Suche im Elsass

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bklbg
    Anwärter

    • 05.09.2002
    • 15
    • Niedersachsen / LK Goslar
    • MD 3009

    #1

    Suche im Elsass

    Liebes Forum,
    nach Jahren der Abstinenz, möchte ich mich wieder per Sonde fortbewegen.
    Der Ort der Begierde ist diesmal das Elsass und nicht der heimatliche Harz!
    Da meine Frau dort gebürtig her kommt, haben wir innerhalb der Familie
    ein ordentliches Basislager.

    Nach intensiver Internetrecherche bin ich recht gut mit alten Karten, Zeitzeugendokumenten, usw. ausgerüstet.

    Bei letzten Sondengang im Jahr 2005 habe ich reichlich gefunden, wenn auch nichts wirklich interessantes. Beim letzten Mal hatte ich leichtsinniger Weise
    Warnschilder ignoriert. Ich kann jedem nur raten, dies nicht zu tun. Die stehen dort aus gutem Grund. Nachdem wir auf Gegenstände stießen, die nach Aussage eines Auskenners vor Ort Reste einer Mine waren, habe ich die Aktion komplett abgebrochen und auch an anderen Orten nicht weiter gesucht.

    Dieses Mal soll das ganze auf unbedenklicherem Gebiet stattfinden, wobei man auch hier keine Garantie hat!

    Nun zu meinen Fragen:
    Gibt es Gebiete im Elsaß, die absolut zu meiden sind (letztmalig war ich in Wingen! Ist entsprechend beschildert und zu meiden.)

    Gibt es äußerliche Zeichen abgesehen von Warnschildern, die auf Gefahren hin deuten? Krater, Splitter, etc?

    Hat jemand Interesse, im Juli mit zu wirken?

    Kann mir jemand von Euch Tipps oder Dokumente zur Verfügung stellen,
    die mich in Sachen "Nordwind" noch weiter bringt?


    Vielen Dank für Eure Antworten.

    Grüße
    Bernd
  • Metallsammler
    Landesfürst


    • 27.10.2007
    • 700
    • Das schönste Land in Deutschlands Gaun

    #2
    Hi Bernd
    Lass dich nicht erwischen, denn sonst,

    1. 2 Wochen Knast
    2. Lebenslang einreisse verbot nach FR

    Kommt ganz auf den Richter drauf an
    Bin immer an Musketen/Kanonen-Kugel Interessiert

    Kommentar

    • Margoz
      Landesfürst


      • 17.08.2008
      • 858
      • nrw

      #3
      Bin selber mom im Elsass und Frankreich unterwegs, aber ohne Sonde, die Franzosen sind da alles andere als gnädig, grade mit Deutschen.
      Lass es sein

      Kommentar

      • Johann the Ghos
        Lehnsmann


        • 06.08.2010
        • 45
        • Bad Schönborn

        #4
        ich bin seit ca 10 jahren im elsass auf touren und es stimmt die sind nich zimperlich in form von knast und/oder geldstrafe! wollte nur ein zwei kleinere zerstöte bunker näher betrachten und wurde von der polizei festgenommen! nich lustig bei denen!! vor allem wie oben geschrieben uns deutschen gegenüber! Warum nur!?

        Kommentar

        • salfadur
          Ritter


          • 12.10.2010
          • 555
          • Brandenburg
          • Garrett Ace 250

          #5
          Weil wir doch in der "Erbfreundschaft" leben. Uns würde es doch auch nicht gefallen, wenn ein Franzose in Berlin sondeln geht und dann vielleicht auch noch ein paar interessante Sachen über die Grenze schleppt.

          LG Robert
          Ich suche Überbleibsel der DLRG (Deutsche - Lebensrettungs - Gesellschaft / Gemeinschaft)!
          Außerdem suche ich noch Literatur rund um den Cottbuser Raum!
          Einfach mal eine PN an mich schicken!

          Kommentar

          • Johann the Ghos
            Lehnsmann


            • 06.08.2010
            • 45
            • Bad Schönborn

            #6
            sollen froh sein müssen sie schon die entsorgung nicht selber zahlen!

            Kommentar

            • scirocco85
              Ritter


              • 16.02.2009
              • 322
              • Saarland
              • ACE 250

              #7
              Zitat von Johann the Ghos
              ich bin seit ca 10 jahren im elsass auf touren und es stimmt die sind nich zimperlich in form von knast und/oder geldstrafe! wollte nur ein zwei kleinere zerstöte bunker näher betrachten und wurde von der polizei festgenommen! nich lustig bei denen!! vor allem wie oben geschrieben uns deutschen gegenüber! Warum nur!?
              Beim betreten von Sperrgebiet:
              -Festnahme
              -130€ (ca.) Geldstrafe die SOFORT zu entrichten sind

              Gruß Christian

              Kommentar

              • Archaeos
                Landesfürst


                • 06.08.2000
                • 790
                • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                #8
                Zur allgemeinen Information:
                Warnschilder hin, Warnschilder her, die Detektorsuche nach Gegenständen welche von geschichtlichem Interesse sein könnten ist in Frankreich grundsätzlich verboten bzw. genehmigungsbedürftig (Präfektur + Grundbesitzer), selbst auf dem eigenen Grundstück (Code du Patrimoine von 2004). Die Strenge der französischen Behörden gegen das Sondengehen richtet sich gegen jedermann, nicht speziell gegen Ausländer/Urlauber/Deutsche, sondern auch gegen die eigenen Landsleute. Ich würde es lieber sein lassen, den Detektor ins Elsaß mitzunehmen ...

