Chalon-sur-Saône

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    Chalon-sur-Saône

    Suche oben angeführten Ort, vermutlich Belgien. Kann jemand Hinweise auf diesen Ort geben, bzw. wie er heute heisst?
    Es geht um den Ort wo ein Familienangehöriger im 2.WK gefallen ist. Vermutl. wurde er 1946 auf den Soldatenfriedhof Lommel umgebettet. Mir geht es aber hauptsächlich um den Ort wo er gefallen ist.

    Gruß und dank
    Öschi
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • Eifelgeist
    Ehren-Moderator
    Heerführer

    • 13.03.2001
    • 2593
    • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

    #2


    Gruß
    Eifelgeist
    Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

    Wer hier vorüber geht, verweile!
    Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
    Deutschland zerfällt in viele Teile.
    Das Substantivum heißt: Zerfall.

    Was wir hier stehn gelassen haben,
    das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
    Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
    auf den ein Volk gekommen ist.


    Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

    Kommentar

    • Reever
      Ratsherr


      • 14.07.2005
      • 251
      • Hürtgenwald
      • Die 7 Sinne

      #3
      Dachte ich auch schon.

      Nur liegt die Stadt was weit weg von Belgien und das auffinden über google ging auch schnell.
      Drum hab ich den Gedanken wieder verworfen gehabt.
      Gruß Marco

      Kommentar

      • Öschi
        Heerführer


        • 05.11.2005
        • 2555
        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

        #4
        Chalet sur soavne ist das heutige saone?
        Chalet sur saone hatte ich gefunden, nur nicht mit soavne in Verbindung gebracht.
        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Chalon-sur-Saône = „Chalon an der Saône“. Der Fluss Saône fließt ausschließlich in Frankreich (Burgund).

          Ort (Chalon) und Fluss (Saône) habe ich in Belgien (Wallonien) nicht eruieren können.

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • Öschi
            Heerführer


            • 05.11.2005
            • 2555
            • Niedersachsen, LKA Hildesheim
            • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

            #6
            Und genau das ist irritierend. Saone in Frankreich, Soavne soll in Belgien sein, und genau das kann ich nicht ausfindig machen. Die Sterbeurkunde ist auf CHALON SUR SOAVNE ausgestellt. Gefallen Februar 45 und die Urkunde 1948 ausgestellt. Weitere Angaben hab ich leider zur Zeit nicht.
            Quidquid agis prudenter agas et respice finem

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Hast Du die Sterbeurkunde vorliegen?
              Dann mach dochmal eine Abfrage beim VdK.
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #8
                Immer die gleiche Vorgehensweise:

                - Anfrage bei der WASt in Berlin !!!
                - Wenn er Offizier war, auch noch beim BA-MA in Freiburg.
                - Sein Dienstgrad ist - sofern vermerkt - bei der Gräbersuche des Volksbundes zu ermitteln.

                Und das SOAVNE ist vermutlich ein schlichter Schreibfehler...
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  Sterbeurkunde liegt vor mir daher ja auch die Anfrage betreff des Ortes. Obergefreiter dienstgradmässig.
                  Beerdigt wurde er später nach Umbettung in Lommel (Soldatenfriedhof), das ist uns alles bekannt. Mir geht es hauptsächlich um den Ort.
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • jlandgr
                    Landesfürst

                    • 06.09.2002
                    • 992
                    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                    • Archivsuche, Detektor=Augen

                    #10
                    Näher an Belgien, aber immer noch in Frankreich, wäre http://de.wikipedia.org/wiki/Ch%C3%A2lons-en-Champagne , (bis 1998 Chalon-sur-Marne ).
                    Evtl. hat es hier eine Verwechslung gegeben? Ansonsten ist der Name Chalon-sur-Saône eigentlich eindeutig und durchaus im Rahmen eines Schreibfehlers mit "Soavne" in Übereinstimmung zu bringen wie oben schon vorgeschlagen.
                    Wie gesagt, ausser, der Ersteller der Urkunde hat nicht nur einen Fluss falsch geschrieben, sondern gar ganz verwechselt.

                    Kommentar

                    • jlandgr
                      Landesfürst

                      • 06.09.2002
                      • 992
                      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                      • Archivsuche, Detektor=Augen

                      #11
                      Gerade noch etwas recherchiert: eine Liste der Flüsse, Bäche und Bächlein Belgiens findet sich unter http://fr.wikipedia.org/wiki/Liste_d...au_de_Belgique
                      Dort finde ich nichts, was "Soavne" ähnelt. Oder mit so viel Phantasie, dass da "Saône" allemal näher liegt *grübel*

                      Kommentar

                      Lädt...