Fragen über "Arisierung" + Einsatz von Zwangsarbeitern (zur Trümmerräumung)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • niemandsland
    N/A
    • 17.08.2003
    • 1679

    #1

    Fragen über "Arisierung" + Einsatz von Zwangsarbeitern (zur Trümmerräumung)

    Hallo zusammen,

    auf Grund eines relativ aktuellen Anlasses (auf den ich hier - auch auf Nachfrage - nicht näher eingehen werde), möchte ich an Euch mal ein paar Fragen richten, die mit speziellen Aufgabenbereichen/-gebieten bzw. "Jobs" zutun haben, wie sie während des zweiten Weltkrieges wohl in jeder größeren Stadt existierten.

    Wer Bücher kennt die sich mit dieser Thematik (insbesondere über "Leiter für Sofortmassnahmen") beschäftigen, bitte ganz, ganz schnell mit Quellenangabe antworten! *DANKE*

    Wenn ich in diesem Zusammenhang Ausdrücke/Wörter verwende, die nicht so wirklich zeitgemäss sind, liegt dies daran, das ich diese gerade aus meinen Notizen "gepickt" habe, die aus Akten aus der Zeit (ca. 1936-1945) stammen.

    Bevor ich mir möglicherweise gründlich die Finger verbrenne, möchte ich mich gerne absichern. Aus diesem Grund bitte ich auch darum nach Möglichkeit mit Quellenangabe zu antworten.

    AKTEN bitte mit allen notwendigen Infos die zum auffinden nützlich sind, z.B. Aktenzeichen/Archive (!!!). Danke.

    Hier mein "kleiner" sehr spontaner Fragenkatalog...

    I Vermögen/Besitz von "Juden"
    Hier: insbesondere "Arisierung von Grundstücken"

    I.1) War das allein Angelegenheit der Gauleitung, der Orts-/Stadtverwaltungen, der damals zuständigen Ämter oder gab es konkrete Vorgaben/Richtlinien aus Berlin, wie mit dem Eigentum/Vermögen von "Juden" (insbesondere mit deren Grundstückseigentum) zu verfahren sei?
    I.2) Wenn es hier konkrete Weisungen gab, wann wurden diese erlassen?
    I.3) Und wenn ja, durch welches Amt/Stelle?
    I.4) Wer bzw. welche Stellen/Ämter/Abteilungen war/en für die Durchführung/Umsetzung vor Ort verantwortlich?

    II. Leiter für Sofortmassnahmen: Beseitigung von Bombenschäden
    Hier: Einsatz von Zwangsarbeitern und/oder Kriegsgefangenen (auch: KZ-Häftlinge)

    II.1) Wie wurde man ein "Leiter für Sofortmassnahmen" ?
    II.2) Welche Aufgaben / Einfluss / Rechte hatten diese Leiter?
    II.3) Wer war den Leitern gegenüber weisungsbefugt?
    II.4) Auf welche Stellen konnten diese Leiter zurückgreifen?
    II.5) Unter welchen Voraussetzungen wurden Zwangsarbeiter zur Trümmerräumung bzw. sogar zur Bombenräumung in den Städten herangezogen?
    II.6) Welchen Einfluss konnten die Leiter in ihrem Aufgabenbereich ausüben?

    III. Konsequenzen bei fehlender Kooperation mit Staat/Partei

    III.1) Mit welchen Konsequenzen mussten Beamte/Angestellte zur damaligen Zeit rechnen, wenn Sie sich - z.B. (aus heutiger Sicht) als Schreibtischtäter - nicht an bestimmten Taten beteiligten? (auch: Verweigerung der Umsetzung/Verschleppung von Vorgängen)
    III.2) Welchen Spielraum hatten Beamte wenn es z.B. um den "Einsatz von Zwangsarbeitern / Kriegsgefangenen" ging?

    Zu III.1) Hier auch: Deportation / Arisierung: Grundstückseigentum/Beruf&Posten/Vermögen/..

    Mir hilft nicht wirklich wenn in Büchern steht: "xyz hat berichtet, das...".

