Hallo zusammen,
ich suche Informationen über das 701. Volkssturm Battalion. Ob 11/701 oder XI/701 bin ich mir nicht sicher. Evtl. war der Haufen auch gar nicht aus dem Gau Südhannover-Braunschweig bzw. Wehrkreis XI.
Außerdem suche ich Informationen über die Heimat Nebel Kompanie 46 bzw. Heim. Neb. Ko. 46 !
Beide waren im Raum Hannover Misburg eingesetzt. Das Volkssturm Battallion bediente die Nachtscheinanlage der DEURAG/NERAG im Senkbruch und die Nebel Kompanie war für die Einnebelung von Misburg und hier insbesondere der DEURAG/NERAG zuständig. Sie haben rings um das Werk und teilweise direkt im Ort
Nebelfässer eingesetzt, wo durch "
Nebelsäure" künstlicher Nebel geschaffen wurde, der die Bombadierung Misburgs erschweren sollte.
Bin für alle Hinweise dankbar. Auch insbesondere ob das Volkssturm-Battalion die ganze Zeit dort war, oder welche Einheiten dort noch eingesetzt waren.
Die Nachtscheinanlage im Senkbruch soll kurz nach dem ersten Luftangriff auf Misburg errichtet worden sein.
Wie gesagt.. bin für jede weiterführende Info dankbar.
Wolf
ich suche Informationen über das 701. Volkssturm Battalion. Ob 11/701 oder XI/701 bin ich mir nicht sicher. Evtl. war der Haufen auch gar nicht aus dem Gau Südhannover-Braunschweig bzw. Wehrkreis XI.
Außerdem suche ich Informationen über die Heimat Nebel Kompanie 46 bzw. Heim. Neb. Ko. 46 !
Beide waren im Raum Hannover Misburg eingesetzt. Das Volkssturm Battallion bediente die Nachtscheinanlage der DEURAG/NERAG im Senkbruch und die Nebel Kompanie war für die Einnebelung von Misburg und hier insbesondere der DEURAG/NERAG zuständig. Sie haben rings um das Werk und teilweise direkt im Ort


Bin für alle Hinweise dankbar. Auch insbesondere ob das Volkssturm-Battalion die ganze Zeit dort war, oder welche Einheiten dort noch eingesetzt waren.
Die Nachtscheinanlage im Senkbruch soll kurz nach dem ersten Luftangriff auf Misburg errichtet worden sein.
Wie gesagt.. bin für jede weiterführende Info dankbar.
Wolf
Kommentar