Suche Infos über 2 Einheiten, die am 11. April 1945 in Gefangenschaft gegangen sind

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Suche Infos über 2 Einheiten, die am 11. April 1945 in Gefangenschaft gegangen sind

    Hallo zusammen,

    ich suche Informationen über das 701. Volkssturm Battalion. Ob 11/701 oder XI/701 bin ich mir nicht sicher. Evtl. war der Haufen auch gar nicht aus dem Gau Südhannover-Braunschweig bzw. Wehrkreis XI.

    Außerdem suche ich Informationen über die Heimat Nebel Kompanie 46 bzw. Heim. Neb. Ko. 46 !

    Beide waren im Raum Hannover Misburg eingesetzt. Das Volkssturm Battallion bediente die Nachtscheinanlage der DEURAG/NERAG im Senkbruch und die Nebel Kompanie war für die Einnebelung von Misburg und hier insbesondere der DEURAG/NERAG zuständig. Sie haben rings um das Werk und teilweise direkt im Ort Wikipedia reference-linkNebelfässer eingesetzt, wo durch "Wikipedia reference-linkNebelsäure" künstlicher Nebel geschaffen wurde, der die Bombadierung Misburgs erschweren sollte.

    Bin für alle Hinweise dankbar. Auch insbesondere ob das Volkssturm-Battalion die ganze Zeit dort war, oder welche Einheiten dort noch eingesetzt waren.

    Die Nachtscheinanlage im Senkbruch soll kurz nach dem ersten Luftangriff auf Misburg errichtet worden sein.

    Wie gesagt.. bin für jede weiterführende Info dankbar.

    Wolf
  • Andrew.derLuchs
    Landesfürst


    • 01.11.2009
    • 693
    • 30449 Hannover-Linden

    #2
    Was ich bis jetzt gefunden habe:

    Verfahren Lfd.Nr.263
    Tatkomplex: Verbrechen der Endphase
    Angeklagte:
    B., Horst 4 Jahre
    G., Ulrich 6 Jahre
    N., Alfons 6 Jahre
    Gerichtsentscheidungen:
    LG Braunschweig 1951-01-16
    OGHBZ 1950-07-03
    Tatland: Deutschland
    Tatort: Schandelah (bei Braunschweig)
    Tatzeit: 1945-04
    Opfer: Zivilisten
    Nationalität: Deutsche
    Dienststelle: Heer Flakartillerie-Schulen Braunschweig, Volkssturm Braunschweig (Volkssturmbataillon der Jugendakademie)
    Verfahrensgegenstand: Erschiessung des Bürgermeisters von Schandelah und eines Arztes, weil sie den Abbau von Panzersperren veranlasst hatten.

    ---

    Verfahren Lfd.Nr.175
    Tatkomplex: Verbrechen der Endphase
    Angeklagte:
    D., Heinz 4 Jahre 1 Monat
    S., Karl Hans Freispruch
    Gerichtsentscheidungen:
    LG Hannover 1949-11-09
    OGHBZ 1949-07-18
    Tatland: Deutschland
    Tatort: Gehrden (bei Hannover)
    Tatzeit: 1945-04-08
    Opfer: Juden
    Nationalität: Deutsche
    Dienststelle: Volkssturm Kreis Hannover
    Verfahrensgegenstand: Erschiessung eines halbjüdischen Einwohners von Gehrden nach einem Fluchtversuch. Der Mann hatte mit Vergeltungsmassnahmen nach Kriegsende gedroht und war daraufhin verhaftet und misshandelt worden.


    Veröffentlicht in Justiz und NS-Verbrechen Band VIII
    Zuletzt geändert von Andrew.derLuchs; 25.06.2010, 13:18.

    Kommentar

    • niemandsland
      N/A
      • 17.08.2003
      • 1679

      #3
      @ Andrew

      Über die Einheiten sagt das IHMO recht wenig aus. Und erst recht nicht über die Aufgaben, die diese Einheit hatte. Mit der Funktion des Volkssturms "Hitlers letztes Aufgebot" bin ich sehr wohl vertraut. Dazu stehen auch zwei Bücher in meinem Schrank. Nur zu speziell dieser Einheit, die in Hannover Misburg in Kriegsgefangenschaft gegangen ist, weiss ich bisher recht wenig.

      Ich habe z.B. keine Daten über Aufstellung, Große, usw. auch nicht über mögliche Stationen, wo dieses Battaillion tätig war.

      Der Frage ob das 701. Volkssturm Battallion nun aus dem Wehrkreis XI bzw. Gau Südhannover-Braunschweig stammte, beantwortet der Beitrag von Dir nicht wirklich.

      Trotzdem Danke für die Antwort.