    Leider sind mir bisher nur wenige Fälle bekannt, die in Akten dokumentiert und nach vollziehbar sind.

    Was ich bisher so entdeckt habe, war, das wenn Beamte/Angestellte sich weigerten bestimmte Dinge zu tun oder anzuordnen, wurde dann offenbar nach Verstössen/Gründen/Verhalten gesucht, um die betreffenden unbequemen Beamten/Angestellten in den Ruhestand zu versetzen, oder sie wurden versetzt (weggelobt) und mussten sich fortan mit weniger wichtigen Aufgaben befassen.

    Soweit erstmal...

    Ich danke allen schon mal vorab prophylaktisch für Ihre Zeit und Mühe für die Beantwortung der hier von mir gestellten Fragen.

    Sorry, ich komme hier als Einzelperson einfach nicht weiter. Das Thema / die Themen sind einfach zu komplex um in diese Thematik - mal eben - auf die "schnelle" einzusteigen.

    Nochmals besten Dank.

    Gruß
    Wolf (Niemandsland)
  • Baron
    Heerführer


    • 17.12.2007
    • 1140
    • 74740 Sennfeld

    #2
    Das Buch von Engelmann Das "Bundesverdienstkreuz" beantwortet einen Teil Deiner Fragen.
    Der Tatsachenroman handelt von Fritz Karl Ries, der durch arisierung vom kleinen Möbelhändler zum mehrfachen Millionär wurde und nachdem Krieg von der BRD in Millionenhöhe für den Verlust von einem Teil seines Vermögens ( in Lodz, Polen) entschädigt wurde.

    Gruß
    Micha
    Ebinger 410
    Ebinger 728

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19525
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      Fritz Karl Ries und eine Suchmaschine, da staunt man nur noch...

      MfG Willkeinverdienstkreuzgeist
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Baron
        Heerführer


        • 17.12.2007
        • 1140
        • 74740 Sennfeld

        #4
        Zitat von Deistergeist
        Fritz Karl Ries und eine Suchmaschine, da staunt man nur noch...

        MfG Willkeinverdienstkreuzgeist
        Er besaß die Frechheit, bei Kriegsende Verwundeten Transportzüge umzuleiten und damit seine Gummierzeugnisse aus Polen in den Westen zu bringen. Er war nicht nur am Tot von Zwangsarbeitern schuld, sondern ließ auch verwundete Soldaten im Dreck sterben. Mit dem Verkauf seiner Ware wartete er bis nach der Währungsunion. Dafür bekam er dann zwei Verdienstkreuze.

        Gruß
        Micha
        Ebinger 410
        Ebinger 728

        Kommentar

        • Baron
          Heerführer


          • 17.12.2007
          • 1140
          • 74740 Sennfeld

          #5
          Habe ein paar Bücher mit Hintergrund Infos zu den Fragen herausgesucht.

          Eugen Kogon - Der SS Staat
          Johannes Tuchel
          Reinhold Schattenfroh - Zentrale desTerrors
          Martin Broszat - Konzentrationslager in Anatomie des SS Staates Band 2
          Französisches Büro des Informationsdienstes über Kriegsverbrechen - Konzentrationslager Dokument F 321
          Norbert Frei - Hitlers Eliten nach 1945

          Gruß
          Micha
          Ebinger 410
          Ebinger 728

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            Hallo Wolf, kennst Du den Aufsatz von Karola Frings, unter http://books.google.com/books?id=F26...nahmen&f=false , Seite 165 ff. im Buch "Konzentrationslager im Rheinland und in Westfalen 1933-1945:
            zentrale Steuerung und regionale Initiative", herausgegeben von Jan Erik Schulte für den Arbeitskreis der NS-Gedenkstätten in NRW e.V., 2005 ? Enthält ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen bzgl. der "Leiter der Sofortmaßnahmen".
            Viel Erfolg bei Deinen Recherchen,
            Jérôme
            Zuletzt geändert von jlandgr; 11.09.2010, 18:51.

