Suchanfrage Großvater - AR 214 - 5. Batterie

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25942
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Suchanfrage Großvater - AR 214 - 5. Batterie

    moin.

    Folgende Anfrage erreichte mich per Mail.
    Ob wir da etwas helfen können ...

    Der Anfrager möchte sich nicht extra anmelden - also regeln wir das so.
    Mit Bitte um Ideen bzw. div. Adressen, wo er vielleicht nähere Infos finden könnte

    DANKE!
    Jörg


    Hallo!

    habe Eure Seite im Netz gefunden.

    Beschäftige mich mit meinem vermissten Großvater,
    er war von Anfang an im AR.214 bis zur Schlacht im Weichselbogen,
    vermisst am 10.01.1945.

    Wie finde ich heraus, wo er zum Schluss genau eingesetzt war?
    Gibt es irgendwelche Ortsangaben, wo die 5. Batterie genau im
    Weichselbogen stationiert war?

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

    Peter
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • AndiObb
    Heerführer


    • 22.08.2011
    • 2031

    #2
    "Schicksalsklärung / Verbleib
    •Auskünfte zu Verbleibsangelegenheiten an Privatpersonen und Behörden
    •Auskünfte an die Suchdienste
    •Auskünfte und Bescheinigungen an Behörden und Privatpersonen im In- und Ausland über Kriegssterbe- und Vermisstfälle sowie Fälle von Verwundungen zur Zeit beider Weltkriege 1914 - 1918 und 1939 - 1945
    •Benachrichtigungen über Sterbefallanzeigen
    •Nachweise und Bescheinigungen über Beurkundungen
    •Mitteilungen über Todesmeldungen
    •Auskünfte zu Amtshilfeersuchen von Gemeinden zur Schicksalsklärung (Sammelanfragen)
    •Auskünfte und Bescheinigungen über das Vermisst- bzw. Verschollensein im Zusammenhang von Hinterbliebenenversorgung, Eherecht, Erbrecht und des Personenstandsrechts
    •Auskünfte zum Personenstand
    •Recherchen zu Vaterschaftsanfragen zu den sogenannten Kriegskindern, Aufenthaltsermittlungen und Familienzusammenführung
    •Auskünfte in Vormundschaft-/Unterhalts- und Erbrechtsangelegenheiten
    •Auskünfte zu Meldungen über Gräber von gefallenen und verstorbenen Angehörigen der Wehrmacht und des Wehrmachtgefolges im In- und Ausland (einschließlich Teilnehmer am Ersten Weltkrieg)
    •Auskünfte über den Verbleib von Zivilpersonen, die nach dem Krieg bei dem vom US-Oberkommando organisierten Civilian Support (ehemals "Labor Service"- Einheiten) der US-Streitkräfte in Deutschland tätig waren"

    Quelle: https://www.dd-wast.de/de/wir-ueber-...-verbleib.html

    Naheliegend, oder?
    andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

    Kommentar

    • sirente63
      Banned
      • 13.11.2005
      • 5348

      #3
      Der Name des Großvater, sein Dienstgrad, Geburtsdatum, Feldpostnummer, EKM-Nummer falls bekannt.
      Die letzten Ortsangaben zur Einheit, aufgelöst, oder zusamengelegt, vernichtet, müssten aber im Netz zu erfahren sein.
      Gefallen im Kampfeinsatz, oder verschleppt und verstorben irgendwo in russischer Kriegsgefangenschaft?

      Der Richtigkeit halber hat @ AndiOBB eigentlich die Frage schon beantwortet.
      Vermisstensuchanfrage bei der Wast stellen.
      Viel Erfolg bei der Aufklärung!

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        allerdings beachten, dass die WAST zur Zeit ca 1- 1.5 Jahre für eine Auskunft benötigt.


        hatte da ein nettes telefonat .. da gabs wohl in letzter zeit zuviele berichte / videos drüber und jetzt haben die erstmal viel arbeit.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • sirente63
          Banned
          • 13.11.2005
          • 5348

          #5
          Da gibt noch andere Organisationen die bei der Vermistensuche weiterhelfen können!Deutsches Rotes Kreuz usw.
          Für eine Recherche nur nach der Einheit des Vermissten,besser ein Anfrage im Vermisstenforum stellen.


          Vermissten-FORUM

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6



            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • sirente63
              Banned
              • 13.11.2005
              • 5348

              #7
              Die Kernfrage:Wo war jetzt die 5.Batterie stationiert an der Weichsel?

              Kommentar

              • Michael aus G
                Heerführer

                • 26.07.2000
                • 2655
                • Gera

                #8
                Zitat von Sorgnix
                moin.

                Folgende Anfrage erreichte mich per Mail.
                Ob wir da etwas helfen können ...

                Der Anfrager möchte sich nicht extra anmelden - also regeln wir das so.
                Mit Bitte um Ideen bzw. div. Adressen, wo er vielleicht nähere Infos finden könnte

                DANKE!
                Jörg
                Ich setze es mal in Panzer-Archiv Fprum ein. Bin da Mod.

                Trotzdem mal schon was zu eingrenzen. Das AR 214 gehörte zur 214.ID.
                Die stand unglücklicherweise im Zentrum der letzten großen sowjetischen Winteroffensive. Da diese erst am 12. Januar 1945 begann, lässt sich das Gebiet auf die Stellungen am Weichselbrückenkopf gut eingrenzen.

                17-Schlacht an der Weichsel 1945 - Die Schlacht im großen Weichselbogen und die letzte sowjetische Winteroffensive 1945.


