Abschleppzug bzw.Abschleppgruppe 786

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • asz786
    Einwanderer


    • 14.12.2011
    • 6
    • Warstein

    #1

    Abschleppzug bzw.Abschleppgruppe 786

    Hallo......

    ist hier jemand der mal darüber gestolpert ist und mir weiter helfen kann?Habe zwar schon einiges,leider suche ich immernoch wo sie stationiert war und wem unterstellt.

    Versuche ein Bewegungsprofil meines Großvaters zu erstellen und habe glaube mit dieser Einheit die berühmte Stecknadel im Heuhaufen gefunden.

    Bin über jede kleinigkeit was mir weiter helfen kann dankbar.

    lg gerd
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    hmh, ...
    erstmal willkommen im forum!!
    warum schreibst du nicht hier rein, was du schon alles weißt!?
    bzw. eine zusammenfassung, was du an infos in anderen foren bekommen hast!?

    grüße

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • asz786
      Einwanderer


      • 14.12.2011
      • 6
      • Warstein

      #3
      Abschleppzug bzw.Aschleppgruppe 786

      hallo gohstwriter.......

      habe das in der eile wohl vergessen,hole es hiermit nach.

      hier ist alles was ich weis:

      Die FPN ist 47727,laut Angaben auf der Rückseite eines Privatfotos muß die Einheit ende Juni 1944 in Sinjawka(Weißrussland)oder Siniawka(Polen)gewesen sein,habe Probleme die Schrift zu entziffern.

      Laut Frontnachweiser kann es sich auch um eine Abschleppgruppe 786 handeln die im Osten einer Heerestruppe unterstellt gewesen war.Mit Frontleitstelle"Omen 137"

      Es lag im Operationsgebiet der Heeresgruppe Mitte an einer wichtigen Rollbahn im Bereich der 2.Armee.(Spekulation in einem anderem Forum)

      Mein Großvater kam am 03.06.1942 zu dieser Einheit(Angaben WASt)

      Habe die Rückseite des besagten Fotos angehängt,vielleicht kann mir jemand beim entschlüsseln helfen.

      lg Gerd
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Rat-Balu
        Heerführer


        • 09.06.2008
        • 1849
        • Sauerland
        • C.Scope CS6MX

        #4
        Hier ruhen acht unserer lieben Kameraden in .....
        zum Wohle, Gruß Balu

        Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

        Kommentar

        • Dackelfreund
          Heerführer


          • 25.11.2006
          • 4708
          • .........
          • -------------

          #5
          scheint Siniawka zu sein-Rat -Balu stimmt!
          Zeig doch mal bitte das Foto (Vorderseite)
          ich sage nur gelbe Nummerschilder

          Kommentar

          • TuNichtGut
            Ritter


            • 30.03.2011
            • 344
            • Thüringen
            • Treasure Hunter XJ-9 3050

            #6
            Um mal etwas unter die Arme zu greifen:
            Hallo Gerd,
            die Aussage der WASt hinsichtlich der Zugehörigkeit zur 269. ID ist definitiv falsch.
            Laut Frontnachweiser vom 15.12.1944 war diese Kompanie im Osten als Heerestruppe eingesetzt mit Frontleitstelle "Oper 3".
            Die Angaben über den Abschleppzug 786 sind dagegen wohl korrekt.
            Im genannten Frontnachweiser wird zwar kein Abschleppzug wohl aber eine Abschleppgruppe 786 aufgeführt und zwar ebenfalls als Heerestruppe im Osten mit Frontleitstelle "Omen 137".
            Leider ist mir eine Entschlüsselung der Frontleitstellen nicht möglich unglücklich , aber ich denke mal, da wird sich im Forum noch ein nettes Mitglied finden! smile
            Sinjawka liegt wohl in Weißrussland (Google!) und paßt zu den obigen Angaben. Es lag im Operationsgebiet der Heeresgruppe Mitte an einer wichtigen Rollbahn im Bereich der 2.Armee.

            Mehr kann ich leider im Moment zu diesen zwei ("Exoten"-)Einheiten nicht beisteuern...

            Gruß Herbert
            Quelle: Forum der Wehrm... [LINK]
            Auch auf die Gefahr hin, mit solchem Forum allerorts an zu ecken. Es war aber der erste Google-Verweis

            Infos zur Gruppe 'OMEN 137' findest du wohl nach dortigen Angaben in dem Buch von Klaus Böhm - Frontleitstellen/Frontsammelstellen 1939-1945 (google)

            Moment'chen mal .... Das bist ja Du, Gerd! Lach! Ich hoffe du konntest dir weiterhelfen! Wie es aber aussieht, sind die Hinweise weniger als spärlich verteilt ...
            Wikipedia reference-linkTybee-Bombe - Sie ist eine von 11 vermissten Kernwaffen der USA.

            Kommentar

            • asz786
              Einwanderer


              • 14.12.2011
              • 6
              • Warstein

              #7
              hallo nochmal.......

              anbei die beiden Gruppenfotos vom Kameradengrab,habe auch noch eins vom Hinweisschild des Abschleppzuges 786.

              lg Gerd
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                andere idee ... kannst du auf dem originalbild die namen der gefallenen
                lesen und posten, vielleicht kommt man so zum gesuchten ortsnamen!?

                wobei ich auch eher "Siniawka" lese ...

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • asz786
                  Einwanderer


                  • 14.12.2011
                  • 6
                  • Warstein

                  #9
                  hallo................


                  hab versucht die Namen auf dem Kreuz zu entziffern,ist mir leider nicht gelungen.

                  auf der Rückseite vom großen Gruppenfoto war dieses noch geschrieben,mich würde interessieren um welches Siniawka es sich handelt,als das Foto entstand 29.06.1944 war im Raum Siniawka Belarus keine deutsche Truppen mehr.

                  lg Gerd
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • ralfanton62
                    Einwanderer


                    • 05.01.2012
                    • 10
                    • Betzdorf

                    #10
                    Nettes Hallo!

                    Und? Irgendwelche neuen Erkenntnisse?

                    Gruß

                    Ralf

                    Kommentar

                    • asz786
                      Einwanderer


                      • 14.12.2011
                      • 6
                      • Warstein

                      #11
                      hallo anton

                      nein keine neuen erkenntnisse,zumindest nicht hier in diesem forum.


                      lg gerd

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        hmh ... du möchtest doch, dass man dir hier hilft!?
                        daher nochmals die bitte um zusammenfassung der
                        neuesten erkenntnisse aus den anderen foren!?

                        danke & gruß

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • asz786
                          Einwanderer


                          • 14.12.2011
                          • 6
                          • Warstein

                          #13
                          hi ghostwriter

                          Hier die links wo ich noch nachgefragt habe und Antwort erhalten

                          hallo................... Im Anhang ist ein Foto von einem Kameradengrab das Bild entstand am 29.Juni 1944 in oder um Siniawka(laut dem geschriebenen auf der Rückseite). Nach meinen Nachforschungen liegt der Ort in Weißrußland und zwar ca.150 km…




                          lgGerd

                          Kommentar

                          Lädt...