            Kommentar

            • jlandgr
              Landesfürst

              • 06.09.2002
              • 992
              • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
              • Archivsuche, Detektor=Augen

              #7
              Unter dem Stichwort "Leiter der Sofortmassnahmen" (und nicht "für") findet sich in der Google-Buchsuche einiges, http://www.google.de/search?q=%22Lei...L&start=0&sa=N

              Möglicherweise finden sich Infos auch in den Erlässen, Durchführungsverordnungen etc. aus:
              Verfasser: Danckelmann, Bernhard
              Titel: Kriegssachschädenverordnung |vom 30 Nov. 1940 ; mit sämtl. Durchführungsverordnungen, Ministerialerlassen und sonstigen Bestimmungen
              Impressum: München [u.a.] : Beck : 1944 : XXXI, 634 S.
              Jahr: 1944
              Zusatzinformationen: hrsg. Bernhard Danckelmann , Deutsche Reichsgesetze ; 84

              bzw. insbesondere auch in (da die "Leiter der Sofortmassnahmen" soweit ich gelesen habe auf Todt zurückgehen) wahrscheinlich auch Infos in
              Titel: Die Ordnung der Bauwirtschaft im Kriege : Sammlung der Anordnungen des Generalbevollmächtigten für die Bauwirtschaft / eingel. und zsgest. von Otto Zschucke und Richard Böhm
              Sonst. Personen: Zschucke, Otto Identity ; Böhm, Richard
              Erschienen: Berlin : Benthlin, 1944
              Umfang: 102, 6 S.

              Zu GBBau habe ich ganz interessante Ausführungen von Christiane Botzet gefunden mit Fußnoten, wo hierzu evtl. weiteres Material zu finden ist, http://books.google.com/books?id=wIg...schaft&f=false
              Das Buch, in dem der Artikel enthalten ist, "Hitlers Kommissare:
              Sondergewalten in der nationalsozialistischen Diktatur", Rüdiger Hachtmann, Winfried Süss, Wallstein Verlag, 2006 ist vielleicht auch sonst interessant.

              Von Dr. Karola Frings (stellvertretende Direktorin des NS-Dokumentationszentrums im EL-DE-Haus Köln) ist neben dem o.a. Aufsatz auch ein Buch erschienen, http://books.google.de/books?id=iVmt...page&q&f=false , "Krieg, Gesellschaft und KZ: Himmlers SS-Baubrigaden", das vielleicht interessant ist.

              Viel Erfolg bei Deinen Recherchen!
              Zuletzt geändert von jlandgr; 11.09.2010, 21:05.

              Kommentar

              • niemandsland
                N/A
                • 17.08.2003
                • 1679

                #8
                Ich danke an dieser Stelle schon mal allen, die bisher hilfreich geantwortet haben.

                @ jlandgr

                Erstmal Danke für Deine Mühe. Bevor ich mich hier mit unseren Damen und Herren Politikern anlege, sicherere ich mich gerne in alle Richtungen ab. Und dazu gehört im Moment auch, das ich eben zu diesen Fragen hier eine Recherche anstosse. Im übrigen Danke ich Dir für den Hinweis ("Leiter der Sofortmassnahmen"), da auch dies wieder ein "nettes" Beispiel dafür ist, wie genau man es nimmt, wenn es um diesen Teil unserer Geschichte geht. Immerhin die negativen Dinge stimmen komischerweise immer, hier scheint man es dann mit der Genauigkeit wieder ein wenig "genauer" (oups.. interessante Satzschöpfung) zu nehmen.

                J. lass uns die Woche mal bitte telefonieren (aktuelle Nr. bitte per PN/Zeit wo ich Dich erwische - Danke). Mich würde mal interessieren, wie Du ein Vorhaben meinerseits einschätzt, gerade auch da wir uns ja nun doch schon ein wenig kennen.

                Ich habe vor in der Öffentlichkeit eine Strategie zu fahren, die vielleicht dazu führen könnte, einen gewissen Beschluss zu überdenken. Möchte mich aber auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, da es sonst auch einen gewissen Bumerang-Effekt geben könnte.

                Kommentar

                Lädt...