Kriegsbeute V 2 und Harpers Magazin

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guenther
    Lehnsmann

    • 18.02.2002
    • 25
    • Deutschland

    #1

    Kriegsbeute V 2 und Harpers Magazin

    Ich weiß nicht wo ich da hinstellen sollte, also wenn es im falschen Forum ist, bitte verschieben.

    Mir ist folgendes aufgefallen:
    In einer amerikanischen Zeitschrift aus frühen Tagen, genannt dem „Harpers Magazin „
    stand mal ein Artikel mit dem Titel „ Secrets by the Thousands „.

    Kurz gesagt, es ging um die Beutezüge und Patente der Deutschen.

    Im Kapitel Luftfahrt steht: ( ich kürze es ab, da es mir sonst zuviel wird )

    -die größten Fortschritte haben die deutschen auf dem Gebiet der Luftfahrt und der Raketengeschosse gemacht
    -eine Veröffentlichung der Heeresluftwaffe berichtet, die V 2 mit welcher London bombardiert wurde, war nur ein Spielzeug im Vergleich zu dem was die Deutschen in Vorbereitung hatten
    -wie wir jetzt wissen hatten sie bei Kriegsende 138 Typen von lenkbaren Geschossen,in verschiedenen Stufen der Entwicklung und Fabrikation
    -zur Fernlenkung wurde dies und das benutzt blabla
    -dann geht’s um die A 4
    -dann um eine AG ??? mit 14,5 Tonnen Gewicht Reichweite 4800 km und Geschwindigkeit 9400 km
    -dann kommt der neue Fernbomber der in 250 km Höhe fliegt usw.


    Nun die Frage die sich mir stellt, wenn’s 138 Typen waren, wie viele sind bekannt und dann müssen ja noch welche fehlen. Hat das jemand ??
  • Henry
    Landesfürst

    • 02.07.2001
    • 855
    • Friedrichshafen

    #2
    Hast du dises Exemplar des „Harpers Magazin „ ?

    -die größten Fortschritte haben die deutschen auf dem Gebiet der Luftfahrt und der Raketengeschosse gemacht
    -eine Veröffentlichung der Heeresluftwaffe berichtet, die V 2 mit welcher London bombardiert wurde, war nur ein Spielzeug im Vergleich zu dem was die Deutschen in Vorbereitung hatten
    ** Ist richtig , aber das weis man ja !**
    -wie wir jetzt wissen hatten sie bei Kriegsende 138 Typen von lenkbaren Geschossen,in verschiedenen Stufen der Entwicklung und Fabrikation
    ** Darin ist alles enthalten das nicht aus einer Kanone abgefeuert wurde, allerdings sollte man das „ lenkbar „ nicht zu eng sehen !**
    -zur Fernlenkung wurde dies und das benutzt blabla
    -dann geht’s um die A 4
    -dann um eine AG ??? mit 14,5 Tonnen Gewicht Reichweite 4800 km und Geschwindigkeit 9400 km ** das Passt im groben zur A9/A10**
    -dann kommt der neue Fernbomber der in 250 km Höhe fliegt usw.
    **250km ? ein Komma vergessen ??**

    Aus meiner bisherigen Erfahrung beinhalten alte und älteste Publikationen einen
    Wesentlich höheren Wahrheitsgehalt als neuere aus unserer Zeit !
    Wenn auch bereits damals viel falsch gedeutet wurde !
    Das positiv an diesen Publikationen ist wirklich, das sie nicht mit dem Müll unserer Tage belastet sind und deshalb als Grundlage für Recherchen mehr an brauchbaren Informationen enthalten !
    Was für ein Jahrgang ist dieses Magazin ?
    Gruß Henry
    [
    Thomas Kliebenschedel

    Kommentar

    • Guenther
      Lehnsmann

      • 18.02.2002
      • 25
      • Deutschland

      #3
      Nein ich habe kein Komma vergessen, Flugzeug mit Druckkabine, welches von einem Katapult gestartet wird und dann in der äußeren Atmosphäre mit Düsenantrieb geflogen wäre.
      Laut Bericht wäre New York in 40 Minuten erreicht worden.
      Die Höhe von 250 km wäre in 4 Minuten erreicht.

      Die Deutschen bereiteten Waffen vor, von welcher man eine Änderung des Kriegsverlaufes erwarten konnte, wenn die Invasion für ein halbes Jahr herausgeschoben worden wäre.

      Ich glaube der Bericht stammt aus interner Kenntnis des OPB bzw. der Nachfolgeorganisation OTS ( Office of Technical Service )

      Nein, den originalen Text habe ich nicht, aber eine mehrseitige Abschrift davon. ( Jahrgang 1946 )

      Eine Kopie von allen Dokumenten, hat die Amtorg
      ( Außenhandelsorganisation der SU ) bekommen bzw.
      gekauft. (Es ging um ca. 1 Million Erfindungen aller Art.)
      Natürlich sicher nur das was die Amis verkaufen wollten
      ( Vermutung )


      Ich habe gedacht, man könnte die bekannten Geschosse zusammenzählen, und angenommen die Zahl von 138 ist richtig, sieht man wieviel eigentlich fehlt. Ist wahrscheinlich doch nicht so einfach.

      PS: Die 250 km stehen so im Bericht, ich halte es dort für einen Fehler denn 25 km wären realistisch auch in Hinsicht auf die anderen Angaben ( Atmosphäre ) Wenn ich nicht irre war die MIG ja ein sogenannter Stratossphärenjäger der diese Höhe erreichte.
      ( und mehr )
      Zuletzt geändert von Guenther; 29.12.2002, 11:48.

      Kommentar

      Lädt...