Welche Einheit/Uniform ist hier abgebildet? Eventl. Fliegerkorps?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MIMO
    Heerführer


    • 22.11.2007
    • 1683
    • Sachsen
    • Rutus Alter 71

    #1

    Welche Einheit/Uniform ist hier abgebildet? Eventl. Fliegerkorps?

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe das Glück einige alte Fotos aus dem Nachlass eines ehemaligen Stuka-Fliegers zu erwerben. Unter den vielen Bildern habe ich auch folgendes Foto entdeckt. Die Tochter weiß leider nicht wer die abgebildete Person ist und auf der Rückseite ist auch nichts vermerkt. Könnte es vieleicht eine Uniform des Fliegerkorps sein? Vielen Dank für eure Hilfe!

    MfG Marcus
    Angehängte Dateien
    Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
    (Alexander von Humboldt)
  • deckerbitte
    Heerführer


    • 13.02.2005
    • 1457
    • Köln
    • ADX 200

    #2
    Die Mütze würde ich der SA zuschreiben, der Rest...keine Ahnung.
    Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

    (Heinrich Heine)

    Kommentar

    • GOBLIN
      Ritter


      • 30.10.2008
      • 437
      • Brandenburg

      #3
      Sieht mehr nach SA aus http://www.balsi.de/3Reich/Organisat.../Uniformen.htm
      _______________________________________

      Gott und den Soldaten ehrt man in Zeiten der Not,und nur dann! Doch ist die Not vorüber und sind die Zeiten gewandelt,wird Gott bald vergessen und der Soldat schlecht behandelt!

      Kommentar

      • MIMO
        Heerführer


        • 22.11.2007
        • 1683
        • Sachsen
        • Rutus Alter 71

        #4
        Hallo,

        leider erkennt man das Koppelschloss auf diesem Foto nicht. Anhand des Mützenadlers würde ich SA ausschließen, der der Adler kurze Schwingen hat wie beim NSFK. Auch passen die Kragenspiegel nicht zur SA. Leider bin ich in dieser Richtung kein Experte.

        MfG Marcus
        Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
        (Alexander von Humboldt)

        Kommentar

        • deckerbitte
          Heerführer


          • 13.02.2005
          • 1457
          • Köln
          • ADX 200

          #5
          Zitat von MIMO
          Hallo,

          Anhand des Mützenadlers würde ich SA ausschließen, der der Adler kurze Schwingen hat wie beim NSFK.
          Schau mal hier:


          gerade der Adler pass zu SA, evtl. Partei...
          Keiner ist so verrückt, daß er nicht noch einen Verrückteren fände, der ihn versteht.

          (Heinrich Heine)

          Kommentar

          • MIMO
            Heerführer


            • 22.11.2007
            • 1683
            • Sachsen
            • Rutus Alter 71

            #6
            Hallo,

            vielen Dank für den Link. Du hast anscheinend Recht, aber die Uniform passt nicht. Diese Schaftmützen wurden doch nicht nur von der SA genutzt? Der RAD und andere Organisationen hatten doch auch solche Mützen. Hätte nicht gedacht das es so schwierig werden würde. Auf der Rückseite des Fotos ist ein kleiner Stempel "Atellier Hempel - Leipzig).

            MfG Marcus
            Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
            (Alexander von Humboldt)

            Kommentar

            • KUTTEN-TAV
              Ritter


              • 25.06.2009
              • 466
              • LÖSSNITZ- ERZGEBIRGE
              • WHITES AF 101, MD3009, NVA MSG 75

              #7
              SS Reiterstandarte?

              SS-Reiterstandarten
              R 1 / NO / Insterburg (1944: SS-Stubaf. Hubert Haars)
              R 2 / Wei. / Danzig (1944: SS-Stubaf. Rudolf Osterroth)
              R 3 / NO / Treuburg (1935: SS-Staf. Fritz Jahnke)
              R 4 / NS / Hamburg (1935: SS-Hstuf. Fritz Krüger)
              R 5 / OS / Stettin (1935: SS-Hstuf. Wilhelm Meßner)
              R 6 / W / Düsseldorf (1944: SS-Stubaf. Willi Plänk)
              R 7 / Sp. / Berlin
              R 8 / W / Pelkum (1935: SS-Ustuf. Karl v. Bock und Polach; 1944: SS-Stubaf. Hans Baumgardt)
              R 9 / NS / Bremen
              R 10 / FW / Arolsen (1944: SS-Stubaf. Rolf Becher)
              R 11 / SO / Breslau (1944: SS-Ostubaf. Josef Fritz)
              R 12 / OS / Schwerin (1935: SS-Ostuf. Oswald Herde)
              R 13 / RW / Frankfurt/Main (1935: SS-Subaf. Hans Floto)
              R 14 / SW / Stuttgart
              R 15 / S / München (1935: SS-Ostuf. Eberhard v. Künsberg)
              R 16 / E / Dresden (1944: SS-Ostubaf. Arthur Müller)
              R 17 / Ma. / Regensburg (1935: SS-Hstuf. Ludwig Lang; 1944: SS-Ostubaf Franz Klebl)
              R 18 / D / Wien (1935: SS-Hstuf. Hans v. Treichel)
              R 19 / Wei. / ? (1935: SS-Ostuf. Anton Stebani)
              R 20 / NO / Tilsit (1944: SS-Stubaf. Karl Struve)
              R 21 / Mi. / Hannover
              R 22 / Wa. / Posen

