Der Maschsee im Bombenkrieg
Im Sommer 1937 kann man im „Hannoverschen Anzeiger“ lesen, dass tonnenschwere Kriegsschiffmodelle des „Reichsbundes deutscher Seegeltung“ auf dem Maschsee zu sehen sind. Auf dem See wurden Kriegsspiele mit Modellschiffen inszeniert. Anlässlich des alljährlichen „Gautages“ fand dort eine Kriegsinszenierung mithilfe von Pyrotechnik statt, bei der Linienschiffsmodelle das Ziel waren. Damals konnten sich viele nicht vorstellen, dass aus den Spielen Ernst werden würde.
Nur wenige Jahre später wurde Hannover im Bombenhagel fast völlig zerstört. 114 Bombentrichter wurden nach Ende des Krieges im Maschsee gezählt. In der Kriegszeit wurde der See mit Planen abgedeckt, um den Piloten der alliierten Flugzeuge die Orientierung zu erschweren.
Quelle:http://www.geschichtsatlas.de/~ga6/
und
Zwischen Nazi-Vergangenheit und Naherholungsgebiet
Gruss Chris
Im Sommer 1937 kann man im „Hannoverschen Anzeiger“ lesen, dass tonnenschwere Kriegsschiffmodelle des „Reichsbundes deutscher Seegeltung“ auf dem Maschsee zu sehen sind. Auf dem See wurden Kriegsspiele mit Modellschiffen inszeniert. Anlässlich des alljährlichen „Gautages“ fand dort eine Kriegsinszenierung mithilfe von Pyrotechnik statt, bei der Linienschiffsmodelle das Ziel waren. Damals konnten sich viele nicht vorstellen, dass aus den Spielen Ernst werden würde.
Nur wenige Jahre später wurde Hannover im Bombenhagel fast völlig zerstört. 114 Bombentrichter wurden nach Ende des Krieges im Maschsee gezählt. In der Kriegszeit wurde der See mit Planen abgedeckt, um den Piloten der alliierten Flugzeuge die Orientierung zu erschweren.
Quelle:http://www.geschichtsatlas.de/~ga6/
und
Zwischen Nazi-Vergangenheit und Naherholungsgebiet
Gruss Chris




Kommentar