Tiere (Hunde) im Krieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • berti071
    Ritter


    • 06.02.2006
    • 591
    • 19374
    • Lorenz P3, Schiebel,Ebinger UW720C, Förstersonde Ferrex 4021

    #1

    Tiere (Hunde) im Krieg

    Kam ja immer mal wieder auf das Thema.

    Ich habe bei LIVE eine schöne Bilderserie über Hunde im WKII gefunden.



    hoffentlich funktioniert es...

    lg

    NIls
    Dieser Beitrag wurde 23x mal editiert, User steht unter Überwachung der Administratoren!
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #2
    Super, geht, die armen Tiere... aber manchen gings wohl doch nicht ganz so schlecht, aber wenn man mal bedenkt, was die Tiere leiden, seit es Menschen gibt, unglaublich...
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • allradteam
      Landesfürst


      • 06.12.2005
      • 910
      • Bayern
      • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

      #3
      Panzersprenghunde

      Besonders krass finde ich die Verwendung als Panzersprenghunde

      Hier gibts auch noch Bilder
      Zuletzt geändert von allradteam; 23.03.2011, 19:47.

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Ich möchte gar nicht wissen, wie viele arme Kavallerie-Pferde in all den Jahrhunderten geopfert wurden!

        Viele Grüße,
        Günter
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Geiserich
          Bürger


          • 06.03.2011
          • 128
          • Pommern
          • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

          #5
          Also bei Hunden gibt es Schätzungen das zwischen 200000 und 400000 eingesetzt wurden. Wenn ich da bedenke das ich meinen Altdeutschen hätte abgeben müssen......

          Kommentar

          • aquila
            Heerführer


            • 20.06.2007
            • 4522
            • Büttenwarder

            #6
            Ja die armen Tiere. Tun mir auch leid. Ohne Sinn und Zweck zu verstehen, opfern sie sich auf. Oder besser: Werden geopfert.

            Über den denkenden Menschen, der geopfert wird, hört man vergleichweise wenig.


            LG Aquila
            Ich sehe verwirrte Menschen.

            Kommentar

            • Septimius
              Heerführer


              • 10.01.2009
              • 3990
              • Königreich Bayern

              #7
              Die Pferde sowieso, mussten für alles herhalten, in MA Handschriften sieht man oft die blutigen Sporennarben, gabs aber auch kleine Kätzchen, die an Mienen mit Draht angebunden wurden, damit, wenn sie weglaufen, den Zünder auslösen. Die Amis und Russen hatten Delphine trainiert, die Mienen auf einem Kopfgeschirr tragen mussten, damit feindliche U-Boote aufgespürt wurden, die hatten echt Kerben im Kopf vom Mienenhalter... da hatten es ja die Brieftauben echt noch gut...obwohl die im WKI auch von speziellen Flaknern mit ihren Falken abgefandgen wurden...Hab mich da mal vor Jahren eingelesen in das Thema, unglaunblich, zu was sich Menschen hinreissen liessen, da fällt mir nur die Schlacht von Zama ein, wo die Römer mit karthagischen Kriegselephanten konfrontiert waren, Schweinen den Rücken mit Erdpech eingeschmiert und die brennend zwischen die Elephanten getreiben, dass die so ausseinandersoben, dass die mehr eigene als Gegner erledigten..
              Zuletzt geändert von Septimius; 23.03.2011, 22:11.
              Gruß Septi

              ------------------------------------------------------

              Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

              "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
              Jebediah Springfield

              Kommentar

              • waterandstone
                Heerführer


                • 27.07.2009
                • 1349
                • NRW
                • Garrett ACE 250

                #8
                Das Thema ist sehr interessant. Habe mal bei meinen Figuren gesucht und bin fündig geworden. Es gibt von der Firma Heinrichsen viele Figuren zum Thema 1 WK. Darunter auch eine Hundestaffel. Bisher habe ich nicht verstanden, was diese Figuren zeigen. Dank diesem Thema habe ich nun verstanden, dass den Hunden wohl Sprengstoff umgebunden wurde. Man sieht an der dritten Figur am Halsband das dargestellt. Das zweite Bild zeigt selbstgegoßene Figuren aus Schneiderformen. Rotes Kreuz, die eine Figur gibt es in zwei größen. Bei der einen wird ein loses Gewehr umgehangen, dies fehlt meist ! Bemalung von mir. Bild 1 Zeigt die Heinrichsenfiguren blank, leider habe ich diese nicht inFabrikbemalung. Dacht es würde noch jemand interessieren, deshalb zeige ich zu diesem Thema noch die Figuren hier.
                Angehängte Dateien
                " Noch grün hinter den Ohren - Lego Soldat "

                Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
                Keine Funde aus der Erde !

                Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
                kann man etwas schönes bauen !

                Kommentar

                • Septimius
                  Heerführer


                  • 10.01.2009
                  • 3990
                  • Königreich Bayern

                  #9
                  Im Regensburge Museum gibt es eine Hundebestattung, die mit Haufenweise Münzen und Eiern als Beigaben ausgestattet war, eine Interpretationsmöglichkeit war, dass der Hund ein Röhrchen mit Geheimnachricht schlucken musste, dann zum Dank umgebracht werden musste, um die Nachricht zu gelangen, aber reich bestattet wurde.
                  Gruß Septi

                  ------------------------------------------------------

                  Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                  "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                  Jebediah Springfield

                  Kommentar

                  • DaWeed85
                    Ratsherr


                    • 27.12.2009
                    • 203
                    • Eime
                    • ACE 250

                    #10
                    Leider findet man in alles Epochen Schilderungen über den Einsatz von Tieren die zu schrecklichen Taten benutz wurden.
                    Leider können wir die Menschen in der heutigen Zeit nicht davon ausschließen, da mit Tieren noch immer Dingen wie Experimente, Versuche etc. gemacht wird. Von der Massentierhaltung ganz zu schweigen.
                    Wer Pfefferminz nachmacht, oder verfälscht, oder nachgemachten oder verfälschten Pfefferminz in Umlauf bringt, ist ein Falschminzer.

                    Kommentar

                    • salfadur
                      Ritter


                      • 12.10.2010
                      • 555
                      • Brandenburg
                      • Garrett Ace 250

                      #11
                      Es ist schon ein hochinteressantes Thema. Aber man darf auch nicht vergessen, dass das Empfinden zwischen den Menschen und den Tieren zu unserer Zeit ein ganz anderes ist.
                      Allein der Vergleich von Kaninchenhaltung - Für den einen Fleischlieferant, für den anderen Kuschelhäschen..

                      Auch das Verhältnis vom Hund zum Menschen hat sich ja imens geändert in den letzten Jahren. Auf jeden Fall ein echt interessantes Thema.
                      LG
                      Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
                      Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
                      Einfach mal eine PN an mich schicken!

                      Kommentar

                      • tichy
                        Landesfürst

                        • 07.09.2001
                        • 926
                        • Nähe Wien
                        • Eigen Umbau

                        #12
                        Wertes Forum

                        Ein interessantes Thema, mich hat dazu ein Foto sehr bewegt das in der Schlacht um Wien aufgenommen wurde. Es zeigt einen Soldaten der roten Armee der mit einem
                        Hundegespann und einem kleinen sehr flachen Wagen Verwundete transportiert.
                        Diese Bild wurde von Jewgeni Chaldej aufgenommen.
                        Vielleicht kennt jemand dieses Bild.
                        Tichy aus Österreich

                        Kommentar

                        • guenterB
                          Einwanderer


                          • 24.11.2004
                          • 12
                          • Bochum

                          #13
                          Diese Szene habe ich in einen Video vor kurzen mehrmals gesehen. Der Sowjet Soldat hatte ein flachen wagen und davor waren drei Hunde gespannt.
                          So tranpotierte er Verwundete ab.

                          Kommentar

                          • carpkiller
                            Heerführer


                            • 01.11.2006
                            • 3095
                            • Siebengebirge
                            • XP Deus

                            #14
                            Moin,
                            Ja ein spannendes und interessantes Theam.
                            Laut der Erzählung eines Veterans, hatte ein Hund in der Truppe den gleichen Stellenwert wie Soldat. Der Erzählung nach, gab es wohl auch eine "EKM" für die Tiere. Eine Hundemarke halt.Nach dem Fall eines Tieres wurde die Angehörigen offiziel über dessen Tod benachrichtigt.An der Westfront wurden Hunde auch als Zughunde von der Wehrmacht eingesetzt.
                            Gruß
                            Offtopic: Zughunde waren eigentlich nix besonderes. Ab ca. 1800 erkannte man die Kraft der Tiere. Zughunde wurde besonders in ländlichen Regionen eingesetzt.
                            Hier mal 2 Bilder (Quelle: H.Pitzen, "Von Wölfen und Hunden in der Eifel")
                            Angehängte Dateien
                            "Die Person, die Housekeeping in Frontdesk macht, sollte aus dem inner Circle kommen, sonst kriegen wir nur en rough mix!"

                            Kommentar

                            Lädt...