159. Infanterie-Division

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odenwälder Bub
    Landesfürst


    • 07.04.2009
    • 814
    • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
    • Tesoro Vaquero 2 Germania

    #1

    159. Infanterie-Division

    Hallo Kollegen,
    nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder mit einem eigenen Beitrag zu Wort.
    Zur Zeit bin ich dabei näheres über die letzten Kriegstage in meiner Heimat herauszufinden. Es exisitieren etliche Aufzeichnungen von Zeitzeugen und auch einige Zeitungsartikel dazu. Allerdings bleiben militärische Aspekte all zu oft auf der Strecke.
    Nun heisst es da in einem Artikel, dass im März 1945, als die Front bei uns war in einem Dorf die 159. Infanterie - Division stationiert war. Darüber würde ich gerne mehr heraus finden.

    1.Zunächst zum Artikel selbst. Darin heisst es, dass der damalige Kommandant
    Generalmajor Heinrich Bürcky beschreibt, dass er in besagtem Dorfe mit seiner Division stationiert sei, weil er sich der 7.Armee zur Verfügung halten müsse. Es steht zwar nicht wortwörtlich im Artikel, aber es klingt doch an, dass dieser Kommandant irgendetwas schriftliches hinterlassen haben muss. Wie könnte man herausfinden ob dem wirklich so ist?

    Zu Generalmajor Bürcky habe ich leider nur die folgende Quelle gefunden



    2.Weiter habe ich das Lexikon der Wehrmacht bemüht und darin unter "159. Infanterie-Division" und "7.Armee" nachgeschaut. Leider ist auch hier nicht viel interessantes zu finden.


    3. Habe ebenfalls "Argus" , die Suchemaschine des Bundesmilitärarchivs, bemüht. In den Fundbüchern wird jedoch hauptsächlich auf Literatur verwiesen, die nicht ohne weiteres zu bekommen ist. Einmal hat man die Möglichkeit sie antiquarisch für viel Geld zu erwerben, zum anderen könnte man sie in der Nationalbibliothek einsehen. Finde ich allerdings extrem aufwändig.

    Titel der Werke in denen etwas zur 159. geschrieben steht:

    Georg Tessin - Verbände und Truppen der Dt. Wehrmacht und Waffen SS im 2. Wk. 1939-1945 20 Bände,Osnabrück 1967 ff.

    und

    Walter Held: Verbände u. Truppen der Dt. Wehrmacht und Waffen SS im 2. Wk. Eine Bibliographie der dtspr. Nachkriegsliteratur 5 Bände, Osnabrück 1978 ff.

    Außerdem fand ich noch dies hier



    So, und mehr konnte ich leider nicht herausfinden. Hat jemand von euch eine Idee, wo man suchen könnte oder welche Infoschnipsel man mal genauer unter die Lupe nehmen sollte?
    Zuletzt geändert von Odenwälder Bub; 17.12.2009, 14:07.
    Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
    PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
    PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!
  • guderian19763
    Geselle


    • 14.11.2009
    • 80
    • 44575 Castrop-Rauxel
    • Whites Matrix M6

    #2
    die tagebuchberichte des OKH
    DULCE ET DECORUM EST PRO PATRIA MORI!

    Kommentar

    • Odenwälder Bub
      Landesfürst


      • 07.04.2009
      • 814
      • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
      • Tesoro Vaquero 2 Germania

      #3
      Also ich besitze die Berichte des OKW und die Tagebücher des OKW, gibt es etwas separates vom OKH???
      Zuletzt geändert von Odenwälder Bub; 17.12.2009, 15:04.
      Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
      PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
      PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...

        vielleicht schon bekannt, aber immerhin hilfreich zum weiter recherchieren!?

        159. Infanterie-Division und ansonsten das noch: Bundesarchiv

        macht halt `n bissle arbeit ...

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Odenwälder Bub
          Landesfürst


          • 07.04.2009
          • 814
          • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
          • Tesoro Vaquero 2 Germania

          #5
          Das erste war mir unbekannt, danke dafür. Bundesarchiv wie chon gesagt, verweisst auf Literatur von Georg Tessin.
          An der Arbeit solls nicht liegen, die nehme ich in Kauf.
          Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
          PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
          PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

          Kommentar

          • jojo46
            Bürger


            • 05.03.2006
            • 131
            • NRW Krefeld

            #6
            Versuche es mal hier:WWW.Footnote.com
            Einfach Ort eingeben und suchen.Amerikanisches Archiv.Aber es sind auch jede Menge Deutsche Unterlagen dabei.Ist halt nur ein wenig Sucherei.Das richtige für kalte Weihnachtsabende.
            Gruß,Jürgen

            Kommentar

            • Odenwälder Bub
              Landesfürst


              • 07.04.2009
              • 814
              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              Hey jojo46, vielen Dank. Ganz klasse diese Seite. Hab dort viel aufschlussreiches gefunden.
              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

              Kommentar

              Lädt...