Frage zum Mittelwerk

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #1

    Frage zum Mittelwerk

    Eine Frage: Am 28.8.1943 ist der beginn für die Errichtung des Mittelwerkes.
    Das heißt 10 Tage nach der Bombardierung von Peenemünde, Paul Figger Leiter des Arbeitsausschuss " Zulieferung " soll aber bereits im Juni 43 vom Kohnstein gewusst haben.
    Also einige Wochen vor der Bombardierung von Peenemünde !

    Besteht hierzu möglicherweise ein Irrtum in der Geschichtsschreibung ?
    Es heißt das der Kohnstein eine Folge der Bombardierung Peenemündes war,
    mir scheint es aber das dis bereits im Gespräch gewesen sein muss!
    wahrscheinlicher ist eher, das die Bombardierung die Sache nur beschleunigt hat ?!

    Gruß Henry
    [
    Thomas Kliebenschedel
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Hi Henry,

    es kann durchaus sein, daß die Anlage im Kohnstein schon viel früher ausgewählt wurde, als bislang angenommen. Dies läßt sich allerdings derzeit nicht belegen. Dafür spricht insbesondere die Kürze der Zeit. Innerhalb von 10 Tage dürfte es nur schwerlich möglich gewesen sein, die gesamten Vorkehrungen zu treffen. Darüber hinaus fällt auf, daß die MABAG bereits im Frühsommer 1943 den Auftrag erhalten hatte, als Zulieferer für das V-Waffenprogramm zu arbeiten. Wieso erhält die MABAG im entfernten Thüringen einen solchen Auftrag? Es gab doch sonst keinen offensichtlichen Verbindungen zu Nordhausen. Zudem war der Geschäftsleitung der MABAG die Stollenanlage im Kohnstein hinlänglich bekannt. Hatte die Firma doch Lagertanks pp. geliefert. Nach einer unbestätigten Zeugenaussage sollen Vertreter der MABAG im Sommer 1943 auf die Anlage aufmerksam gemacht haben.

    Bingo

    Kommentar

    • Bingo
      Heerführer

      • 06.10.2001
      • 2553
      • Siegen
      • In einem Archiv nicht erforderlich

      #3
      Sonst keine Antwort? Wo bleiben denn unsere Mittelwerk-Fachleute? Hat sonst keiner etwas zur Diskussion beizutragen?

      Bingo

      Kommentar

      • Henry
        Landesfürst

        • 02.07.2001
        • 855
        • Friedrichshafen

        #4
        Oje Frank !

        Nochmals zu Paul Figge, der soll auf einer Besprechung in Kassel vom Kohnstein gehört haben . Auch soll es eine sofortige Besichtigung daraufhin gegeben haben!

        Gruß Henry
        [
        Thomas Kliebenschedel

        Kommentar

        • Bingo
          Heerführer

          • 06.10.2001
          • 2553
          • Siegen
          • In einem Archiv nicht erforderlich

          #5
          Hi Henry,

          woher stammt deine Info?

          Bingo

          Kommentar

          • Henry
            Landesfürst

            • 02.07.2001
            • 855
            • Friedrichshafen

            #6
            Du solltest mehr lesen als selber Bücher Schreiben !

            Diese Info stammt von .... ( Mail kommt, Frank ! )

            Jeder der mitliest möge mir verzeihen, aber leider ist es so das an Stelle
            von Recherche das kopieren gepflegt wird . Das führt automatisch zu
            Einem Stilstand und Anhäufung von übermittlungsfehler in der
            Geschichtsschreibung !
            Daher keine öffentliche Angabe der Quelle, wer es wissen will kann
            Mir ein E-Mail schicken !

            Gruß Henry
            [
            Thomas Kliebenschedel

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25923
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              vielleicht hilfts ...

              Der Kohnstein wird sicher einem größeren Kreis bekannt gewesen sein.
              Da wären erstmal die über 300 Bergleute, die die Stollen ausbrachen, die Planer, Bauleitung, Zulieferer, Monteure, Berufsgenossenschaften, Reichsbahn, etc. - alles schon zu Zeiten des geplanten Tanklagers.

              Der Text bzw. die Beschreibung des folgenden Objekts mag sicher zeitlich falsch sein - aber die Anlage an sich war bekannt, wie diese Ebay-Auktion zeigt ...

              ... ich kaufe übrigens nicht!

              Aber vielleicht fragt der eine oder andere den Versteiger nach evtl. vorhandenem Inhalt des Briefes ...