                Kommentar

                • Johann the Ghos
                  Lehnsmann


                  • 06.08.2010
                  • 45
                  • Bad Schönborn

                  #9
                  Zitat von scirocco85
                  Beim betreten von Sperrgebiet:
                  -Festnahme
                  -130€ (ca.) Geldstrafe die SOFORT zu entrichten sind

                  Gruß Christian
                  keine warnschilder keine verbotsschilder!!!

                  einfach nur bilder gemacht und eben das dingens näher (von aussen) betrachtet!!!

                  sie waren ein bischen milder mit 80€! warum weis ich bis heute nicht! das dingens steht mitten im wald an nem weg! ich denke die sind mir schon länger nachgefahren!! aber das betreten is anscheinend auch schon verboten! auch ohne schilder!

                  Kommentar

                  • 20P7
                    Ritter


                    • 05.08.2004
                    • 470
                    • Sarralbe, FRANKREICH
                    • Minelab Musketeer Advantage

                    #10
                    Hallo Johann,

                    das liegt daran, daß die meisten Hinterlassenschaften der Maginot-Linie noch der Armee gehören, bzw. Terrain Militaire sind.
                    Da braucht es keine Hinweisschilder- das weiß man dort halt...

                    Dazu kommt, daß Kampf- und Schlachtenorte dort auch einen besonderen Status inne haben. Man geht halt etwas anders mit der Geschichte um, als in Deutschland.

                    Nichts desto trotz haben die Franzosen es nicht alleine auf Deutsche oder Ausländer abgesehen- auch besteht keine "Erbfeindschaft" mehr.

                    Benimmt man sich höflich, versucht sich in der Landessprache sind sie ganz zugänglich und sprechen auch (fast alle) deutsch, wenn man mit französisch nicht weiter kommt- allerdings "versteht" einen keine Mensch, wenn man gleich in deutschherrlicher Manier auftritt und der Meinung ist, hier müßte ja noch jeder deutsch können...

                    Durch die lästigen Aufgrabungen und Aufbrüche verschiedener Maginot-Anlagen ist die Gendarmerie und die Armee natürlich sensibilisiert- versteht sich dann natürlich von selbst.

                    Eine Sonde würde ich im Urlaub dort nicht benutzen, wie meine Vorredner es schon geschrieben haben, kann das den Urlaub stark verkürzen- oder unfreiwillig verlängern, und dem Geldbeutel auch sehr weh tun.

                    Trotzdem wünsche ich einen schönen Urlaub.

                    Gruß aus Lothringen, an der Grenze zum Elsaß

                    Markus
                    ehrenamtlicher Denkmalbeauftragter für den Westwall im Saarland

                    Kommentar

                    • Cavemann
                      Einwanderer


                      • 18.07.2011
                      • 1
                      • Baden Württemberg

                      #11
                      ist das so in ganzen Land der Franzosen

                      wie am Strand...da auch so eine Ansage Knast und Euros?

                      Grüße Cavemann

                      Kommentar

                      • Archaeos
                        Landesfürst


                        • 06.08.2000
                        • 790
                        • Luxemburg, L-2345 Luxemburg

                        #12
                        Zitat von Cavemann
                        wie am Strand...da auch so eine Ansage Knast und Euros?
                        Grüße Cavemann
                        Verschiedene Strände in Frankreich sind tabu, sei es wegen der Gefahren durch Fundmunition (Normandie), sei es wegen Verbote durch einzelne Gemeindeverwaltungen. Da es auch in Strandbereichen unzählige archäologische Fundstellen gibt(zB. Atlantikküste), ist der Code du Patrimoine eigentlich überall anwendbar. In anderen Worten, eine Genehmigung durch die Präfektur ist unumgänglich. Aber an extra angelegten Touristenstränden mit künstlicher Sandaufschüttung kann einem niemand was anhaben. Dort findet sich im Prinzip nichts von "geschichtlichem" Interesse.
                        A propos Fundmunition: 2010 wurde an einem Touristenstrand in St. Maxime (bei St. Tropez) Kriegsmunition gefunden ...

                        Kommentar

                        • dragoner
                          Bürger


                          • 08.02.2005
                          • 124
                          • Baden Württemberg

                          #13
                          Etwas seltsames Verhalten der Nachbarn. Einerseits Verbote und Strafen, und andererseits wirbt sogar das Tourismusbüro mit Wanderungen entlang der ML.

                          Kommentar

                          • Watzmann
                            Heerführer

                            • 26.11.2003
                            • 5014
                            • Großherzogtum Baden

                            #14
                            Was ist da ein seltsames Verhalten?
                            Was hat jetzt ein Wanderweg,entlang der Maginotlinie,mit der Suche nach Militaria bzw. Sondensuche und deren rechtlichen Folgen zu tun?
                            Und darum ging es Ursprünglich!
                            Entweder man achtet das Gesetz in Frankreich oder nicht.
                            Dann hat man allerdings auch die rechtlichen Folgen zu tragen.
                            Ist doch ganz einfach.
                            Nebenbei bemerkt gibt es in Deutschland quasi das "Gegenstück".

                            Kommentar

                            • Dirk.R.
                              Heerführer


                              • 25.12.2004
                              • 6906
                              • Dorf

                              #15
                              Zitat von Watzmann
                              Entweder man achtet das Gesetz in Frankreich oder nicht.
                              Dann hat man allerdings auch die rechtlichen Folgen zu tragen.
                              Ist doch ganz einfach.

                              Auf den Punkt gebracht!

                              Kommentar

                              Lädt...