Kommandostrukturen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kunstpro
    Banned
    • 05.02.2005
    • 1999
    • Dortmund / Bielefeld
    • Hab ein Detector gebaut

    #1

    Kommandostrukturen

    Kann mir jemand mal eine Seite nennen, worin die Kommandostrukturen der Deutschen im WKII dargestellt sind.


    In einer Doku habe ich ungeprüfte Behauptungen gehört, diese möchte ich überprüfen.

    Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.
  • spittfire
    Heerführer


    • 16.05.2007
    • 1349
    • Bochum
    • Minelab Musketeer Advantage

    #2
    Um welchen Bereich geht es denn ? eine Seite mit allen Bereichen wirst du warscheinlich nicht finden aber einen bestimmten bestimmt .....

    mfg SPittfire
    Suche alles was mit Feuerwehr,Feuerschutz/löschpolizei, vor 1945 zu tun hat.Suche auch immer alles vom DRK(1933-1945) Melde mich auf jedenfall.

    Kommentar

    • borsto
      Ratsherr


      • 15.03.2008
      • 269
      • RLP

      #3
      Zitat von Kunstpro
      Kann mir jemand mal eine Seite nennen, worin die Kommandostrukturen der Deutschen im WKII dargestellt sind.


      In einer Doku habe ich ungeprüfte Behauptungen gehört, diese möchte ich überprüfen.

      http://www.doculoading.co.cc
      Was meist Du ? Heer, Luftwaffe Marine oder Waffen-SS ? Oder Kommandostrukturen auf der Ebene des Oberkommandos der Wehrmacht ?

      Gruß !

      borsto

      Kommentar

      • Kunstpro
        Banned
        • 05.02.2005
        • 1999
        • Dortmund / Bielefeld
        • Hab ein Detector gebaut

        #4
        Zitat von borsto
        Was meist Du ? Heer, Luftwaffe Marine oder Waffen-SS ? Oder Kommandostrukturen auf der Ebene des Oberkommandos der Wehrmacht ?

        Gruß !

        borsto
        Im Prinzip alle von Dir genannten Teile.

        Kann man es bestätigen, was im nachgenanten Link über Organisationsstrukturen steht?


        Dem OKW untergeordnet waren das Oberkommando der Heeres (OKH) unter dem neu ernannten Oberbefehlshaber des Heeres, Walther von Brauchitsch, sowie die Oberkommandos der Luftwaffe (OKL) unter Generalfeldmarschall Hermann Göring und der Kriegsmarine (OKM) unter Großadmiral Erich Raeder. Das OKW umfaßte das Wehrmachtführungsamt (ab 1940: Wehrmachtführungsstab) unter General Alfred Jodl, das Amt Ausland/Abwehr unter Admiral Wilhelm Canaris, das Wehrwirtschafts- und Rüstungsamt unter General Georg Thomas (1890-1946) sowie das Allgemeine Wehrmachtsamt. Während des Zweiten Weltkriegs konnte das OKW, das für die Ausarbeitung der Kriegführung zuständig war, kaum als schlagkräftiger militärischer Arbeitsstab und effektives Führungsinstrument in Erscheinung treten. Zwar kontrollierte es die militärischen Planungen der drei Wehrmachtsteile und gab Richtlinien Hitlers an sie weiter, eine Kommandoberechtigung über OKH, OKL und OKM besaß das OKW allerdings nicht. Häufig verhinderten Kompetenzstreitigkeiten eine geordnete Koordination aller drei Wehrmachtsteile, und vor allem mit dem OKH trat das OKW bei Fragen der taktischen und operativen Kriegführung wiederholt in heftigen Widerstreit.
        Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

        Kommentar

        • Kunstpro
          Banned
          • 05.02.2005
          • 1999
          • Dortmund / Bielefeld
          • Hab ein Detector gebaut

          #5
          Danke,
          die Frage hat sich erledigt.

          Befehls- und Kommandogewalt [Bearbeiten]

          In der Reichswehr wurde zwischen der Befehlsgewalt und der Kommandogewalt unterschieden. Man ging davon aus, dass ein Politiker nicht die Kompetenz zur Truppenführung hat, und teilte deshalb die Führungskompetenzen zwischen dem Reichspräsidenten als Oberbefehlshaber und den Chefs der Heeresleitung und der Marineleitung als Oberkommandierende auf. In der Praxis bedeutete dies, dass der Reichspräsident zwar Befehle erteilen konnte, die Truppenführung aber den Offizieren überlassen musste (siehe auch Art. 47 Weimarer Verfassung).

          In der Wehrmacht wurde diese Trennung spätestens mit Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges immer mehr verwischt. Hitler mischte sich immer mehr in die Truppenführung ein, und mit der Übernahme des Postens Oberbefehlshabers des Heeres fiel die Teilung zwischen Befehls- und Kommandogewalt endgültig weg.



          Wikipedia reference-link
          Oberkommando des Heeres
          Wir leben im Zeitalter grenzdebiler Wissenschafts- und Expertengläubigkeit.

          Kommentar

          Lädt...