Taifun die 2.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Taifun die 2.

    Wo wir gerade beim Thema sind. Auch in Sollstedt soll eine Fertigungsnalage für Taifun geplant gewesen sein. Ist jemanden bekannt, ob man dort noch produziert hat? Was haben die Amis dort abtransportiert? Ich weiß, daß es in einem CIOS-Bericht konkrete Angaben gibt. Ich finde ihn in meinem Durcheiander aber leider nicht.

    Bingo
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Na, wohl nichts darüber bekannt? Wie sieht es denn mit unseren Fachleuten aus? Wer hat die Bestände RH 8 II/1941 ff. gesichtet oder hat sie vielleicht zu Hause?

    Ich habe keine Lust, schon wieder nach Freiburg zu fahren, zumal mal mein Auto das bestimtt nicht mehr aushalten wird. in der letzten Woche bin ich erst auf dem Weg nach Thüringen stecken geblieben.

    Bingo

    Kommentar

    • Henry
      Landesfürst

      • 02.07.2001
      • 855
      • Friedrichshafen

      #3
      Zum Thema CIOS hab ich ein bisschen was gefunden:








      Gruß Henry
      [
      Thomas Kliebenschedel

      Kommentar

      • Bingo
        Heerführer

        • 06.10.2001
        • 2553
        • Siegen
        • In einem Archiv nicht erforderlich

        #4
        Vielen Dank Henry !!!

        Genau den CIOS meinte ich !!!! Habe ihn in meinem Durcheinander allerdings nicht gefunden. Liegt dir der gesamte Bericht als Scan vor? Wenn ja, wäre es möglich, mir vielleicht die Seiten 1-32 in gepackter Form zur Verfügung zu stellen?

        Bingo

        Kommentar

        • Henry
          Landesfürst

          • 02.07.2001
          • 855
          • Friedrichshafen

          #5
          Zitat von Bingo
          Wo wir gerade beim Thema sind. Auch in Sollstedt soll eine Fertigungsnalage für Taifun geplant gewesen sein. Ist jemanden bekannt, ob man dort noch produziert hat? Was haben die Amis dort abtransportiert? Ich weiß, daß es in einem CIOS-Bericht konkrete Angaben gibt. Ich finde ihn in meinem Durcheiander aber leider nicht.

          Bingo
          Ist die Frage noch aktuell ?

          Nach der „Taifun- Besprechung“ vom 24.3.1945 in Halle steht unter Punkt 2 das ab 1.4.45 damit zu rechnen ist das der EW Betrieb in Sollstedt anlaufen kann. Es sollte kurzfristig für die Mittelwerkfertigung der Mittelteile und Heizbehälter des Taifun F eingesprungen werden.
          Das Werk in Sollstedt ist eine Verlagerung der Elektromechanischen Werke und war zur Fertigung von „Entwicklungsgeräte“ ( Prototypen ) gedacht. Man hatte auch vor dort einen Prüfstand zu errichten.

          Zur immer wieder auftretenden Frage ob und wie viel Taifun im Mittelwerk gefertigt wurden, kann man nachweisbar sagen das bis zum 24.3.1945, 70 Taifun F ausgeliefert wurden. Zum Zeitpunkt des 24.3. war die Taifunfertigung soweit eingerichtet das man fertigen hätte können wenn es nicht technische Probleme mit den Maschinen gegeben hätte. Insbesondere hatten die im Mittelwerk Probleme mit der elektrischen Rollnaht- Dichtschweißung am Mittelteil und dem Ofen.

          Gruß Henry
          [
          Thomas Kliebenschedel

          Kommentar

          • Bingo
            Heerführer

            • 06.10.2001
            • 2553
            • Siegen
            • In einem Archiv nicht erforderlich

            #6
            Zitat von Henry
            Ist die Frage noch aktuell ?
            Jepp, ist sie !!!!!!!!

            Ganz herzlichen Dank für den Hinweis. Pn kommt.

            Gruß
            Bingo

            Kommentar

            Lädt...