"Bildbearbeitung" im 2. WK?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hempf
    Heerführer


    • 29.12.2007
    • 1387
    • Franken
    • XP Orx

    #1

    "Bildbearbeitung" im 2. WK?

    Hallo Gemeinde,
    Meine Oma hat mir gestern erzählt, das sie ein Bild hat wo mein Grossvater aus dem Krieg geschickt hat. Auf den Bild soll er auf dem Hals keinen Kopf mehr haben sondern unterm Arm tragen. Also er hat es selbst geschickt um seinen Verwanden sozusagen einen Schreck zu machen
    Finde das schon weng makaber^^
    Leider findet sie dieses Bild nicht mehr. Aber sie sucht heute noch mal, wenn ich es habe Stelle ich es auf jedenfall online.
    Meine Frage: War so etwas üblich? Wie wurde sowas mit den Mittel die sie dort hatten gemacht?
    Gruss Hempf
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    1 Bild der Person nehmen,Person ausschneiden
    und anschließend den Kopf abschneiden
    Danach auf ein 2 Bild mit passenden Hintergrund kleben.
    Oder mit einer Glasplatte fixieren.
    Dann die Collage nochmal extra abknipsen.
    Wäre zumindest die einfachste Möglichkeit.
    Und wenn solche Bilder geplant sind,
    kann die Person schon so hinstehen,
    daß der Kopf später unter den Arm passt.
    Zwar umständlich aber vom Prinzip eigentlich
    wie heute mit der Digitaltechnik.

    Gruß Daniel

    Kommentar

    • Hempf
      Heerführer


      • 29.12.2007
      • 1387
      • Franken
      • XP Orx

      #3
      Bild

      Sooo Gott sei dank hat meine Oma das Bild gefunden ;-)
      Also ich habe an dem Bild nichts verändert oder mit Photoshop bearbeitet, es ist wirklich so original wie ichs hier reinstell!
      Also man sieht schon das es bearbeitet wurde. Aber war dies zu der Zeit üblich? Oder ist das jetzt ein relativ seltenes Foto das ich jetzt habe?
      Angehängte Dateien
      Gruss Hempf

      Kommentar

      • tichy
        Landesfürst

        • 07.09.2001
        • 926
        • Nähe Wien
        • Eigen Umbau

        #4
        Wertes Forum, lieber Hempf

        Tolles Foto, sowas hab ich auch noch nie gesehen.
        Der Opa hatte wirklich Sinn für Humor:-)
        Tichy aus Österreich

        Kommentar

        • aquila
          Heerführer


          • 20.06.2007
          • 4522
          • Büttenwarder

          #5
          Solche Fotos gibt es auch schon aus dem ersten Weltkrieg. Da sogar als Gruppenfotos.

          Muss wohl so ein Art von Angstbewältigung gewesen sein.



          LG Aquila
          Ich sehe verwirrte Menschen.

          Kommentar

          • Dachs
            Landesfürst

            • 13.08.2001
            • 622
            • Minden Westfalen
            • Meine Nase und den Verstand

            #6
            Das ist überhaupt kein Problem soetwas zu machen, im Labor brauche ich dafür etwa 15 Minuten. Wenn ich so unsauber arbeite wie auf deinem Bild dann sogar nur 5 Minuten.

            Gruss Dachs
            Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

            Kommentar

            • Hempf
              Heerführer


              • 29.12.2007
              • 1387
              • Franken
              • XP Orx

              #7
              Ja gut, kein Problem, mit Photoshop mach ich dir das auch ganz fix. Aber für die Zeit... Ich hab sowas zumindest noch nicht gesehn^^
              Wurden die Bilder damals eigentlich gleich am Kriegsschauplatz entwickelt oder erst iwann später mal?
              Gruss Hempf

              Kommentar

              • Dachs
                Landesfürst

                • 13.08.2001
                • 622
                • Minden Westfalen
                • Meine Nase und den Verstand

                #8
                Na wer lesen kann ist schon echt im Vorteil.
                Zitiere mich mal selber " im Fotolabor mache ich soetwas in 15 Minuten"
                da steht nicht Photoshop.

                Gruss Dachs
                Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                Kommentar

                • Hempf
                  Heerführer


                  • 29.12.2007
                  • 1387
                  • Franken
                  • XP Orx

                  #9
                  Ist ja gut und ich hab gesagt ICH würde das in Photoshop auch fertig bringen tut ja nichts zur Sache. Finde aber klasse das du noch ab und an ins Fotolabor gehst. Ist ja in der heutigen digitalen zeit nicht mehr so häufig.
                  Gruss Hempf

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    Zitat von Dachs
                    Na wer lesen kann ist schon echt im Vorteil.
                    Zitiere mich mal selber " im Fotolabor mache ich soetwas in 15 Minuten"
                    da steht nicht Photoshop.

                    Gruss Dachs
                    Ruhig, Dachs... die Fragen sind höflich gestellt, antworte doch auch so.

                    Dass das kein photographisches Meisterwerk ist, ist klar. Aber es ist ein persönliches Foto, weswegen sich jede allzu negative Kritik daran einfach verbietet.

