Gefangenenlager in Mohlsdorf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thomasw82
    Anwärter


    • 30.09.2009
    • 19
    • Greiz
    • ACE 150

    #1

    Gefangenenlager in Mohlsdorf

    Hallo zusammen.
    Bin schon seit längeren auf der suche nach Infos über ein Gefangenlager in Mohlsdorf.Aber leider habe ich noch keinen richtigen Erfolg gehabt.Weis nur das es dort eben eins gab was die Amerikaner betrieben haben.Aber über Standort und Betrieb habe ich nix raus gefunden.Würde mich über hilfe sehr freuen.Gruß Thomas
  • Karl_Peter_001
    Geselle

    • 05.12.2000
    • 60
    • Holzhausen
    • tessoro,Whites,

    #2
    gruss auch.hab mich mal vor einigen jahren damit beschäftigt weils direkt vor meiner haustür liegt und die erzählungen von bekannten und auch aus der eigenen familie hatten mich neugirig gemacht.reste vom ehemaligen lager hats noch,aber alles sehr verwachsen und verwildert.wenige infos gibt es bei -moosburg .de-über stalags.molsdorf bestand seit 6.1940 unter der bezeichnung-oflag-römisch 9 c und kam aus rothenburg a.d.fulda-oflag-römisch 9 c,da seit-11-1939bis 6-1940..hoffe es hilft dir weiter,gr hw

    Kommentar

    • thomasw82
      Anwärter


      • 30.09.2009
      • 19
      • Greiz
      • ACE 150

      #3
      Grüße dich.
      Danke für die Info.Das hilft mir scho weiter.Bin eben auch durch Bekannte aufmerksam drauf geworden,und werde auch dran bleiben.
      Danke für die hilfe.Grüß Thomas

      Kommentar

      • hemiotti
        Heerführer


        • 14.02.2009
        • 2817
        • Berlin Lichtenberg
        • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

        #4
        da lohnt sich das sondeln bestimmt

        und immer daran denken
        Der Volksbund ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten.
        no Risk no Fund

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #5
          <suche nach Infos über ein Gefangenlager in Mohlsdorf. Aber leider habe ich noch keinen richtigen Erfolg gehabt.

          Vielleicht liegt das daran, dass sich der Ort ohne h schreibt?? ;-)

          Aufpassen: das Mohlsdorf bei Greiz (mit h) ist ein anderes als das zwischen Arnstadt und Erfurt (ohne h). Das Stalag war in dem Molsdorf ohne h !!!!
          Zuletzt geändert von corsa; 23.10.2009, 09:39.

          Kommentar

          • kanne0815
            Heerführer


            • 29.04.2007
            • 1153
            • Thüringen Das grüne Herz Deutschlands
            • MD 3009 / ACE 250

            #6
            Zitat von hemiotti
            da lohnt sich das sondeln bestimmt

            und immer daran denken
            http://www.volksbund.de/
            naja ob das so ne gute idee ist da zu sondeln...weil das liegt mitten im Wald und wir wissen doch alle.... was das heißt...oder irre ich michda ? Gruß Frank

            Kommentar

            Lädt...