Erdkabel zwischen dem Thüringer Kalischacht Alexandershall und dem westdeutschen ... Wintershall
Zu Telefonleitungen haben früher mal einen interessanten Beitrag gehabt.
Telefonleitungen
Nun habe ich mir überlegt mich auf die Suche zu machen, nach einem bestimmten stillgelegten Kabel.
aus:
Angela Schmole: Abteilung 26. Telefonkontrolle, Abhörmaßnahmen und
Videoüberwachung (MfS-Handbuch). Hg. BStU. Berlin 2009.
Ich denke nicht, dass ich nutzbare weite Kabelstrecken finden werde. Ich halte es aber für möglich den Verlauf zu rekonstruieren zu können. Funde dabei können sein, Kabelreste, Stücke von intakten Kabel, Reste der Kabelkanalanlage oder spätere Fluchtunnel aus der Zeit DDR.
Als erstes möchte ich den Verlauf rekontruieren.
Hat einer einen Vorschlag, wo ich hilfreiche Unterlagen herbekomme, bevor ich nur auf Adressen von den beiden Standorten meine Vermutungen anstelle?
Zu Telefonleitungen haben früher mal einen interessanten Beitrag gehabt.
Telefonleitungen
Nun habe ich mir überlegt mich auf die Suche zu machen, nach einem bestimmten stillgelegten Kabel.
Im Oktober 1956 haben die MfS-Mitarbeiter sodann in koordinierten Aktionen mit
den Bezirksdirektionen des Post- und Fernmeldewesens 123 genutzte und ungenutzte
Telefonkabel ermittelt, überprüft, statistisch erfasst, nummeriert und katalogisiert.
Einige Mitarbeiter beschäftigten sich mit der Auswertung des Materials. Aufsehen
erregte die Entdeckung zweier Erdkabel zwischen dem Thüringer Kalischacht Alex-
andershall und dem westdeutschen Wintershall. Beide gehörten vor 1945 einem ge-
meinsamen Unternehmen mit Erfahrungen in der Erschließung geologisch komplexer
Lagerstätten an. Obwohl der »verantwortliche Elektroingenieur« gegenüber dem MfS
behauptete, dass beide Kabel auf dem Gebiet der DDR getrennt sind, verliefen sie laut
MfS-Bericht immer noch »bis zur Staatsgrenze« und waren entgegen allen Weisungen
an der Grenze nicht getrennt. Diese könnten, so der Verdacht der Abteilung O, durch einen Elektroingenieur wieder »in Betrieb« gesetzt werden, um »eventuell auch nach
WD Verbindungen« aufzunehmen.
Gustav Erxleben, Jahrgang 1904, von Beruf Telegrafenbauhandwerker und seit Oktober 1949 im
Fernmeldebauamt in Ost-Berlin beschäftigt, arbeitete als IMS »Michael« mit dem MfS zusammen
und führte gemeinsam mit hauptamtlichen MfS-Mitarbeitern seit 1957 die Kabelüberprüfungen
durch. Darüber hinaus erledigte er im MfS-Auftrag »Lötarbeiten an Kabeln«, verlegte Abhörleitun-
gen und erledigte weitere Vorarbeiten für die Telefonüberwachungen durch die Abteilung O. Vgl.
BStU, MfS, AIM 11167/78, Teil I, Bd. 1, Bl. 13.
den Bezirksdirektionen des Post- und Fernmeldewesens 123 genutzte und ungenutzte
Telefonkabel ermittelt, überprüft, statistisch erfasst, nummeriert und katalogisiert.
Einige Mitarbeiter beschäftigten sich mit der Auswertung des Materials. Aufsehen
erregte die Entdeckung zweier Erdkabel zwischen dem Thüringer Kalischacht Alex-
andershall und dem westdeutschen Wintershall. Beide gehörten vor 1945 einem ge-
meinsamen Unternehmen mit Erfahrungen in der Erschließung geologisch komplexer
Lagerstätten an. Obwohl der »verantwortliche Elektroingenieur« gegenüber dem MfS
behauptete, dass beide Kabel auf dem Gebiet der DDR getrennt sind, verliefen sie laut
MfS-Bericht immer noch »bis zur Staatsgrenze« und waren entgegen allen Weisungen
an der Grenze nicht getrennt. Diese könnten, so der Verdacht der Abteilung O, durch einen Elektroingenieur wieder »in Betrieb« gesetzt werden, um »eventuell auch nach
WD Verbindungen« aufzunehmen.
Gustav Erxleben, Jahrgang 1904, von Beruf Telegrafenbauhandwerker und seit Oktober 1949 im
Fernmeldebauamt in Ost-Berlin beschäftigt, arbeitete als IMS »Michael« mit dem MfS zusammen
und führte gemeinsam mit hauptamtlichen MfS-Mitarbeitern seit 1957 die Kabelüberprüfungen
durch. Darüber hinaus erledigte er im MfS-Auftrag »Lötarbeiten an Kabeln«, verlegte Abhörleitun-
gen und erledigte weitere Vorarbeiten für die Telefonüberwachungen durch die Abteilung O. Vgl.
BStU, MfS, AIM 11167/78, Teil I, Bd. 1, Bl. 13.
Angela Schmole: Abteilung 26. Telefonkontrolle, Abhörmaßnahmen und
Videoüberwachung (MfS-Handbuch). Hg. BStU. Berlin 2009.
Ich denke nicht, dass ich nutzbare weite Kabelstrecken finden werde. Ich halte es aber für möglich den Verlauf zu rekonstruieren zu können. Funde dabei können sein, Kabelreste, Stücke von intakten Kabel, Reste der Kabelkanalanlage oder spätere Fluchtunnel aus der Zeit DDR.
Als erstes möchte ich den Verlauf rekontruieren.
Hat einer einen Vorschlag, wo ich hilfreiche Unterlagen herbekomme, bevor ich nur auf Adressen von den beiden Standorten meine Vermutungen anstelle?