Rote Zone in Roden/Saar

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kaleu_Frank
    Geselle


    • 12.06.2011
    • 90
    • Diefflen/Saarland

    #1

    Rote Zone in Roden/Saar

    Hallo Freunde,

    Ich suche wecks Dokumentation und aufbau einer Ausstellung zum Theme:
    Rote Zone in Roden/Saar von 01.09.39 bis ende des Krieges.

    Also Foto´s, Zeitzeugenberichte, Dokumente als Leihgabe bzw. zum Kopieren oder Einscannen gesucht.
    Eine Quellen Angabe wird Garantiert
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #2
    Doku

    Was war das, die "Rote Zone"?

    Entschuldigung, hätte eher "roteln" sollen......

    Jetzt alles klar!
    Hatte ich noch nie gehört.....

    Kommentar

    • Kaleu_Frank
      Geselle


      • 12.06.2011
      • 90
      • Diefflen/Saarland

      #3
      Die Rote Zone

      Die Rote Zone ist ein Sperrbezirk, von anfang der Kampfhandlungen in dem kein Zivilist mehr sein durfte!, das war die Rote Zone.

      Es gab aber wenige Ausnahmen zum Beispiel: Landwirte, die ihre Äcker auf Anweisung der Regierung wieder zu weiter zu bestellen hatten!

      Ich hoffe, ich konnte dir mit meiner Antwort Dienen,


      gruß Frank

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        interessant




        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          noch einer




          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Phobos
            Heerführer


            • 04.06.2005
            • 1290
            • Magdeburg
            • F2

            #6
            Rote Zone

            Besten Dank!

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              eben erst gesehen ... der thread steht ja im "Luftbildforum",
              wäre er in "Historisches und Recherchen - WK I. und WK II."
              nicht besser aufgehoben?

              okay, muss der themenstarter wissen ...

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25924
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8
                gemacht!!

                DANKE!!
                j.
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Kaleu_Frank
                  Geselle


                  • 12.06.2011
                  • 90
                  • Diefflen/Saarland

                  #9
                  Hallo Freunde,

                  Habt ihr noch eine Idee, wo ich infos und Bilder zu dem Thema: Rote Zone in Roden her bekomme?, wäre echt dankbar,

                  gruß Frank

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    gleiche baustelle?

                    zitat:

                    Gedenken an die Evakuierung der Stadtteile Roden und Fraulautern vor 75 Jahren
                    (NZ) Am 1. Sept. 2014 jährt sich zum 75. Mal die Evakuierung der Stadtteile Roden und Fraulautern. Kriegsbedingt mussten viele Saarländer ihre Heimat verlassen und wurden auf verschiedene Regionen Deutschlands verteilt. Sie waren heimatlos. Viele unserer älteren Mitmenschen können sich noch an diese Zeit und die damit einhergehenden Erlebnisse erinnern.
                    Aber schätzen wir heute noch ein, was Heimat ist und was sie bedeutet? Der Pfarreienrat der Pfarreiengemeinschaft Saarlouis " Rechts der Saar" hat sich damit beschäftigt. So ergab sich, das Jahr 2015 unter das Thema "Heimat" zu stellen.
                    In einem ersten Treffen, zu welchem die Vertreter der Vereine der Stadtteile Roden und Fraulautern eingeladen waren, wurde dieses Thema diskutiert. Es sollen Ideen gesammelt werden, wie das kommende Jahr unter dem Oberbegriff "Heimat" von den Vereinen und seitens der Pfarreiengemeinschaft gestaltet werden kann.
                    Auch der Verein für Geschichte und Heimatkunde Saarlouis-Fraulautern e.V. (VGHF) wird sich dieses Themas annehmen und sammelt u. a. Informationen der Fraulauterner Bürger, welche die Evakuierungen miterlebt haben.

                    ...


                    quelle: http://www.frau-lautern.de/aufrufe/

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Kaleu_Frank
                      Geselle


                      • 12.06.2011
                      • 90
                      • Diefflen/Saarland

                      #11
                      Hallo Jungs,

                      Ich brauche noch mehr info´s,

                      gruß Frank

                      Kommentar

                      • DHS
                        Einwanderer


                        • 23.09.2015
                        • 3
                        • Limburg/Weilburg

                        #12
                        Ce projet, qui a été soutenu par l'Union Européenne, essaie de rendre visibles les traces de la mémoire transfrontalière dans la Grande Région (Sarre, Lorraine, Luxembourg) et d'analyser les processus de transfert et les réseaux transfrontaliers de l'époque moderne en utilisant le concept historiographique des lieux de mémoire. Le site Internet est un guide qui s'adresse autant au grand public qu'à la recherche scientifique.


                        Kennste bestimmt?


                        Gruß Olli

                        Kommentar

                        • Kaleu_Frank
                          Geselle


                          • 12.06.2011
                          • 90
                          • Diefflen/Saarland

                          #13
                          Hallo ghostwhriter,

                          Also bei dem Verein, bei dem ich Arbeite ist diese Seite und betreiber bestens bekannt, leiter ist er bei dieser Ausstellung auch dabei.

                          Ich brauche halt alles mögliche, was mit der Roten Zone zutun hat, Danke.

                          Kommentar

                          Lädt...