      Achso.. die Seite http://www1.jur.uva.nl/junsv/inhaltsverzeichnis.htm kenne ich natürlich.

      Gruß
      Wolf

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        hmh, ...

        @wolf:
        interessantes thema ...

        wie bist du zu den einheitsbezeichnungen gekommen?
        könntest du nicht weitere infos oder quellen posten ...

        mir erscheint die bataillonsnummer 701 zu hoch!?
        kann mich aber auch täuschen ...

        und was meinst du mit "11/701"? ... die 11. kompanie?
        bzw. mit "XI/701"? ... ein marsch bataillon?

        dieses buch wirst du kennen!?
        (mehr "spuckt" google bei mir nicht aus ...)

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • niemandsland
          N/A
          • 17.08.2003
          • 1679

          #5
          Zitat von ghostwriter
          @wolf:
          interessantes thema ...

          wie bist du zu den einheitsbezeichnungen gekommen?
          könntest du nicht weitere infos oder quellen posten ...

          mir erscheint die bataillonsnummer 701 zu hoch!?
          kann mich aber auch täuschen ...

          und was meinst du mit "11/701"? ... die 11. kompanie?
          bzw. mit "XI/701"? ... ein marsch bataillon?
          Einheitenbezeichnung: Zitat aus einer älteren Quelle, die ich noch mal raussuchen muss. Dort war für den Volkssturm der Wehrkreis bzw. Gau angeführt, es folgte dann eine drei- oder vierstellige Nummer und anschließend eine weitere wohl für Zug/Abteilung.

          Entspricht etwa diesem Aufbau: XX/yyy/z bzw. XX/yyyy/z

          Ich gehe davon aus, da die Leitung und Aufstellung des "letzten Aufgebots" in der Zuständigkeit der Gauleiter lag, sich das XX auf den Gau bezog. Aber wie gesagt.. ich muss zu diesem Zweck die Quelle noch mal raussuchen. Eigentlich kommt da nur ein Buch in Frage, das hier steht bzw. zwei Forenbeiträge (Forum LdWH), die ich gelesen habe. Volkssturm ist nicht wirklich mein Interessengebiet. Nur im Moment wäre es hilfreich zu wissen, wen die Einheit abgelöst hat und ob es noch weitere Aufgabenbereiche gab.

          Ich suche Dir die Quelle/n gerne raus, aber das könnte etwas dauern, da es mir im Moment einfach nur zu warm ist. Schreib mir bitte ne PN falls das bei mir unter geht.

          Zur Geschichte der Einheit...

          Was ich bisher zur Geschichte weiß, ist, dass das 701. Volkssturm Battallion des Deutschen Volkssturms in Hannover Misburg für die Scheinanlage der Deurag/Nerag bis Kriegsende zuständig war. Sie mussten die Scheinanlage anzünden, wenn feindliche Bomber sich im Anflug auf Hannover befanden ("Privatquartier"). Zu diesem Zweck wurden auch "Christbäume" über der Anlage "simmuliert". Der Abschuss erfolgte etwa vom heutigen Autobahnkreuz (mittig zwischen LEhrte/Hannover). Auf diese Einheit wird auch im G-2 Report von der 84. US Infanterie Division, datiert auf den 12. bzw. 13. April 1945, kurz eingegangen. Lapidar heisst es dann nur noch, das auch diese Männer jetzt "Gäste" der 84. US Inf. Div. seien. Ein inzwischen verstorbener Anwohner aus Anderten meinte, das eben diese Einheit in Bemerode für wenige Tage inhaftiert war, bis diese Leute fast alle entlassen wurden. Es handelte sich wohl überwiegend um sehr alte Menschen die zum Teil wohl auch im Krieg schaden genommen hatten.

          Fakt ist auch, das dieses Battallion eine andere Einheit abgelöst hat, da der Volkssturm erst deutlich später auf Befehl entstand (09/1944), die Anlage aber wohl bereits seit 1940 existierte. Jedenfalls schreibt einer der Misburger Autoren in seinem Buch, das die Nachtscheinanlage wohl kurz vor oder nach dem ersten Luftangriff auf Misburg entstanden ist, und das war im Mai 1940.

          Weiter möchte ich im Moment auf die Nachtscheinanlage der Deurag/Nerag nicht eingehen, da ich gerade bzgl. der Anlage einen Antrag gestellt habe.

          Gruß
          Wolf

          Kommentar

          • niemandsland
            N/A
            • 17.08.2003
            • 1679

            #6
            Nochmal Nachschlag.. ich hab gerade noch mal im Lexikon der Wehrmacht nachgeschaut. Dort steht das gleiche, was ich auch in der anderen Quelle gefunden habe, daher mal eben rauskopiert.

