Fragen im Zusammenhang mit einer U-Verlagerung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Fragen im Zusammenhang mit einer U-Verlagerung

    Hallo zusammen,

    ich hab nach längerer Pause mal wieder ein paar Fragen...

    Im Zusammenhang mit Dokumenten über eine U-Verlagerung (na eigentlich zwei oder sogar drei) bin ich auf ein paar Personen gestossen, wo ich mir nicht so sicher bin was für Aufgaben diese inne hatten und vor allem um wen es sich dabei überhaupt handelt. Suche im Internet hat auch nichts zu Tage befördert, daher hier mal ein Versuch.

    Also im Zusammenhang mit U-Verlagerungen sind in Dokumenten folgende Namen/Begriffe aufgetaucht.. vielleicht kann irgendjemand was dazu schreiben. Danke.

    - Büro Ingendo ?
    - Baudirektor Schmidt (Einsatzgruppenleiter) ?
    - Dr. Stoltze ?
    - Herr Hach vom Amt Bau ?
    - ObR Müller ?
    - Rohstoffamt, Herr Brauer (damit waren sämtliche Dokumente unterzeichnet!)

    Vielleicht noch als Hinweis: alle Objekte befanden sich im ehem. Gau Südhannover-Braunschweig (XIa).

    Soweit erstmal...

    Wolf
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    noch `n interessantes thema ...

    was mich zum recherchieren verleitet hat!?
    nur leider ohne nennenswerten erfolg ...
    und das "fuchst" mich `n bissl!!

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      Moin, willkommen im Club.

      Ich habe glaube ich so ziemlich jedes Buch was ich habe, und was irgendetwas dazu beinhalten könnte, umgedreht.. klopfklopf nix.
      Mal sehen ob die Akte was bringt, die ich bisher in Berlin ausfindig gemacht habe. Nachdem ich jetzt eine Weile gewartet habe, da mir jemand Material zugesichert hatte, was dann leider doch nicht kam... werde ich diese Akte wohl demnächst für ca. 150 EUR kopieren lassen. Vielleicht bringt mich das dann weiter.

      Wolf

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4412
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Vielleicht geben Archivalien des Gau´s besseren Aufschluß. Der Bestand muß ja nicht zwingend in Berlin zu finden sein.
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh, ...

          frage: ist "ObR Müller" = "Oberrat oder Oberbaurat Müller"?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #6
            Zitat von ghostwriter
            frage: ist "ObR Müller" = "Oberrat oder Oberbaurat Müller"?
            Würde zu Oberrat tendieren. Bin mir aber wirklich nicht sicher.

            Ich würde jetzt einfach darauf tippen, das Oberbaurat so in der Art OBauR (oder ähnlich) abgekürzt wird. Jedenfalls wird diese Abkürzung z.B. in Telefonbüchern verwendet. Wirf mal die Suche mit google an. "+OBauR"

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #7
              Zitat von BOBO
              Vielleicht geben Archivalien des Gau´s besseren Aufschluß. Der Bestand muß ja nicht zwingend in Berlin zu finden sein.
              NA, im Gauarchiv Südhannover-Braunschweig oder genauer im Bestand in Hannover wird man wohl eher nichts finden. Falls Du eine Idee hast, wo man vielleicht noch suchen könnte.. ich hab dafür immer ein offenes Ohr. Und niemand ist perfekt. Denke, es gibt immer Orte, wo man sich noch nicht umgesehen hat.

              Nur da die Bestände im Hauptstaatsarchiv und auch Stadtarchiv durch Kriegseinwirkung, Feuer nach dem Krieg, usw. gelitten haben, wollte ich mich mehr auf auswärtige Quellen stützen, da ich mir da insgesamt mehr Hoffnung mache. Und aus der zitierten Akte (etwa 6-8 Seiten liegen mir vor) weiss ich, das da "sehr wahrscheinlich" noch mehr zu finden ist.

              Wolf

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                kurzer einwurf ...

                das rohstoffamt war doch organisatorisch dem "Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion" unterstellt ...
                und immerhin hatte dieser brauer "unterschriftsgewalt" - also war es kein unbedeutender beamter!?

                da sollte sich doch vielleicht in diesen archivalien etwas finden??
                irgendwo hatte ich doch mal eine bestandliste ...

                btw. ich sollte mal wieder etwas ordnung in meine unterlagen bringen!?


                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Matthias45
                  Heerführer


                  • 28.10.2004
                  • 4300
                  • Damme, Niedersachsen
                  • MD3009, Der Schrottfinder..

                  #9
                  Gib dochmal einen Tip um welche Verlagerung es sich handelt.
                  Glück Auf!
                  Matthias

                  Kommentar

                  • niemandsland
                    N/A
                    • 17.08.2003
                    • 1679

                    #10
                    Zitat von Matthias45
                    Gib dochmal einen Tip um welche Verlagerung es sich handelt.
                    Nun, da ich seit knapp zwei Jahren fast exakt zwischen zwei der vier Anlagen wohne, sollte das nicht wirklich ein Geheimnis sein.
                    (Nein, gegraben habe ich immer noch nicht..:! )

                    Es geht um Döbel I, II + III bzw. die Grube Limmer (und alternativ Grube Ahlem), sowie ein weiteres Objekt. Es gibt da recht unterschiedliche Bezeichnungen, und es ist nicht immer leicht, genau zu verfolgen um welches Objekt es sich im einzelnen handelt. Es soll noch mindestens eine weitere Akte in BA Berlin existieren, die sich ebenfalls mit dem Gebiet Hannover-Ahlem befasst. Hier ist mir der Umfang/Signatur aber noch nicht bekannt.

