Welche Uniform ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • StefanH.
    Landesfürst


    • 20.09.2011
    • 976
    • Niederbayern
    • Garrett AT pro, ACE 250

    #1

    Welche Uniform ?

    Hab heute ein Foto von meinem Grossvater in Uniform entdeckt, und würde gerne wissen um welche es sich handeln könnte.

    Angeblich war er Flackhelfer (Luftwaffenadler spricht ja dafür) aber mehr weiss ich leider nicht.

    Evtl. fällt einem von Euch noch was dazu ein.

    mfg
    Stefan H.
    Angehängte Dateien
    GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT
  • tichy
    Landesfürst

    • 07.09.2001
    • 926
    • Nähe Wien
    • Eigen Umbau

    #2
    Wertes Stefan


    Es dürfte sich um einen Obergefreiten der deutschen Luftwaffe handeln.
    3 Schwingen, wenn ich mich nicht verschaut habe

    Sind die Aufschläge gelb bedeutet es allgemeine Luftwaffe
    sind sie rot wäre es die Flakartillerie.

    Bei einem SW Foto aber eher schwierig
    Tichy aus Österreich

    Kommentar

    • ChrisMAg2
      Ratsherr


      • 14.12.2004
      • 202
      • Lehrte, Niedersachsen

      #3
      Stefan,
      die Uniform ist (höchst wahrscheinlich) Luftwaffe, Fliegertruppe. Rangmäßig ist Obergefreiter richtig. So hell, wie sich die Kragenspiegel zeigen, sind sie eher gelb (Fliegertruppe) als rot (Artillerie). Ausserdem hat er auch kein Tätigkeitsabzeichen am Ärmel. Dem fliegenden Personal muß er aber nicht angehört haben. Er kann andere Tätigkeiten am Boden ausgeführt haben.
      Gruß
      Christian M. Aguilar

      Kommentar

      • StefanH.
        Landesfürst


        • 20.09.2011
        • 976
        • Niederbayern
        • Garrett AT pro, ACE 250

        #4
        Ok, danke Euch beiden,
        was das Tätigkeitabzeichen anbelangt ,so glaub ich schon am seinem linken Oberarm irgendein dreieckiges Abzeichen erkennen zu können.

        Um welches könnte es sich denn dabei handeln ?

        mfg
        Stefan H.
        GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

        Kommentar

        • K43
          Bürger


          • 02.01.2012
          • 117
          • NRW.

          #5
          Zitat von StefanH.
          Ok, danke Euch beiden,
          was das Tätigkeitabzeichen anbelangt ,so glaub ich schon am seinem linken Oberarm irgendein dreieckiges Abzeichen erkennen zu können.

          Um welches könnte es sich denn dabei handeln ?

          mfg
          Stefan H.
          Hallo Stefan.
          Tätigkeitsabzeichen wurden bei der Luftwaffe am linken Unterarm getragen.
          Gruß Uwe.

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            Zitat von StefanH.
            Ok, danke Euch beiden,
            was das Tätigkeitabzeichen anbelang, so glaub ich schon am seinem linken Oberarm irgendein dreieckiges Abzeichen erkennen zu können.

            Um welches könnte es sich denn dabei handeln ?

            mfg
            Stefan H.
            dürfte sich wohl eher um das rangabzeichen eines obergefreiten handeln:
            zwei ineinandergeschobene winkel am linken oberarm

            frage: ist das foto datiert?
            Zuletzt geändert von ghostwriter; 17.08.2014, 23:46. Grund: zusatz

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • StefanH.
              Landesfürst


              • 20.09.2011
              • 976
              • Niederbayern
              • Garrett AT pro, ACE 250

              #7
              Zitat von ghostwriter
              [/I]

              frage: ist das foto datiert?

              Nein, warum fragst Du ?


              mfg
              Stefan H.
              GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                weil es unterschiedliche ausführungen/jahrgänge gab!?
                müsste man nachschlagen ...

                wenn man die kragenspiegel mit der restlichen uniform
                vergleicht, würde ich eher flakartillerie (rot) meinen ...

                auf der rückseite ist dann auch keine beschriftung?

                keinerlei hinweise zur einheit?

                mal an eine "wast-anfrage" gedacht?

                gruß
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 18.08.2014, 12:35. Grund: zusatz

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • K43
                  Bürger


                  • 02.01.2012
                  • 117
                  • NRW.

                  #9
                  Angeblich war er Flackhelfer (Luftwaffenadler spricht ja dafür) aber mehr weiss ich leider nicht.

                  Flakhelfer war er mit Sicherheit nicht.
                  Obergefreiter bei der Flakartillerie kommt hin.

                  Gruß.

                  Kommentar

                  • Feldmann
                    Geselle


                    • 18.03.2007
                    • 52
                    • zu Hause

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    eine eindeutige Bestimmung der Waffenfarbe (Kragenspiegel, Paspelierung der Schulterstücke etc.) ist auf s/w Foto`s leider nicht zweifelsfrei möglich.

                    Siehe dazu: http://wdienstgrade.tripod.com/luwa-all.htm



                    Bei der auf dem Foto abgebildeten Person handelt es sich aber zweifelsfrei um einen Obergefreiten der Wehrmacht -hier Luftwaffe- in der Feldbluse der Luftwaffe. Flakhelfer scheidet definitiv aus.

                    Siehe hier: http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/...Gliederung.htm

                    Wenn du weitere Informationen zu deinem Großvater, bzw. zu seinem militärischen Werdegang suchst, empfehle ich dir einen diesbezüglichen Antrag dei der DD (Deutsche Dienststelle, ehemals WASt) in Berlin zu stellen. Dies dauert zwar derzeit ca. 12 Monate, dann hast du aber -vorrausgesetzt das dort entsprechende Informationen vorliegen- eine entsprechende Übersicht über die militärische Verwendung deines Großvaters. Weitere Informetionen zu Kosten etc. findest auf der folgenden Seite:

                    Hier der Link zur DD: http://www.dd-wast.de/
                    Mit freundlichem Gruß Feldmann

                    Kommentar

                    Lädt...