            Zur Kenntnis

            Zitat von Lexikon der Wehrmacht
            Die Einheiten des Deutschen Volkssturms wurden mit Ziffern bezeichnet, wobei
            -die erste Ziffer die Gaunummer
            -die zweite Ziffer die Bataillonsnummer innerhalb des Gaues
            -die dritte Ziffer die Kompanienummer innerhalb des Bataillons
            darstellte.

            7/108/1 bedeutete die 1. Kompanie des 108. Bataillons im Gau 7 (Franken). Häufig wurde allerdings statt dieser umständlichen Ziffernfolge der Name des Aufstellungsortes gebraucht. So kommt das genannte Bataillon 7/108 als „Volkssturmbataillon Ansbach“ vor, die 1. Kompanie dieses Bataillons als „Volkssturmkompanie Rothenburg“.
            Quelle: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...Volkssturm.htm dort unter: Organisation

            Kommentar

            • niemandsland
              N/A
              • 17.08.2003
              • 1679

              #7
              Zitat von ghostwriter
              dieses buch wirst du kennen!?
              (mehr "spuckt" google bei mir nicht aus ...)
              Stimmt. Das steht bei mir im Regal. Gutes Buch. Aber nur der zweite Teil. Die Zeit von xxxx bis 1800 interessiert mich dann doch nur in Sachen Architektur. Kann ich aber wirklich weiter empfehlen. *anmerk*

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                danke, ...

                für deine antworten bzw. nachschläge!!

                leider hab ich zum thema volkssturm auch (noch) keine weiter helfenden bücher ...
                wobei es gerade hier im badischen sehr interessant wäre!? *anderes thema*

                zur volkssturmbezeichnung:
                genau diesen "schlüssel" findet man auch auf erkennungsmarken ...
                irgendwo im "welt-weiten-netz" oder in `nem buch steht was mit: 33 / 68 / 3 DV 155
                33 = gau-nr. südhannover-braunschweig; 68 = bataillonsnummer; 3 = 3. kompanie;
                DV = deutscher volkssturm und 155 = marken-nummer

                wäre klasse wenn du zur quelle mal was zitieren könntest!?

                und wenn ich dir bei deiner recherche vielleicht weiterhelfen kann, um so besser ...
                recherchieren macht nämlich unheimlich spass!!

                ob die bataillonsnr. tatsächlich zu hoch ist, ist momentan "nur" mein bauchgefühl ...

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • niemandsland
                  N/A
                  • 17.08.2003
                  • 1679

                  #9
                  Zitat von ghostwriter
                  recherchieren macht nämlich unheimlich spass!!
                  ^^ Zustimm. Aber dafür ist es im Moment irgendwie nur zu WARM. Ich komme aber gerne im laufe der Woche auf Deine Antwort(en) zurück, für die ich Dir schon mal an dieser Stelle danke. Und klar.. wäre toll wenn Du mir weiterhelfen könntest. Irgendwie sitz ich an der Geschichte jetzt schon ne Weile, und komme nicht so wirklich weiter. Es gibt hier in Hannover sowieso noch ein paar Fragen in Bezug auf Einheiten, die hier um den 10. April 1945 in Amerikanische Gefangenschaft geraten sind. Sicher, ein paar lassen sich durch Fluchtbewegung usw. erklären, ein paar aber irgendwie auch so gar nicht. Und dieses Mysterium in Sachen zu Höhe Volkssturm Battallions Nr. .. bin sicherlich ein absoluter Laie was den Volkssturm betrifft, aber Irre ich mich, oder Unterstand nicht nur die Aufstellung sondern auch die Namensgebung der Gauleiter bzw. dem Gauleiter? Wie gesagt.. jeder der mir was anderes sagt, dem muss ich fast glauben.. aber nur so kann ich mir die kunterbunt zusammengewürfelten Bezeichnungen erklären. Leider hab ich noch nicht wirklich was dazu gefunden.

                  So.. jetzt ruft mich aber der Balkon auf der Schattenseiten. Bis demnächst.
                  Gruss
                  Wolf

                  Kommentar

                  • MFF-Rudel
                    Einwanderer


                    • 19.09.2007
                    • 14
                    • Hannover, Niedersachsen

                    #10
                    Zitat von niemandsland
                    ...Auf diese Einheit wird auch im G-2 Report von der 84. US Infanterie Division, datiert auf den 12. bzw. 13. April 1945, kurz eingegangen. Lapidar heisst es dann nur noch, das auch diese Männer jetzt "Gäste" der 84. US Inf. Div. seien. Ein inzwischen verstorbener Anwohner aus Anderten meinte, das eben diese Einheit in Bemerode für wenige Tage inhaftiert war, bis diese Leute fast alle entlassen wurden.
                    Hallo Wolf,

                    könntest du den Auszug aus dem G-2 Report hier reinstellen, wenn du ihn zur Hand hast?
                    Als Neu-Hannoveraner bin ich gerade dabei, die Geschichte meiner neuen Umgebung ein wenig zu erforschen, wofür euer Board mit den ganzen Experten eine super Anlaufstelle ist.
                    Ich habe schon viele Erkenntnisse gewonnen dank eurer klasse Arbeit hier.

