Flakhochstand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • deproe
    Ritter


    • 07.07.2007
    • 497
    • Brandenburg an der Havel

    #16
    Zitat von rednex111
    @OADS,


    Die anderen zwei Bilder hatten wir am Ostwall gemacht und wissen oder wussten auch nicht, ob es eventuell so ein Flakturm gewesen sein kann.
    wenn es vor der bunkerlinie war, auch als beobachter möglich
    als flakturm eher nich
    ev. nachnutzung sendemast sowjet. streitkräfte
    kommt eben auf den standort an
    beton sieht ziemlich neu aus, auch träger - nahfotos vorh.?
    bis dann gruß deproe

    "Nicht kleckern, klotzen!"

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #17
      Eine 88 hat meines Wissens niemals auf einem Holzturm gestanden. Wozu auch?
      Neben der nicht vorhandenen Stabilität - was sollte gegenüber einer herkömmlichen Feldstellung der Vorteil sein? Der Zeitzeuge irrt!
      bang your head \m/

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #18
        hmh, ...

        Zitat von Oelfuss
        ...
        Neben der nicht vorhandenen Stabilität - was sollte gegenüber einer herkömmlichen Feldstellung der Vorteil sein?
        ...
        so sehe ich das mittlerweile eigentlich auch ... nach längerem recherchieren!?
        zumal eine "acht-acht" auch erfolgreich im erdkampf eingesetzt wurde und somit die mobilität des geschützes sehr eingeschränkt wäre ...
        aber trotzdem bleibt das thema interessant und ob der zeitzeuge sich irrt oder nicht, gilt es halt noch zu belegen!?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Siebken
          Heerführer


          • 12.01.2005
          • 6470
          • Nicht von dieser Welt.
          • XP Deus

          #19
          Hier ist eine Seite, wo ein Flak Hochstand abgebildet ist. Der ist für eine leichte Flak gedacht gewesen:



          Im Heft "2cm Flak im Einsatz" aus der Reihe "Waffen-Arsenal" sind Hochstände aus Holz abgebildet. Die Flak 2 cm und auch die Flak 3,7 cm konnten auf Hochständen zum Einsatz kommen, meist waren es solche aus Holz.
          Ich denke auch, das eine 8,8 auf einen Holz Hochstand keinen Sinn macht.
          "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
          Sophie Scholl/Jacques Maritain

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8417
            • Hannover
            • SBL 10

            #20
            Ein Hochstand macht Sinn, wenn man aufgrund der Bewaldung keine Feldstellung anlegen kann... (Wer würde sich auch schon die Deckung dafür wegholzen..)

            Wer weiß, vielleicht haben sie wirklich den Aufwand auf sich genommen , um ein größeres Kaliber über die Baumwipfel zu bekommen...
            Und wenn es nur ein 4 oder 5 cm Geschütz war (Beutegeschütze gab es ja auch reichlich)

            Oder es war ein Versuchsaufbau mit einer 8.8..
            Es gab ja nix, was es nicht gab...
            Zuletzt geändert von oliver.bohm; 13.02.2010, 12:40.
            Gruß Olli

            Kommentar

            • ODAS
              Heerführer

              • 19.07.2003
              • 2350
              • Niedersachsen
              • Minelab XT70

              #21
              Danke für die Antworten.

              Ich denke auch, dass sich der Zeitzeuge irrt. Ist ja nicht das erstemal das aus einem "Kübelwagen" ein "Panzer" wird

              Die Sockel stehen mitten im Wald, nach alten Karten war zu Kriegszeiten dort auch schon Wald. In der Nähe stand eine sehr kriegswichtige Fabrik.

              Wollte ja noch Fotos machen und die Sockel genau ausmessen, aber der Hauptweg ist momentan nicht befahrbar.

              Gruß,
              ODAS

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #22
                Falsches Auto ODAS.

                Auf dem Flakhochstand hier soll auch nur eine 2 cm. gestanden haben.
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • Oelfuss
                  Heerführer

                  • 11.07.2003
                  • 7794
                  • Nds.
                  • whites 3900 D pro plus

                  #23
                  Eine 88 Flak stand nicht allein. Neben den übrigen Geschützen gab es die Entfernungsmesser, Mun-Vorräte und Mannschaftsunterkünfte. So etwas wurde nicht versteckt im Wald gebaut. Evtl. handelt es sich um einen vorgeschobenen Flugbeobachtungsposten der Flakstellung.
                  bang your head \m/

                  Kommentar

                  • hemiotti
                    Heerführer


                    • 14.02.2009
                    • 2817
                    • Berlin Lichtenberg
                    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                    #24
                    hier mal der Ausschnitt aus einem Augenzeugenbericht

                    Die Geschosse hatten einen Durchmesser von zwei cm und eine Reichweite von 3km, dann zerlegten sie sich von selbst. Es waren drei Patronensorten die im Magazin für zwanzig Schuss einsortiert waren. Eine Leuchtspur, eine mit Stahlmantel und eine mit Aufschlagzünder. Für die Bomber waren unsere Geschütze ungefährlich weil diese regelmässig höher als 3000 m flogen.



                    Die Geschütze waren im Wald auf etwa dreißig Meter hohen Holztürmen montiert. Sie ragten über die Fichtenwipfel und man hatte eine wunderbare Rundumsicht. Unter dem Geschütz war ein Raum 4x4 Meter in dem wir sechs Mann Geschützbedienung schlafen konnten


                    quelle rudi
                    Zuletzt geändert von hemiotti; 24.03.2010, 20:45.
                    no Risk no Fund

                    Kommentar

                    • ODAS
                      Heerführer

                      • 19.07.2003
                      • 2350
                      • Niedersachsen
                      • Minelab XT70

                      #25
                      Hallo,

                      es gibt mal wieder ein wenig neues zu dem Thema. Bei Ebay ist ein Fotoalbum der Einheit aufgetaucht, was diese Flaktürme zeigt, und zwar genau die nachdem ich suchte. Also auch der Ort stimmt genau.

                      Der Zeitzeuge hatte sich definitiv geirrt, auf dem Fotos sind da 2cm drauf.

                      Leider habe ich die Auktion verpennt, sodas ich zwar die Bilder aus der Auktion in meinem Archiv habe, diese aber leider nicht öffentlich machen kann. Schade sind echt interessante Bilder, hätte ich gerne als original im Archiv gehabt.

                      Gruß,
                      ODAS

                      Kommentar

                      • Peter_0467
                        Ritter


                        • 13.12.2010
                        • 474
                        • BadenWürttemberg
                        • n.v.

                        #26
                        Hallo zusammen,

                        da ich das Thema erst jetzt gefunden habe, wollt ich auch 2 dazu passende Bilder einstellen. Laut einem alten Ortsansässigen sind diese 3 Betonglocken angeblich Reste eines alten Flak(beobachtungs?)turmes. Sie liegen mitten im Wald, auf dem Gelände einer ehemaligen Muna
                        Angehängte Dateien
                        viele Grüße, Manfred

                        Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                        Kommentar

                        Lädt...