                Nicht nur bei der WASt nachfragen, sondern auch beim Volksbund Kriegsgräberfürsorge e.V. Mir ist min. ein Fall persönlich bekannt, wo eine Gefallener bei der WASt als vermisst galt, die Grablage aber beim Volksbund bekannt war.
                Zuletzt geändert von Michael aus G; 11.02.2015, 19:58.
                Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                Kommentar

                • StefanH.
                  Landesfürst


                  • 20.09.2011
                  • 976
                  • Niederbayern
                  • Garrett AT pro, ACE 250

                  #9
                  Zitat von dcag99
                  allerdings beachten, dass die WAST zur Zeit ca 1- 1.5 Jahre für eine Auskunft benötigt.


                  hatte da ein nettes telefonat .. da gabs wohl in letzter zeit zuviele berichte / videos drüber und jetzt haben die erstmal viel arbeit.

                  Als ich damals Infos zu meinen Grossvätern haben wollte ( vor ca. 4 Jahren etwa ) hieß es auch es würde 9 -12 Monate dauern bis ich was hören würde, dauerte aber dann doch nur 3 -4 Monate.
                  Aber egal wie lange es dauert , das ist`s auf jeden Fall wert.


                  mfg
                  Stefan H.
                  GLÜCK IST DAS EINZIGE DAS SICH VERDOPPELT WENN MAN ES TEILT

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    zitat:

                    "Das Artillerie-Regiment 274 wurde am 1. Juli 1943 in Norwegen aufgestellt. Die Verfügung zur Aufstellung erging bereits am 26. Mai 1943. Das Regiment wurde beim AOK Norwegen als bodenständiges Regiment aufgestellt. Zur Aufstellung wurden der Stab der III. Abteilung mit der 5. Batterie vom Artillerie-Regiment 214, ..."


                    quelle

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • dcag99
                      Heerführer


                      • 11.09.2012
                      • 4738
                      • Königreich Württemberg
                      • AT Pro

                      #11
                      Zitat von StefanH.
                      Als ich damals Infos zu meinen Grossvätern haben wollte ( vor ca. 4 Jahren etwa ) hieß es auch es würde 9 -12 Monate dauern bis ich was hören würde, dauerte aber dann doch nur 3 -4 Monate.
                      Aber egal wie lange es dauert , das ist`s auf jeden Fall wert.


                      mfg
                      Stefan H.
                      ich warte jetzt schon ca 6 monate. scheint also nicht aus der luft gegriffen :/
                      Gruss Matthias

                      Kommentar

                      • Michael aus G
                        Heerführer

                        • 26.07.2000
                        • 2655
                        • Gera

                        #12
                        Zitat von ghostwriter
                        zitat:

                        "Das Artillerie-Regiment 274 wurde am 1. Juli 1943 in Norwegen aufgestellt. Die Verfügung zur Aufstellung erging bereits am 26. Mai 1943. Das Regiment wurde beim AOK Norwegen als bodenständiges Regiment aufgestellt. Zur Aufstellung wurden der Stab der III. Abteilung mit der 5. Batterie vom Artillerie-Regiment 214, ..."


                        quelle
                        Wir reden doch aber hier vom AR 214 im Jahre 1945, oder...?!
                        Am 1. Juli 1943 wurde der Stab der III. Abteilung mit der 5. Batterie zur Aufstellung vom Artillerie-Regiment 274 abgegeben und danach auch wieder ersetzt.

                        Link: AR 214
                        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                        Kommentar

                        • Michael aus G
                          Heerführer

                          • 26.07.2000
                          • 2655
                          • Gera

                          #13
                          Ok, mal ne Karte gefunden die den Bereich der 214.ID um den 10.01.1945 zeigt. In den folgenden Tagen wurde sie dort aufgerieben.

                          Die Lage an der HKL im großen Weichselbogen vor Pulawy, Polen, am 14. Januar 1945

                          Deutsche Truppen:
                          Das LVI. Panzerkorps stand, als Teil der 9. Armee (bis Dezember 1944 der 4. Panzerarmee) der Heeresgruppe A, dem seit Mitte August 1944 auf dem Westufer der Weichsel bestehenden, etwa 25 km langen und 10 km tiefen sowjetischen Brückenkopf Pulawy gegenüber. Die dem LVI. PzK unterstellten Verbände waren die 214. ID und die 17 ID.
                          Einheiten der 214. ID waren das I./ und II./GR 355, das I./ und II./GR 367, das I./ und II./GR 568, das Div.Füs.Btl. 214, I./ - IV./AR 214 und Divisionseinheiten 214.

                          Die 214. ID wurde in diesen wenigen Tagen im Raum Radom - Kielce fast vollständig vernichtet, Reste konnten sich nach Schlesien retten. Das GR 568 gilt als im Weichselbogen vernichtet ...

                          Link: Quelle
                          Angehängte Dateien
                          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            ääh,
                            war nicht der opa von anfang an in der "5. Batterie" des "AR 214"!?

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Michael aus G
                              Heerführer

                              • 26.07.2000
                              • 2655
                              • Gera

                              #15
                              Zitat von ghostwriter
                              ääh,
                              war nicht der opa von anfang an in der "5. Batterie" des "AR 214"!?
                              Nein. Da stand nur.
                              er war von Anfang an im AR.214 bis zur Schlacht im Weichselbogen, vermisst am 10.01.1945.
                              Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                              Kommentar

                              Lädt...