                    Kurze Frage noch zur Inhaftierung in Bemerode: Handelt es sich hierbei um das "Lagerwäldchen", in dem vorher Wehrmachtsbaracken standen?
                    Gibt es grobe Zahlen zur Anzahl der deutschen Kriegsgefangenen in diesem Lager?

                    Den Aufstellungsbefehl zum Volkssturm findest du hier auf Seite 7 (leider schwer lesbar, ich weiß nicht, ob du überhaupt was sinnvolles drinsteht).

                    Evtl. hilft das Buch „Die Hölle gestreift“: „Zivilisten in Misburg“ von Jean-Pierre Renouard, Hannover 1998 weiter?!

                    Beste Grüße,
                    Marcel

                    Kommentar

                    • niemandsland
                      N/A
                      • 17.08.2003
                      • 1679

                      #11
                      Hi Marcel,

                      Zitat von MFF-Rudel
                      könntest du den Auszug aus dem G-2 Report hier reinstellen, wenn du ihn zur Hand hast?
                      Klar, kann ich. Auszug sollte kein Problem sein.

                      Zitat von MFF-Rudel
                      Als Neu-Hannoveraner bin ich gerade dabei, die Geschichte meiner neuen Umgebung ein wenig zu erforschen, wofür euer Board mit den ganzen Experten eine super Anlaufstelle ist.
                      Ich habe schon viele Erkenntnisse gewonnen dank eurer klasse Arbeit hier.
                      ...dann lass Dich doch mal bei uns auf dem Stammtisch sehen.

                      Zitat von MFF-Rudel
                      Kurze Frage noch zur Inhaftierung in Bemerode: Handelt es sich hierbei um das "Lagerwäldchen", in dem vorher Wehrmachtsbaracken standen?
                      Gibt es grobe Zahlen zur Anzahl der deutschen Kriegsgefangenen in diesem Lager?
                      Denke schon. Die Zahl soll wohl kurzfristig 600-800 Personen betragen haben. Aber wie gesagt.. die Info stammt von einem verstorbenen Zeitzeugen.

                      Zitat von MFF-Rudel
                      Evtl. hilft das Buch „Die Hölle gestreift“: „Zivilisten in Misburg“ von Jean-Pierre Renouard, Hannover 1998 weiter?!
                      Glaube eher nicht. Soweit ich mich erinnere, geht es da primär nur um das KZ Neuengamme, AL Hannover-Misburg. Ich bin aber zu faul jetzt in meinen Schrank zu greifen und nachzusehen.

                      Gruß
                      Wolf
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • MFF-Rudel
                        Einwanderer


                        • 19.09.2007
                        • 14
                        • Hannover, Niedersachsen

                        #12
                        Hi Wolf,

                        danke für den Auszug!

                        Mit eurem Stammtisch muss ich mal schauen, wann und wo (wie oft) trefft ihr euch denn?

                        Ich habe zum Lager in Bemerode Zahlen von ca. 5.000 Leuten, war glaube ich aus der Chronik von Hannover.
                        Werde mal schauen, ob ich aus der Nachbarschaft noch mehr erfahren kann, wenn da Interesse besteht.

                        Tja, bei den Büchern gibt es wohl nichts, was du nicht hast. Schade, dass ich nicht weiter helfen kann. Muss ja eine beeindruckende Bibliothek sein.

                        Beste Grüße,
                        Marcel
                        Zuletzt geändert von MFF-Rudel; 02.08.2010, 20:41.

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          grübel, ...

                          also da steht: "One was the Heimat LW Nebel Co 46, ..."

                          hmh, wenn "Heimat-Nebel-Kompanie", dann sollte doch noch das "Luftgaukommando XI" mit angegeben sein?
                          zum beispiel sähe das so aus: "Heimat-Nebel-Kompanie 1/XI" - dagegen spricht aber (wieder) die hohe einheiten-nummer!?

                          tendiere eher zu "Nebel-Kompanie 46" oder ausführlich zu "Nebel-Kompanie der Luftwaffe 46" ... vielleicht noch ortsfest (o)?

                          @ wolf:
                          muss noch ein bisschen ordnung reinbringen, dann bekommst du mal wieder "post" ...

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            nachtrag

                            @ wolf:
                            dieses buch kennst du? ... und vielleicht ist das hier auch nützlich?

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            Lädt...