                    Soweit ich bisher weiss, handelt es sich bei den Personen um einen Verteiler, von Einzelpersonen/Stellen die ab ca. Herbst 1944 grundlegend mit der Planung und Durchführung zutun hatten. Ob dieser "Kreis" auch für andere Anlagen zuständig war, weiss ich nicht. Einzelne Personen mit Sicherheit.

                    Quelle: Bundesarchiv Berlin R 3/1934 Schriftverkehr zwischen Juli und Oktober 1944 laut Archivauskunft hat die Akte einen Umfang von Rund 220 Seiten.

                    Ein paar weitere Signaturen, die sich auf die Anlage(n) beziehen und immer mal wieder auftauchen...

                    -> RMfRuK Rü-A. Nr. 22 463/44 g Rü II/4d
                    -> R Nr. Döbel XI a Qj 102

                    Verwendete Bezeichnungen:
                    - Döbel (I, II u. III)
                    - Grube Ahlem / Limmer

                    Gruß
                    Wolf

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #11
                      Vorsicht: "offtopic" Schalter: ein

                      Zitat von ghostwriter
                      btw. ich sollte mal wieder etwas ordnung in meine unterlagen bringen!?
                      ...irgendwie erinnert mich dieser Hinweis gerade an etwas...?!?

                      Und "offtopic" Schalter: aus

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        update?

                        Zitat von niemandsland
                        ...

                        - Büro Ingendo ?
                        - Baudirektor Schmidt (Einsatzgruppenleiter) ?
                        - Dr. Stoltze ?
                        - Herr Hach vom Amt Bau ?
                        - ObR Müller ?
                        - Rohstoffamt, Herr Brauer (damit waren sämtliche Dokumente unterzeichnet!)

                        ...
                        kannst du hierzu schon was neues schreiben?

                        gruß

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • niemandsland
                          N/A
                          • 17.08.2003
                          • 1679

                          #13
                          Zitat von ghostwriter
                          kannst du hierzu schon was neues schreiben?

                          gruß
                          Leider... im Westen (noch immer) nichts neues.

                          Gruß

                          Kommentar

                          • jlandgr
                            Landesfürst

                            • 06.09.2002
                            • 992
                            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                            • Archivsuche, Detektor=Augen

                            #14
                            Zitat von niemandsland
                            Büro Ingendo ?
                            Wolf
                            Hallo Wolf,
                            siehe auch http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...light=Ingendoh , es dürfte hier wahrscheinlich das Büro Gerd Ingendoh gemeint sein. Wie damals geschrieben an einer anderen Stelle mit selber Adresse (Oberhausen-Sterkrade, Parkstr. 42) auch als Büro Ferd. Ingendoh bezeichnet.
                            Weitere Infos ausser eben, dass sie als Ingenieurbüro auf einem größeren Verteiler d. RMfRuK v. 14.7.44 "Betrifft: Unterirdische Verlagerung" waren, habe ich leider nicht.
                            Unter http://www.kmkbuecholdt.de/historisc...hitekten_i.htm wird bestätigt, dass es 1939 einen Architekten/Ingenieur in Oberhausen-Sterkrade gegeben hat, was mit der Info aus dem Verteiler übereinstimmt.
                            Es scheint heute noch Ingendohs, u.a. auch Architekten, einen direkt in Oberhausen, einen in Bottrop, laut Internet-Infos dorthin aus Oberhausen-Sterkrade gezogen, zu geben, inwiefern diese mit dem genannten verwandt sind und Auskunft geben können, weiss ich nicht.
                            Viel Erfolg bei Deinen weiteren Recherchen,
                            Jérôme
                            Zuletzt geändert von jlandgr; 01.08.2010, 13:41.

                            Kommentar

                            • jlandgr
                              Landesfürst

                              • 06.09.2002
                              • 992
                              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                              • Archivsuche, Detektor=Augen

                              #15
                              Hallo Wolf,
                              als Nachtrag und weil ich das Dokument eben nochmal in der Hand hatte, da auch was zu Regierungsbaurat Hach, hatte ich auch im verlinkten alten Thread erwähnt, dann aber, als ich hier neulich was zu Ingendoh schrieb, übersehen, hier nochmal aus dem Thread:
                              Am 28.7.44 als Vermerk über Abgrenzung der Arbeitsgebiete vom 26.7.44:
                              Zusammenfassung von Sonderstab Hö-Bau des Reichsministers der Luftfahrt - GL/A Planungsamt mit der bei der o.a. bei der Amtsgruppe Chefingenieur gebildeten Abteilung "U-Verlagerung".
                              Leitung der neuen, zusammengefassten Abteilung U-Verlagerung dann Oberregierungsrat Dr. Ing. Treiber (Stellvertreter Reg.-Baurat Hach)
                              Viele Grüße,
                              Jérôme

                              Kommentar

                              Lädt...