              Vielleicht!?
              LG KAI
              Erfahrung ist die Summe der Dummheiten die machen machen durfte, ohne sich den Hals zu brechen.

              Kommentar

              • MIMO
                Heerführer


                • 22.11.2007
                • 1683
                • Sachsen
                • Rutus Alter 71

                #8
                Hallo Kai,

                vielen Dank für deine Antwort. Wäre schon möglich, aber leider ist das nicht mein Fachgebiet. Na mal sehn ob ich das Foto mitkaufe, oder ob ich es lieber sein lasse. Vieleicht findet sich ja noch jemand, der diese Uniform zuordnen kann.

                MfG Marcus
                Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                (Alexander von Humboldt)

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Nach meiner Meinung ist das keiner von der SS - Reiterstandarte.
                  Das ist ein SA- Rottenführer der „NS-Kampforganisationen“ wie NSKK oder NSFK.
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • DaddyCool
                    Heerführer


                    • 12.08.2008
                    • 1603
                    • Deutschland
                    • XP Deus v5.2, Garrett PP

                    #10
                    Zitat von MIMO
                    Auch passen die Kragenspiegel nicht zur SA.
                    Also...die Kragenspiegel passen wie Hintern auf Eimer... Es handelt sich um einen Rottenführer... zwei Balken... Allerdings kann man nicht ganau sagen, ob SA oder NSFK, denn der Kragenspiegel unterscheidet sich nur in der Farbe (SA=schwarz, NSKF=blau) und daher ist das bei einem s/w-Bild relativ schwer feststellbar.

                    Zitat von KUTTEN-TAV
                    SS-Reiterstandarten
                    Niemals! Die Uniformen sehen GANZ anders aus...
                    Zuletzt geändert von DaddyCool; 26.11.2009, 17:57.
                    Nec soli cedit !

                    DSU outside

                    Kommentar

                    • MIMO
                      Heerführer


                      • 22.11.2007
                      • 1683
                      • Sachsen
                      • Rutus Alter 71

                      #11
                      Hallo ihr Lieben,

                      das Rätsel konnte gerade geklärt werden. Die Witwe des Stuka-Fliegers rief gerade bei mir an und meinte, das hier der NSFK Rottenführer Kietz abgebildet ist, der ihren Mann damals im Segelfliegen ausgebildet hat. Ich muss jetzt nur mal sehn, wo diese Gruppe stationiert war. In dem Schuhkarton lag ja ein Ausweis, in dem eine andere Rotte verzeichnet war.

                      MfG Marcus
                      Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
                      (Alexander von Humboldt)

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Zitat von MIMO
                        Hallo Kai,

                        vielen Dank für deine Antwort. Wäre schon möglich, aber leider ist das nicht mein Fachgebiet. Na mal sehn ob ich das Foto mitkaufe, oder ob ich es lieber sein lasse. Vieleicht findet sich ja noch jemand, der diese Uniform zuordnen kann.

                        MfG Marcus
                        Es handelt sich zweifelsfrei um einen Angehörigen der SA-Reserve.
                        Genauer gesagt,Reservesturm 21 in der SA-Standarte 106. Das Foto entstand vor 1938,denn es ist nur ein Schulterstück in Tragung.1938 wurde ein neues System eingeführt,mit 2 Schulterklappen.

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Zitat von Erdspiegel
                          Es handelt sich zweifelsfrei um einen Angehörigen der SA-Reserve.
                          Genauer gesagt,Reservesturm 21 in der SA-Standarte 106. Das Foto entstand vor 1938,denn es ist nur ein Schulterstück in Tragung.1938 wurde ein neues System eingeführt,mit 2 Schulterklappen.

                          Weiteres:
                          Die SA teilte sich jahrgangsmäßig in zwei Gruppen
                          1.) Aktive SA, vom 18. bis 45.Lebensjahr

                          2.)Reserve SA, älter als 45 Jahre

                          Die besonderen körperlichen Anforderungen im SA Dienst machten eine weitere Teilung der aktiven SA erforderlich:
                          Aktive I-Einheiten,von 18 bis 35 Jahre

                          Aktive II-Einheiten,von 35 bis 45 Jahre


                          Folglich ist der Herr auf dem Bild mindestens 45 Jahre alt,weil Reserve.

                          Kommentar

                          Lädt...