Brauche Hilfe bei RBNr.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spittfire
    Heerführer


    • 16.05.2007
    • 1349
    • Bochum
    • Minelab Musketeer Advantage

    #1

    Brauche Hilfe bei RBNr.

    Hi wie schon geschrieben brauche ich Hilfe bei der Identifikation eines Uniform Konvolt....
    Was es für Uniformteile sind weiß ich es geht mir eher darum mehr über die stücke zu erfahren....

    Kann ja sein das jemand was mit den Reichsbetriebsnummern anfangen kann

    ....Hose trägt die RBNR.: 0/0068/0786
    Mantel trägt die RBNR.:0/0068/0726
    Jacke : 273/800/17104/44 269 E8

    mfg Spittfire
    Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...

    ... und das schiffchen hat größe 54?

    also meines wissens sind die unterlagen zu reichsbetriebsnummern nicht mehr vorhanden!?
    lasse mich aber gern eines besseren belehren!!

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • spittfire
      Heerführer


      • 16.05.2007
      • 1349
      • Bochum
      • Minelab Musketeer Advantage

      #3
      Richtig........

      Aber interessiert hätte es mich schon...hätte ja sein können das jemand da ne Ahnung von hat...weiß nur das sich die Nummer verschieden zusammensetzen....die ersten 4 Glaube ich waren Ausgabe Standort ....aber bin da nicht so involviert

      mfg Spittfire
      Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        doch noch ...

        mal danach gesucht:

        zitat:

        Im Verlaufe des Krieges wurden die Herstellerinformationen aus Gründen der Geheimhaltung durch RBNr. Nummern (Reichsbetriebsnummern) ersetzt, wie z.B. 0/0478/5424. Die Zusammensetzung dieser Nummern ist sehr wahrscheinlich so zu deuten: Die erste Zahl ist eine 0-9 dies ist die Zahl die die Produktionsart/Unternehmensart darstellt. In Uniformen habe ich bisher eigentlich zu 99% die 0 gesehen, lediglich ca. 1% die 1, sonst keine andere Zahl. Die zweite Zahl in dem Beispiel von oben 0478 ist die Kennzahl der Stadt in der das Produkt hergestellt wurde. Die dritte Kennzahl ist der Code für die jeweilige Fabrik (Hersteller).

        quelle

        (aber ohne gewähr auf richtigkeit)

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • spittfire
          Heerführer


          • 16.05.2007
          • 1349
          • Bochum
          • Minelab Musketeer Advantage

          #5
          Danke hatte ich ....wollte mir jetzt aus dem Kopf aber nicht einfallen....aber die Seite des Herrn ist ganz Interessant ....

          mfg Spittfire
          Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

          Kommentar

          • GGG
            Lehnsmann


            • 06.02.2009
            • 36
            • Ba-Wü

            #6
            Zitat von ghostwriter
            also meines wissens sind die unterlagen zu reichsbetriebsnummern nicht mehr vorhanden!?
            Ja leider. Über all die Jahre mit den Recherchen zu meinem Codebuch konnte ich überhaupt nichts über die Reichsbetriebsnummern finden. Das war wirklich seltsam ... man findet sie höchstens in den Briefköpfen von Geschäftsbriefen. Aber keinerlei Liste, Zuteilungen oder sonstigen Schriftverkehr.

            Gruß
            Michael
            .
            Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              äääh, ...

              Zitat von GGG
              Ja leider. Über all die Jahre mit den Recherchen zu meinem Codebuch
              konnte ich überhaupt nichts über die Reichsbetriebsnummern finden.
              ...
              das wäre ja dann auch die absolute krönung gewesen!!
              denn das buch ist echt klasse und super hilfreich ...

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • GGG
                Lehnsmann


                • 06.02.2009
                • 36
                • Ba-Wü

                #8
                Danke für das Lob

                Ja, es ist mir bis heute ein Rätsel, warum über ein so komplexes und umfangreiches System wie die Reichsbetriebsnummern nichts zu finden ist. Und dabei waren die nichtmal geheim, sondern dienten eher der besseren Organisation und Verwaltung und standen auch auf den Firmen-Briefköpfen öffentlich mit drauf. Ich versteh das einfach nicht ...

                Gruß
                Michael
                .
                Meine Bücher "Deutsche Fertigungskennzeichen bis 1945" (Hersteller-Codes) oder "Deutsche Gewehrgranaten und Gewehrgranatgeräte" gibt's bei mir unter ggbuch at web.de

                Kommentar

                • curious
                  Heerführer


                  • 25.04.2004
                  • 3859
                  • Köln
                  • tesoro/ebinger

                  #9
                  Zitat von GGG
                  Danke für das Lob

                  Ja, es ist mir bis heute ein Rätsel, warum über ein so komplexes und umfangreiches System wie die Reichsbetriebsnummern nichts zu finden ist. Und dabei waren die nichtmal geheim, sondern dienten eher der besseren Organisation und Verwaltung und standen auch auf den Firmen-Briefköpfen öffentlich mit drauf. Ich versteh das einfach nicht ...

                  Gruß
                  Michael
                  Man scheint diese Daten mit dem Maschinellen Berichtesystem (Lochstreifen) erfaßt zu haben, die dem Speer Ministerium unterlagen.

                  Gruß Alex

                  Selbst eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig.
                  Woddy Allen
                  यहां तक कि एक टूटी हुई घड़ी ठीक दो बार एक दिन है. वुडी एलेन

                  Kommentar

                  Lädt...