Suche Infos: FAS I (FStO Rerik)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Suche Infos: FAS I (FStO Rerik)

    Hallo zusammen,

    mich hat ein Bekannter gebeten, einen kurzen Text/Aufsatz über die ehem. FAS I (FStO Rerik) - Halbinsel östl. von Pöhl, zu verfassen. Sicher habe ich mich bisher ein wenig mit der FlAK beschäftigt, aber über die Schule ("für schwere Flak" / ab Herbst 1943 auch für die "leichte Flak" / Rerik Ost) an der Ostsee weiß ich ehrlich gesagt so gut wie nichts.

    Tabellarische Daten über das Objekt und vielleicht ein Scan einer alten Luftaufnahme die die Schule kurz vor dem Ende des WK2 zeigt, wären von Interesse. Gerne auch per Briefpost.

    Weiß jemand ob an dem Gerücht was dran ist, das die Schule auf dem Gelände der E-Stelle T. (westlich von Pöhl) Schießübungen durchgeführt hat?

    Alternativ.. falls jemand - mit mehr Wissen über dieses Areal - Lust hat, ein paar Zeilen zu verfassen, ich stelle gerne Kontakt her. Das wäre so die Alternative.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, so geht es um einen Text für eine Chronik.

    Schon mal Danke falls hier was kommen sollte.

    Wolf
  • aquila
    Heerführer


    • 20.06.2007
    • 4522
    • Büttenwarder

    #2
    "Offiziel" gibt es diese Page:http://www.insel-wustrow.de/. Dort wird auch ein Buch zur Geschichte der Halbinsel beworben.

    Ich nehme allerdings an, dass das schon bekannt ist.


    LG Aquila
    Ich sehe verwirrte Menschen.

    Kommentar

    • Poenk
      Einwanderer


      • 16.04.2010
      • 1
      • Köln

      #3
      Flak-Schule Rerik

      Moin,

      die Flak-Schule Rerik war eine von zwei Flak-Schulen der Luftwaffe an der Ostsee. Die zweite war in Stolpmünde (heute polnisch Ustka) und ist heute eine Marine-Schule der polnischen Streitkräfte.
      In Rerik wurde zunächst die mittlere Flak ausgebildet (8,8 cm) und in Stolpmünde die leichte Flak (2cm und 3,7cm). Die Flak-Regimenter waren üblicherweise in zwei Abteilungen gegliedert, von denen die erste meistens die leichte und die zweite die mitllere bis schwere Flak-Abteilung war. Die leichte Flak wurde vor allem zur Tieffliegerabwehr und zur Begleitung der Truppe eingesetzt, die mittlere und schwere Flak zur Flugabwehr im Raum- und Objektschutz.
      Die Halbinsel Wustrow bei Rerik eignete sich besonders, da sie durch die schmale Landenge zum Festland leicht abzutrennen und zu sperren war.
      Das haben sich auch die Sowjets zunutze gemacht, die hier bis 1992 ein Sperrgebeit eingerichtet hatten. Da die Sowjets hier vermutlich auch chemische Waffen gelagert hatten und ihre Hinterlassenschaften bis heute nicht erschlossen sind, dürfte die Halbinsel immer noch Sperrgebiet sein.
      Ich war 1994 einmal dort als Komparse zu Filmaufnahmen und konnte mir das gesamte Gelände ansehen.
      Im Urlaub habe ich auch einen Blick auf die Anlagen in Stolpmünde geworfen, was wegen der laufenden militärischen Nutzung etwas schwieriger ist.
      Bilder zu Wustrow gibt's im Internet vor allem bei hidden-places.de und vimudeap (Virtual Museum of dead places). Informationen zu den Verbänden gibt es bei Wehrmachts-Lexikon.de.

      Gruß

      Pönk

      Kommentar

      • niemandsland
        N/A
        • 17.08.2003
        • 1679

        #4
        Ich danke erstmal für die Informationen zur FAS I. Stimmt, das Gelände ist nach wie vor Sperrgebiet und es bedarf einer besonderen Erlaubnis das Gelände offiziell zu betreten.

        Mich würde noch interessieren, ob es irgendwo einen Plan (~1945) von dem Gelände gibt? Auch Alliierte Luftbilder wären schick. *anmerk*
        Die Zeit danach - also die Nutzung durch die Nachfolger - interessiert mich nicht so wirklich.

        Achja, nicht zur Veröffentlichung -- nur zur "eigenen" Orientierung.

        Nochmals Danke für die kurzen Infos.

        Gruß aus Hannover,
        Guido "Wolf" Janthor (-NL-)
        Zuletzt geändert von niemandsland; 05.05.2010, 08:01.

        Kommentar

        Lädt...