                    Es ist ein, mit den einfachen Mitteln, die während des Kriegseinsatzes zur Verfügung standen, interessantes und für sich sprechendes Zeitdokument und wahrscheinlich nicht einfach nur ein Witz.

                    Eher ein: Memento Mori oder te morituri salutant... und das sollte schon zum nachdenken anregen.

                    Danke fürs Zeigen!

                    Kommentar

                    • Dachs
                      Landesfürst

                      • 13.08.2001
                      • 622
                      • Minden Westfalen
                      • Meine Nase und den Verstand

                      #11
                      @chapps
                      Hempf hat das sicher besser verstanden als Du und negative kritik an dem Bild ist in meinen Beitrag überhaupt keine, ausser Du interpretierst da eine rein. Es ging um die Herstellung solcher Bilder und nicht um das Bild als solches. Das es ein besonders Zeitdokument und noch dazu ein persöniches ist bleibt unbestritten. Das solche Bilder von speziellen Photographen unter Verwendung von Schablonen in grösseren Stückzahlen hergestellt wurden ist aber ebenfals unstrittig.

                      Gruss Sven
                      Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                      Kommentar

                      • Hempf
                        Heerführer


                        • 29.12.2007
                        • 1387
                        • Franken
                        • XP Orx

                        #12
                        Ruhig Blut Leute. Hab das Thema hier zum Informieren aufgemacht und nicht zum streiten.
                        Das Bild hat für mich einen hohen persöhnlichen Wert und da ich so etwas noch nie gesehen habe, habe ich eben gedacht ich stell es mal hier rein um es euch zu zeigen.

                        Vielleicht kann ja wenn jemand noch solche Bilder hat diese auch hier reinstellen. Um die "Fotokunst" (ob es Kunst ist oder nicht mag umstritten sein) dieser Zeit zu zeigen.

                        Eventuell kann ja Dachs mal erzählen wie sowas speziell funktioniert in einem Fotolabor.
                        Würde mich persöhnlich mal interessieren.
                        Gruss Hempf

                        Kommentar

                        • Dachs
                          Landesfürst

                          • 13.08.2001
                          • 622
                          • Minden Westfalen
                          • Meine Nase und den Verstand

                          #13
                          Entschuldigung, ist im Moment viel loss beruflich und die Zeit ist knapp doch hier nun die Antwort.

                          Diese Bilder werden in Schablonentechnik hergestellt. Ein schwarzer Karton wir unter den Belichter gelegt und mit einem Bleistift die Bereiche nachgezeichnet welche später nicht mit belichtet werden sollen. Anschliessend sorgfälltig ausschneiden. Nun Fotopapier unter den Belichter, ausgeschnittenes Stück an einen dünnen Draht kleben und etwa zwei Zentimeter über dem Papier ausrichten. Nun Belichtung starten und dabei den Draht leicht anstossen damit der Ausschnitt leicht schwingt (so enstehen weiche Kanten Übergänge). Im zweiten oder gar dritten Schritt wird dann der belichtete Bereich abgedeckt bis auf den Bereich den man nun auf das Fotopapier bringen will. Noch entwickeln und fertig ist die Montage.

                          Auf diese weise hat man damals z.B. auch Bilder gemacht die Heute mit HDR erzeugt werden.
                          Wenn man z.B. einen Bauernhof mit offenen Scheunentor fotographierte war im Bild das Tor zu dunkel wenn man den Aussenbereich richtig belichtete. Also wurde das Bild eimal mit kurzer Zeit belichtet um den Innenbereich sichtbar zu machen, anschliessend wurde das Tor abgedeckt und die Restbelichtung erfolgte. So hattte man dann auf dem Bild beide bereiche sichtbar, eben ein HDR der 60er Jahre

                          Gruss Sven
                          Zuletzt geändert von Dachs; 20.04.2011, 11:59.
                          Wer suchet der findet, wer nicht sucht ist tot.

                          Kommentar

                          • Hempf
                            Heerführer


                            • 29.12.2007
                            • 1387
                            • Franken
                            • XP Orx

                            #14
                            Wow, danke für deine Erklärung. Ist ja echt Hammer mit welch Tricks damals gearbeitet wurde O.o
                            Ist zwar nicht mit heutigen Bildern zu vergleichen, aber das man tortzdem mit einfachster Technik so etwas sfchaffen konnte ist schon klasse.
                            Vor allem denke ich auch das der Zeitaufwand um einiges grösser war für solch ein Bild oder?
                            Gruss Hempf

                            Kommentar

                            • dragon_66
                              Heerführer


                              • 06.09.2005
                              • 1642
                              • Duisburg

                              #15
                              Mal so generell - Photoshop kann man doch nur wirklich verstehen, wenn man die analoge Technik beherrscht? Ich habe mal an einem Rechner mit Photoshop versucht etwas zu machen. Ui ui ui. Ich kenne nur die 1-Klick-Programme. Ein gewaltiger Unterschied.
                              Grüße aus dem POTT
                              Glückauf - der Andre

                              Kommentar

                              Lädt...