altes hochzeitsbild ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #1

    altes hochzeitsbild ...

    aus meinem fotofundus und eine frage dazu:

    war es damals üblich, immer in uniform zu heiraten?
    und wenn ja, ab welchem rang / dienstgrad?

    meine ganze literatur gibt dazu leider nichts her!?
    und zeitzeugen hab` ich grad keine zur hand ...

    danke & grüße
    Angehängte Dateien

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲
  • hemiotti
    Heerführer


    • 14.02.2009
    • 2817
    • Berlin Lichtenberg
    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

    #2
    war üblich aber keine Pflicht
    denke ist ein Sturmmann der Allgemeinen SS
    no Risk no Fund

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Könnte mir vorstellen,daß es eine günstige Alternative
      zu einem teuren Hochzeitsanzug war.
      Bei der BW durfte man zu meiner Zeit auch mit Uniform heiraten,
      sofern man wollte.

      Gruß Daniel

      Kommentar

      • Siebken
        Heerführer


        • 12.01.2005
        • 6470
        • Nicht von dieser Welt.
        • XP Deus

        #4
        Zitat von Watzmann
        Bei der BW durfte man zu meiner Zeit auch mit Uniform heiraten,
        sofern man wollte.

        Gruß Daniel
        Zu meiner Zeit (1989) gabs dafür auch noch 50 DM vom Spieß!
        "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
        Sophie Scholl/Jacques Maritain

        Kommentar

        • Mc Coy
          Heerführer


          • 22.02.2006
          • 1289
          • Berlin

          #5
          Auch bei der NVA konnte man in Uniform heiraten, da gab es dann irgendwelche Vergünstigungen- Geld oder Sonderurlaub. Es ist aber zu lange her und ich habe nicht in meiner Armeezeit geheiratet- trotzdem schon 26 Jahre her.
          Mit Gruß
          MC

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            ich danke euch für euere bisherigen antworten!?
            meine frage bezieht sich allerdings auf wehrmacht oder ss ...

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Siebken
              Heerführer


              • 12.01.2005
              • 6470
              • Nicht von dieser Welt.
              • XP Deus

              #7
              Zitat von ghostwriter
              ich danke euch für euere bisherigen antworten!?
              meine frage bezieht sich allerdings auf wehrmacht oder ss ...
              Bitte, die Frage hat doch hemiotti schon beantwortet!


              Zitat von hemiotti
              war üblich aber keine Pflicht
              denke ist ein Sturmmann der Allgemeinen SS
              Gruß
              "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
              Sophie Scholl/Jacques Maritain

              Kommentar

              • hemiotti
                Heerführer


                • 14.02.2009
                • 2817
                • Berlin Lichtenberg
                • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                #8
                ich denke er meint ob das bei wh oder ss üblich war
                ich meine kein zwang aber die meisten waren stolz auf ihre uniform und so werden sich bestimmt 90% darin photographieren lassen
                no Risk no Fund

                Kommentar

                • Siebken
                  Heerführer


                  • 12.01.2005
                  • 6470
                  • Nicht von dieser Welt.
                  • XP Deus

                  #9
                  Zitat von hemiotti
                  ich denke er meint ob das bei wh oder ss üblich war
                  ich meine kein zwang aber die meisten waren stolz auf ihre uniform und so werden sich bestimmt 90% darin photographieren lassen
                  Ich denke das es in der Zeit sicherlich über 90% waren, die Stolz auf Ihre Uniform waren. Eventuell vergleichbar mit der Kaiserzeit.
                  "Man muss etwas machen, um selbst keine Schuld zu haben. Dazu brauchen wir einen harten Geist und ein weiches Herz. Wir haben alle unsere Maßstäbe in uns selbst, nur suchen wir sie zu wenig."
                  Sophie Scholl/Jacques Maritain

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    Zitat von hemiotti
                    ich denke er meint, ob das bei wh oder ss üblich war ...
                    genau so ist es!!
                    und bw oder nva interessiert mich eben nicht ...

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • salfadur
                      Ritter


                      • 12.10.2010
                      • 555
                      • Brandenburg
                      • Garrett Ace 250

                      #11
                      Zitat von Watzmann
                      Könnte mir vorstellen,daß es eine günstige Alternative zu einem teuren Hochzeitsanzug war.
                      Ich denke, dass ist auch ein enorm wichtiger Fakt. Andererseits sieht es auch seltsam aus, wenn die Mehrheit in ihrer Uniform heiratet und man selber nicht. Da kommen sicher auch "dumme" Fragen, wo wir dann wieder beim Stolz usw wären.
                      LG sal
                      Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                      Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                      Einfach mal eine PN an mich schicken!

                      Kommentar

                      • nabbi1
                        Ritter


                        • 03.03.2007
                        • 425
                        • NRW Bergisches Land
                        • alles was anschlägt, uralter whites, md 3009

                        #12
                        vergesst bitte nicht die politischen umstände. die partei, der krieg, der überzogene nationalstolz.
                        man hat es von oben gerne gesehen, dass in uniform geheiratet wurde, vor allem während des krieges.
                        Irgendwann kommt der Tag der Wahrheit ! Und dann heisst es : Lügen, Lügen, Lügen !

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          hmh, kann es auch daran liegen ...
                          dass angehörige der allg. ss nicht kirchlich heiraten durften,
                          sondern vom örtlichen einheitsführer getraut wurden!?

                          kann das ggf. jemand bestätigen?

                          das hab ich irgendwo mal so aufgeschnappt?
                          fragt bitte nicht gleich nach der quelle ... ich suche noch!!

                          grüße

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • SuR
                            Bürger

                            • 26.07.2002
                            • 139
                            • nahe Berlin

                            #14
                            Kann ich mir nicht vorstellen.

                            In den SS-Personalbögen gab es das Feld "gottgläubig". Das war in den Akten, die ich mir angeschaut habe, erstaunlich oft angekreuzt.

                            Daher tippe ich auf eine Dienstvorschrift.
                            LG, SuR

                            Kommentar

                            • sugambrer
                              Heerführer


                              • 16.02.2004
                              • 1475
                              • Wolkenkuckucksheim

                              #15
                              Zitat von ghostwriter
                              hmh, kann es auch daran liegen ...
                              dass angehörige der allg. ss nicht kirchlich heiraten durften,
                              sondern vom örtlichen einheitsführer getraut wurden!?

                              kann das ggf. jemand bestätigen?

                              das hab ich irgendwo mal so aufgeschnappt?
                              fragt bitte nicht gleich nach der quelle ... ich suche noch!!

                              grüße
                              Hallo,

                              habe gerade im Familienstammbuch nachgeschaut und konnte diesem entnehmen, daß meine Großeltern kirchlich getraut wurden.
                              Alles andere hätte mich auch schwer gewundert, da beide erzkatholisch waren.

                              Gruß,
                              sugambrer
                              "Denken, was wahr, und fühlen, was schön, und wollen, was gut ist, darin erkennt der Geist das Ziel des vernünftigen Lebens."

                              Johann Gottfried von Herder

                              Kommentar

                              Lädt...