
          Hast Du ausser Braunschweig/Helmstedt/Autobahn noch konkretere Ansatzpunkte (Orte, Namen von Lagern o.ä.)?

          Kommentar

          • Jäger67
            Bürger


            • 19.01.2008
            • 120
            • niedersachsen

            #6
            Moin
            laut der liste gab es kein RAD-Lager in besagter umgebung

            was aber nichts heißen muss ...
            die lagernummer wäre sehr von vorteil,sofern vorhanden!
            ansonsten wüsste ich jemand der evtl helfen könnte bei der suche..

            mfg stefan

            Kommentar

            • Stollenfrosch
              Geselle


              • 11.07.2007
              • 61
              • NRW

              #7
              Hier gibt es auch was zum Thema RAD - Baracke



              Kommentar

              • Findnix0815
                Lehnsmann


                • 10.05.2006
                • 43
                • Niedersachsen
                • ;-)) Kann mir keinen leisten...

                #8
                Tach Mädels,

                vielen Dank für die Informationen bis jetzt. Einige waren in den besagten Inet Seiten schon gespeichert..;-)).
                Bei den Aida Hinweisen ist sicher sehr viel dabei, leider ist es aber so das du ohne Hilfe von Insidern nicht so richtig weiterkommst. Es ist halt sehr zeitintensiv im Archiv zu suchen und sich entsprechendes Material bereitstellen zu lassen. Da ich ja ein Stadtarchiv im betreffenden Bereich betreue, kann ich ein kleines Liedchen singen davon....

                Die Bochumer Bunkerseite hat genau die richtigen Abbildungen die ich suche.
                So verrückt wie ich bin besorge ich mir meist die angegebenen Quellen, sehr zum Ärgerniss meiner Regierung..... Ich hoffe das ich dort eine bessere Auflösung der Baumaße der Baracken finde.

                Die GPS Punkte der entsprechenden Läger habe ich ja schon mit meinem Hightechgerödel in GE übertragen. Bei Gelegenheit stelle ich die hier mal ein wenn noch ein paar mehr Informationen dazu gekommen sind.

                Ein paar Emil's an Sachkundige zum Thema RAD sind auch schon unterwegs, mal sehen was da noch so kommt.

                Das Jahrbuch hört sich sehr gut an, mal sehen wo sich die guten Stücke vor mir verstecken....

                Bis dahin nochmals vielen Dank.....

                Findnix0815

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #9
                  Zitat von Findnix0815
                  Das Jahrbuch hört sich sehr gut an, mal sehen wo sich die guten Stücke vor mir verstecken....
                  Hallo,
                  schon fündig geworden? Wenn nicht und bei Interesse sag einfach kurz Bescheid, bin die Tage auch mal wieder in der Uni-Bibliothek hier in Mainz und könnte schauen, ob es da was Interessantes gibt / entsprechend scannen. Wäre dafür dann wichtig (hier oder PN), was interessante Schlagworte sind, generell alles im Raum Braunschweig/Helmstedt, oder nur dort bzgl. Autobahnen, oder noch genauere Suchworte/Lager, die nur interessant sind.

                  Kommentar

                  • ODAS
                    Heerführer

                    • 19.07.2003
                    • 2350
                    • Niedersachsen
                    • Minelab XT70

                    #10
                    @jlandgr
                    Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.


                    Danke für den Link! Ich hatte vor einigen Jahren schonmal drin gesucht, da aber nicht viel interessantes gefunden und vergessen! Nun habe ich wohl einige Tage im Archiv in Hannover zu verbringen!
                    Leider ist eine Sache in Oldenburg. Kann man sich die auch schicken lassen?

                    @Findnix
                    Ich habe noch ein Luftbild von einem RAD Lager an einer Autobahn (A7). Bei Bedarf kann ich es dir ja schicken.


                    Danke nochmals,
                    ODAS

                    Kommentar

                    • jlandgr
                      Landesfürst

                      • 06.09.2002
                      • 992
                      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                      • Archivsuche, Detektor=Augen

                      #11
                      Zitat von ODAS
                      Danke für den Link! Ich hatte vor einigen Jahren schonmal drin gesucht, da aber nicht viel interessantes gefunden und vergessen! Nun habe ich wohl einige Tage im Archiv in Hannover zu verbringen!
                      Leider ist eine Sache in Oldenburg. Kann man sich die auch schicken lassen?
                      Kein Problem, viel Erfolg bei der Recherche!
                      Hmmm, weiss ich nicht genau, die Kontaktdaten finden sich unter http://www.staatsarchiv-oldenburg.ni...75_L20_D0.html
                      Handelt es sich nur um wenige, genau eingrenzbare Seiten? Dann ist evtl. das Anfertigen von Kopien möglich und bezahlbar, siehe Kosten unter http://cdl.niedersachsen.de/blob/ima...270970_L20.pdf
                      Wobei ich nicht weiss, ob evtl. hier noch Kosten für die Arbeit der Beamten, z.B. zur genauen Recherche, was für Dich interessant ist, hinzukommen, Kosten siehe http://cdl.niedersachsen.de/blob/images/C864864_L20.pdf
                      Auf dieser Seite ist auch erwähnt, dass unter bestimmten Umständen Archivalien auch zur Benutzung in andere Archive versandt werden, wobei hier auch Kosten anfallen, 25 EUR + Kosten je nach Aufwand für konservatorische Maßnahmen und Versand.

                      Das alles nur als Anhaltspunkt, kommt also sicher auf den Einzelfall an, was hier für Dich möglich ist und was dies kostet, im Vergleich zu den Kosten und der Zeit für eine Fahrt nach Oldenburg.

                      Viel Erfolg,
                      Jérôme

                      Kommentar

                      Lädt...