Grube "Heilig-Kreuz"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4422
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #1

    Grube "Heilig-Kreuz"

    Kann mir jemand helfen, ob es jemals irgendwo eine Grube namens "Heilig-Kreuz" gab? Vielleicht sogar im Raum Coburg? Könnte sein, da Coburg auch mal zu Thüringen gehörte, das Bestände in thüringer Archiven vorhanden sind.

    mfg

    BOBO
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Hi,
    Coburg, weiß ich nicht ...
    Zufällig bei der Suche mit Google (werde morgen mal ein paar Bücher in der UB bemühen, wenn ich sowieso da bin) über http://216.239.51.100/search?q=cache...oc/germany.doc (HTML-Version der Original-Worddatei) gestolpert. Habe das jetzt nicht weiter mit Topo-Karten oder so geprüft, aber ich zitiere mal von o.a. Seite:
    "Drive to Markus Rohllig show mine in Sehma valley below Annaberg. Drive via Frohnau and Buchholz to workings on opposite side of valley to Annaberg. Follow workings shown on plan from site 38/39 (miners houses on shaft heads at Heilig Kreuz) through recent spoil heaps at 41 to end of workings above Markus Rohling at 3/4/5. Visit Annekirche in centre of Annaberg."
    Leider aber nicht in Coburg, vielleicht hat wer anders da mehr Glück.
    Viel Erfolg,
    Jérôme
    edit:
    des weiteren: Heilig-Kreuz-Stollen im Zillertal, wenigstens 1673, müßte man nachsehen bis wann (laut http://www.geocities.com/Yosemite/Tr...291/besch2.htm )
    Schließlich gab es Bergbau (frühgeschichtlich jedenfalls, aber wohl auch später soweit ich sehe) in einem ganzen "Heilig-Kreuz Gebirge", dem Swietokrzyskie- (Heilig-Kreuz-) Gebirge, laut http://www.archaeologie-online.de/ma...01/02/a_14.php (Weisgerber (Hrsg.) 1978, 8-23).
    Dieses Gebirge liegt in Polen, siehe http://www.polen-info.de/ziele/swietokrzyskie.html
    Nun ja, "Heilig Kreuz" ist vielleicht etwas zu häufig als Name, mal gespannt, ob es im Raum Coburg auch etwas (in den Büchern, diesmal nicht online ) gibt.
    Zuletzt geändert von jlandgr; 20.11.2002, 00:23.

    Kommentar

    • Wilhelm
      Heerführer

      • 08.09.2002
      • 1053

      #3
      Coburg

      Hallo Bobo,

      du wirst fündig unter : http://www.coburg-tourist.de/index_d.html

      oder frag mal C4, der hat Ahnung von der Gegend.

      gruß

      Wilhelm

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4422
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #4
        Spezieller Hintergrund meiner Frage

        Es geht darum, das laut Bevölkerung in einem Berg (Stadtrand von Coburg) einmal (so 1700-1900) sich ein Bergwerk befunden hatte.
        Beweis dafür ist auf halber Höhe am Berg ein alter verfallener Bewetterungsstollen. Leider kennt niemand mehr den Namen der Grube. Auch eine Recherche im Stadtarchiv brachte kein Ergebnis.

        Um in Bergbauarchiven zu suchen, benötigt man halt den Namen der Grube; und da noch von Bitz/Helmbrecht eine nicht näher bezeichnete Stelle namens "Heilig-Kreuz" als mögliche Einlagerung in Frage kommt, dachte ich, das es sich hierbei um dem Namen des Bergwerkes sich handeln könnte.

        Die Suche an der Heilig-Kreuz-Kirche, bzw. -Schule brachte keinen Erfolg. Das einzigste, was bis dato zu finden war, war eine Rechnung für elektrische Arbeiten in einem Bunker namens "Heilig-Kreuz". Leider gibt es aber auch die besagte Firma auf der Rechnung nicht mehr. Wo war also der Bunker "Heilig-Kreuz" in Coburg gelegen?

        Bei einer Anfrage an das Bergbauamt Nordbayern kam als Antwort, das sich mögliche Dokumente in einem thüringischen Archiv zu finden sein könnten, da bis ca. 1920 Coburg ja zu Thüringen gehörte. Aber welches Archiv könnte dafür in Frage kommen?

        mfg

        BOBO
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Eifelgeist
          Ehren-Moderator
          Heerführer

          • 13.03.2001
          • 2593
          • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

          #5
          Hallo BOBO,

          für Thüringen zuständig ist das Thüringer Landesbergamt in Gera und einer Außenstelle in Bad Salzungen.

          Viele Bergamts-Achivalien der Thüringer Vorgängerstaaten befinden aber in verschiedenen Staatsarchiven: http://www.thueringen.de/Staatsarchive

          Coburg gehörte bis zum 13. November 1918 zum Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha, danach zum Freistaat Coburg. Am 1. Juli 1920 erfolgte der Anschluss an den Freistaat Bayern (nach vorausgegangener Volksabstimmung). Also zu keinem Zeitpunkt zum späteren Thüringen!

          Die Coburger Bergamts-Akten vermute ich eher in einem bayerischen Archiv! Die Aussage der Bergamts Nordbayern „macht“ keinen Sinn!

          Gruß
          Eifelgeist
          Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

          Wer hier vorüber geht, verweile!
          Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
          Deutschland zerfällt in viele Teile.
          Das Substantivum heißt: Zerfall.

          Was wir hier stehn gelassen haben,
          das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
          Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
          auf den ein Volk gekommen ist.


          Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

          Kommentar

          • jlandgr
            Landesfürst

            • 06.09.2002
            • 992
            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
            • Archivsuche, Detektor=Augen

            #6
            Re: Spezieller Hintergrund meiner Frage

            Original geschrieben von BOBO
            Bei einer Anfrage an das Bergbauamt Nordbayern kam als Antwort, das sich mögliche Dokumente in einem thüringischen Archiv zu finden sein könnten, da bis ca. 1920 Coburg ja zu Thüringen gehörte. Aber welches Archiv könnte dafür in Frage kommen?
            Hmmm, Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha. Evtl. eine Anfrage bei den Thüringer Staatsarchiven? Die Abteilung zu Gotha ist http://www.thueringen.de/Staatsarchive/Gotha.htm
            Obwohl, wenn ich weiter lese: "Für die Zeit vor 1918/1920 erstreckt sich die historische Zuständigkeit auf das Herzogtum Gotha und dessen Vorgängerterritorien". Kein Platz für Sachsen-Coburg? Andererseits listet die Bestandaufstellung unter http://www.thueringen.de/Staatsarchive/B_Go.htm explizit auch Bestände zu Coburg auf. Hmmm. Allerdings Bergämter nur von Gotha, soweit ich das sehe (Liebenstein, Ohrdruf, Tenneberg). Alles in allem: eine Nachfrage kann sicher nicht schaden, wenn niemand einen besseren Tip hat, und wenn sie nicht die Sachen haben, wissen sie vielleicht, wo die sind?
            Viel Glück,
            Jérôme (*kopfschüttelnderweise über diesen früheren Flickenteppich*)
            edit: überholt vom Eifelgeist Nächstes Mal sollte ich wohl weniger überlegen und schneller tippen
            Einiges von der Staatsanwaltschaft Coburg z.B. liegt bei Sachsen-Meiningen, http://www.thueringen.de/Staatsarchive/B_Me.htm , ein Kuddelmuddel ist das ...
            Hmmm, "Bergwerkskarten [1617-1916; 226 Stück]". Steht nicht explizit dabei, ob für ganz "Thüringen"?
            Siehe http://www.thueringen.de/Staatsarchive/B_Gr.htm
            Außerdem , "Bergkarten [1781-1958; ca. 1300 Stück]", auch hier nicht klar: ist das dasselbe wie Bergwerkskarten? Bezug nur auf Weimar, oder ganz "Thüringen"? siehe http://www.thueringen.de/Staatsarchive/B_We.htm
            Zuletzt geändert von jlandgr; 21.11.2002, 23:57.

            Kommentar

            • BOBO
              Heerführer


              • 04.07.2001
              • 4422
              • Coburg
              • Nokta SimpleX+

              #7
              Danke erstmal

              Habe gerade eine Anfrage an das o.g. Archiv gestartet. Mal sehen, was als Ergebnis kommt.

              BOBO
              MfG BOBO

              Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4422
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #8
                Komisch

                Bei allen Archiven die gleichen Antworten. Im Raum Coburg gab es zu keiner Zeit ein Bergwerk.
                Warum finden sich an mancher Stelle Hinweise dazu oder alte Geschichten der Rentner? Außerdem kann man heute noch in Stollen, welche vor langer Zeit auf der Suche nach Silber in Grub am Forst gegraben wurden - folglich ein Bergwerk. Warum finden sich keine Unterlagen? Oder habe ich ein Archiv übersehen.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • BOBO
                  Heerführer


                  • 04.07.2001
                  • 4422
                  • Coburg
                  • Nokta SimpleX+

                  #9
                  Bestände gefunden

                  Endlich habe ich es geschafft. Ich habe Aktenbestände in einem Archiv zum Bergbau im Coburger Raum gefunden.
                  Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht, bzw. man muß nur die richtigen Leute des Archives fragen, denn:

                  Bei der 1. Anfrage ging diese an einem Mitarbeiter, der sich selbst mit der Hobby-Schatzsuche beschäftigt.

                  Bei der 2. Anfrage hatte dieser Urlaub und es antwortete ein Dr. XXX, welcher mit gleich noch die Signaturen mitgeschickt hatte.
                  MfG BOBO

                  Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                  Kommentar

                  • cni
                    Einwanderer


                    • 18.06.2012
                    • 10
                    • Coburg

                    #10
                    Halo Bobo,

                    hast Du nun etwas mehr (genaue Lage, Bunker dort oder vergrabene LKWs) über das "Heilig-Kreuz-Holz" heraus gefunden?


                    Christian, ich habe Deine wortgleichen Beiträge in den anderen aus dem Archiv gekramten Themen wieder rausgelöscht.
                    Mit Copy&Paste hast Du es Dir ein wenig zu einfach gemacht.
                    Bitte um Verständnis

                    PS: Schreib BOBO doch eine Profilnachricht, das sieht er dann bestimmt.

                    Reiner_Bay 20.06.12 20:40
                    Danke

                    Gruß
                    Christian

                    Kommentar

                    • BOBO
                      Heerführer


                      • 04.07.2001
                      • 4422
                      • Coburg
                      • Nokta SimpleX+

                      #11
                      ...schon, aber nix, was in ein öffentlichen Forum gehört.
                      MfG BOBO

                      Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                      Kommentar

                      • cni
                        Einwanderer


                        • 18.06.2012
                        • 10
                        • Coburg

                        #12
                        Hallo Bobo,

                        kannst Du mir die Infos dann bitte evtl. per PN oder Email zu kommen lassen?
                        Danke

                        Gruß
                        Christian

                        Kommentar

                        • cni
                          Einwanderer


                          • 18.06.2012
                          • 10
                          • Coburg

                          #13
                          Ich bitte Dich, mit mir Kontakt auf zu nehmen: c-n-i@web.de
                          Danke

                          Gruß
                          Christian

                          Kommentar

                          Lädt...