Moin Zak,
du bist hier wirklich der Meister des gepflegten Halbwissens. Erst kommst du hier mit der Behauptung, dass der Soldat ein Unterscharführer ist und jetz das. Das mit den 8€ pro Seite stimmt, aber die Kosten für Basisrechere haste hier glatt unterschlagen. Da kommen noch mal 20€ dazu - Extras kosten mehr.
Gruß
Freddo
Als Effektierungsmerkmal war bei der 3.SS-Panzerdivision nur der Totenkopf M34 gebräuchlich,egal ob Panzerfahrer,Offizier oder Suppenkoch.
Also nicht das Modell auf den Bildern.
Als Effektierungsmerkmal war bei der 3.SS-Panzerdivision nur der Totenkopf M34 gebräuchlich,egal ob Panzerfahrer,Offizier oder Suppenkoch.
Also nicht das Modell auf den Bildern.
Moin,
ich glaub darum gehts hier nicht mehr.
Gruß
Freddo
Moin,
sorry, aber hier möchte ich mal nachfragen. Was bringt euch auf die Idee, der Soldat gehört zur Waffen SS? Ich seh da einen Uffz des Heeres, Abteilung Panzertruppe.
Gruß
Freddo
Eine vernünftige Frage, die ich jetzt auch gestellt hätte.Und vor allem die erste vernünftige Aussage in diesem ganzen Thema.Bin deiner Meinung!
Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!
Hallo,
mir gehts durchaus schon noch um´s Toppic! Bin insofern für "sachdienliche Hinweise" weiterhin froh.
VG
Andi
Eigentlich ist alles gesagt.An den Bildern kann man nichts weiter festmachen.Wie hier schon erwähnt wurde,ist die WAST der beste Anlaufpunkt.
Oder nochmal in der Familie richtig die Dokumentenmappen durchforsten ob noch was da ist.Besitzzeugnisse für Orden,Dienstzeitbescheinigungen oder Feldpostbriefe etc.
Eine Feldpostnummer wäre sehr gut,denn dann läßt sich der genaue Truppenteil festmachen.
hmh, der totenkopf auf den kragenspiegel ist eindeutig der panzerwaffe des heeres zuzuordnen ...
waffenfarbe rosa könnte hier auch passen!?
ek2 ist auch richtig ... wurde aber je nach quelle ca. 2,3 millionen mal verliehen!?
mir ist keine liste oder ähnliches bekannt, welche alle träger beinhaltet!?
der weg also dürfte schwierig werden ...
die wast-anfrage ist sicherlich am anfang (ohne weitere infos) der beste weg!?
und bei wirklichem interesse wären mir die kosten egal, zumal bei der wast
alles in einem bezahlbaren rahmen bleibt!!
grüße
ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
… ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!? dr. koch - "1984" 😲
Der DRK- Suchdienst hat auch etliche Unterlagen bzw. kommt da ran, auch wenn der Gesuchte nicht vermisst ist. Ebenso die Sächsischen Gedenkstätten. Mit beiden gute Erfahrungen gemacht und beides kostenlos. Da die Anfrage bei der Wast etwa 1 Jahr dauert kann man diese noch als "Überbrückung" anschreiben, die sind nämlich schneller.
Ja, ich schon wieder...
Mein Freund beim BRK war nicht hilfreich, werde mal i.S. DRK forschen.
Es ist ein weiteres Foto aufgetaucht mit der Notiz "4/N. (oder M.?) 453", was mich jedoch immer wieder zur Infanterie bringt, nämlich zur 253. Infanterie Division. Einzige Verbindung wäre noch die 25. Panzergrenadierdivision, aber hatten dies denn auch die "Panzeruniform/-abzeichen"?
Einen weiteren Hinweis würde ich als "Sand" beurteilen: 10.04.1944, ein Foto in Spremberg... das dürfte allerdings ein Feldlazarett gewesen sein.
VG
Andi
andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.
Kommentar