              Jörg

              P.S. Wenn jetzt wilde Gebotsduelle losgehen, kann das sicher nicht an diesem Beitrag liegen ... :engel
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Henry
                Landesfürst

                • 02.07.2001
                • 855
                • Friedrichshafen

                #8
                Bei dem Text schlisse ich daraus das der gute relativ wenig über die Zusammenhänge weis:


                Feldpostbrief ,schon einmal gelaufen (Zu sehen 29.1.43 Kirchenmöser) mit Adressträger neu überklebt und am 1.6.43 an die " Wirtschaftliche Forschungsgesellschaft in Niedersachswerfen /Südharz" geschickt. Das ist die Tarnbezeichnung für die Produktionsstätte V1 -V2 Raketen in bombensicheren Schächten und Stollen im Raum Südharz.

                Und das Datum sagt klar aus das dieser Brief nichts mit dem Mittelwerk zu tun hat !
                Gruß Henry
                [
                Thomas Kliebenschedel

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Ääääähhhhhh ...

                  Original geschrieben von Henry

                  ... Und das Datum sagt klar aus das dieser Brief nichts mit dem Mittelwerk zu tun hat !
                  ... was ich ja ebenfalls nicht behauptete ...

                  Allerdings:
                  Er ist adressiert an die Wifo in Niedersachswerfen - und die Adresse hat doch wohl zumindest mit dem Tanklager im Kohnstein zu tun.
                  ... wobei wir dann indirekt doch wieder beim Mittelwerk wären ...

                  Das Datum besagt nur, daß schon vor der offiziellen "Mittelwerk-Bezeichnung" doch zumindest die Anlage verschiedenen Forschern auf die eine oder andere Art bekannt gewesen sein könnte/dürfte ... - und das war ja ein Teil der eigentlichen Frage.

                  ... also mich beginnt jetzt schon zu interessieren, WAS denn da so drinne stehen könnte ...

                  Gruß
                  Jörg
                  Nichtphilatelist
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Bingo
                    Heerführer

                    • 06.10.2001
                    • 2553
                    • Siegen
                    • In einem Archiv nicht erforderlich

                    #10
                    Von der Anlage hatten viele Personen Kenntnis. Allein schon deshalb, weil dort bereits zu Wifo-Zeiten mehrere hundert Arbeitskräfte tätig waren. Allerdings ist fraglich, ob dies auch dem Sonderausschuss A4 bereits im Juni 1943 bekannt war. Die Wifo selbst dürfte es nicht an die große Glocke gehangen haben. Sie dürfte kein ernsthaftes Interesse daran gehabt haben, die für mehrerer Millionen RM errichtete Anlage räumen zu müssen. Wenn überhaupt dürfte die Verbindung über die MABAG zu suchen sein, die enge Kontakte zu den Berliner Stellen pflegte. Dies ergibt sich allein schon aus dem Umstand, daß die Firma sehr frühzeitig in das V2-Waffenprogramm einbezogen wurde.

                    Bingo

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      Der Vollständigkeit halber ...

                      ... jetzt noch die eben erhaltenen Details zum Auktionsbrief:

                      Hallo Jörg,

                      Besten Dank für Ihr Interesse an dem Beleg.
                      Ich habe den Brief vor einiger Zeit zusammen mit drei weitern
                      Belegen erworben, waren leider alle ohne Inhalt. Habe nur noch
                      einen Beleg von dem Posten.
                      Der Feldpostbrief ist auch schonmal gelaufen und wurde auch mit
                      Adressträger neu überklebt.
                      Gestempelt: Gardelegen 25.6.43 , "Briefstempel Luftpark Gardelegen"
                      an Wirtschaftliche Forschungsanstalt Niedersachswerfen / Südharz.

                      Weiter kann ich leider nichts dazu sagen, kenne die Tarnanschrift
                      auch nur aus der Literatur. Der Brief ist aber sicher auch so
                      interessant und man findet solche Belege auch nicht sehr oft.
                      Die 5,00 Euro Ausruf sind wirklich kein reeller Preis dafür, habe
                      einen Beleg nach England und einen in die USA verkauft und
                      habe ein vielfaches dafür erhalten.

                      Würde mich über ein " ANFÜTTERN " freuen
                      und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend

                      Gruß Hans Seifert


                      ... womit ich das "Anfüttern" (von mir in meiner Fragemail vorgeschlagen ... ) hiermit wohl vermasselt haben dürfte ...

                      Gruß
                      Jörg
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      Lädt...