RAD-Lager "von Flottwell" 6/100

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PzW 4711
    Anwärter


    • 31.08.2010
    • 18
    • Berlin

    #1

    RAD-Lager "von Flottwell" 6/100

    Hallöchen,
    hab mal ein paar Bilder aus dem RAD-Lager "von Flottwell" aus dem Jahre 1938 rausgekramt, vielleicht interessierts ja jemanden, zumal aus dem RAD nicht viel Material vorhanden ist. Das Lager befand sich in Pirnig / Niederschlesien.
    Daran schließt sich auch gleich meine Frage nach weiteren Infos über das Lager an, z.B. was war das Hauptaufgabengebiet dieses Lagers ect.pp.. Weiter nördlich wurde ja am OWB gewerkelt, aber in der Ecke hab ich keinen Schimmer, vielleicht hat hier ja einer ne Ahnung...? Meinen Opa, von dem die Fotos stammen, kann ich dazu leider nicht mehr befragen und ich hätte noch viele Fragen gehabt...! Sollte Interesse bestehen, einige Bilder hab ich wohl noch aus dem Lagerleben und könnte sie noch reinsetzen.

    Beste Grüße Euer Panzerwerk 4711
    Angehängte Dateien
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #2
    äh....Halloo ????
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      hmh, ...

      die bilder sind nicht schlecht ...

      aber hier im forum bitte das hakenkreuz unkenntlich machen!?
      wir wissen alle, wie es aussieht ...

      (steht nebenbei auch so in den forenregeln!!)

      und willkommen im forum!!

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • PzW 4711
        Anwärter


        • 31.08.2010
        • 18
        • Berlin

        #4
        Zitat von behreberlin
        äh....Halloo ????
        Ja hallo behreberlin, was wolltest Du sagen????

        Kommentar

        • PzW 4711
          Anwärter


          • 31.08.2010
          • 18
          • Berlin

          #5
          Ok ghostwriter, bei den nächsten Bildern werd ichs vorher berücksichtigen, aber bei denen ists wohl zu spät, oder kann ichs noch ändern? Will ja hier niemanden aufm Schlips treten.
          Hätte mein Opa ja damals auch wissen müssen, daß er heute ein Verbrecher ist...

          Kommentar

          • deproe
            Ritter


            • 07.07.2007
            • 497
            • Brandenburg an der Havel

            #6
            Zitat von PzW 4711
            Hallöchen,
            hab mal ein paar Bilder aus dem RAD-Lager "von Flottwell" aus dem Jahre 1938 Das Lager befand sich in Pirnig / Niederschlesien.

            Weiter nördlich wurde ja am OWB gewerkelt,

            Sollte Interesse bestehen, einige Bilder hab ich wohl noch aus dem Lagerleben und könnte sie noch reinsetzen.

            Beste Grüße Euer Panzerwerk 4711

            erst einmal ist das eine interessante Ecke

            und dann gleich mal eine Frage: Ist das Jahr 1938 definitiv? Kannst du einen Monat festlegen?

            Von lokaler Seite bin ich ja eher geneigt festzustellen, dass es zwar nahe der FF OWB liegt, aber vielleicht eine Aufgabe an der Oder selbst zu erfüllen hatte. Ob es sogar was mit den Oderbauwerken linksseitig der Oder zutun hat - die sogenannte "Oderlinie" oder auch "Oderstellung" - kann gut möglich sein, obwohl der rechtsseitige Oder-Standort dagegen sprechen kann, aber nicht muß.

            Schlussfolgernd: - kann man ein konkretes Datum festmachen?
            oder Gibt es weitere Bilder, die eine Aussage über Gelände und die Aufgabe des RAD-Lagers eindeutig klären könnten.
            bis dann gruß deproe

            "Nicht kleckern, klotzen!"

            Kommentar

            • PzW 4711
              Anwärter


              • 31.08.2010
              • 18
              • Berlin

              #7
              Zitat von deproe
              und dann gleich mal eine Frage: Ist das Jahr 1938 definitiv? Kannst du einen Monat festlegen?

              Von lokaler Seite bin ich ja eher geneigt festzustellen, dass es zwar nahe der FF OWB liegt, aber vielleicht eine Aufgabe an der Oder selbst zu erfüllen hatte. Ob es sogar was mit den Oderbauwerken linksseitig der Oder zutun hat - die sogenannte "Oderlinie" oder auch "Oderstellung" - kann gut möglich sein, obwohl der rechtsseitige Oder-Standort dagegen sprechen kann, aber nicht muß.

              Schlussfolgernd: - kann man ein konkretes Datum festmachen?
              oder Gibt es weitere Bilder, die eine Aussage über Gelände und die Aufgabe des RAD-Lagers eindeutig klären könnten.
              Hallo deproe,

              also das Jahr 1938 ist die mündliche Angabe meines Großvaters, halte sie aber für sehr glaubwürdig, da er bis ins hohe Alter geistig sehr fit war. Einen Monat kann ich da leider nicht bestimmen, werde aber mal zusehen, ob ich noch an weitere Unterlagen komme, sämtl. Aufzeichnungen befinden sich nämlich noch bei meinen Eltern, wie auch die Originalbilder. Wenn ich sie besuche, dann werde ich gleich losstöbern, leider wohnen sie nicht gleich um die Ecke...
              Deinem Verdacht, bezüglich des Aufgabengebietes schließe ich mich auch an, leider kann ich auch auf den anderen Bildern keinerlei Schlüsse auf das Aufgabengebiet ziehen. Daher muß man unsere Vorstellungen sehr mit Vorsicht genießen...
              Bilder, die in Bezug zum RAD-Lager "von Flottwell" stehen habe ich noch, werde sie aber hier nicht mehr offen Posten, kann sie Dir aber bei Bedarf senden. Bin jetzt aber erstmal 3-4 Tage beruflich unterwegs, danach dann gerne.

              Mit besten Grüßen aus Berlin,

              PzW 4711

              Kommentar

              Lädt...