Betonstempen im Walde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Findalot
    Ratsherr


    • 31.01.2016
    • 268
    • Bayern
    • Intuition + xp

    #1

    Betonstempen im Walde

    Beim Herumlaufen wegen einer anderen Suchsache (daher ohne Sonde) bin ich über einige Betonpfosten im einsamen Wald gestolpert. An einem verwachsenen Fleck stehen gar noch fünfe arg schebbs in Reihe.

    Hoch düftens 220 sein, obens abgeschrägt. An einer Seite (zur Arealaussenseite) sind stets einige Holzelemente mit eingegossen/mit Überdeckung, und hier wurden wie ich sehr vermute (Stachel)Drahtlininen angeschlagen.

    Arge Schutzwirkung gab das wohl nicht ab. Also käm ein Depot/Lager für sonstwas Hardware oder vielleicht noch eine Tiergehegeeinfasse so aus den Fünfzigern in Betracht. Aber springt Rehwild etx so hoch?

    Die Pfosten bilden nur noch eine Ecke, quasi einer L-Form. Wie groß mal die umfriedete Fläche war, könnte man an Ebenheit und vor allem am Bewuchs auf ca. 20 auf 50 Meter schätzen. Gelegen ists inmitten dreiseitigem natürlichem Hügelschutzes in einer wirklich sehr schönen Oberpfälzer Gegend (wahrscheinlich so schön weils ebend NEW ist )

    Wär schon interessant was da mal war. Internet gab bisher nichts her. Als Oberflächenfund gabs noch einen alten rostigen zerquetschten Blecheimer und eine eckige (?) "Vertiefung", die jedoch erst mal als natürlich eingestuft ist.

    Sondengang wird erfolgen, und der umso baldiger wenn sich hier ein paar über diese Betonpfosten informativ auslassen täten.

    Die Schwammersaison eröffne ich bei der Gelegenheit auch schon mal.
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    sehen doch aus, wie ehemalige grenzzaunpfosten!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Sir Findalot
      Ratsherr


      • 31.01.2016
      • 268
      • Bayern
      • Intuition + xp

      #3
      Bis zur nächsten Grenze wärs aber relativ weit, als dass sich der Transport hierhin mal gelohnt hätte. Gechätzterweis müssten es wohl wenigstens über hundert gewesen sein.

      Kommentar

      • Sir Findalot
        Ratsherr


        • 31.01.2016
        • 268
        • Bayern
        • Intuition + xp

        #4
        ...und wenn die Teile aus Grenzabbau DDR/Tschechei stammen (was durchaus ein interessanter Gedanke ist wenn man die Bilder im web betrachtet), können die in der "kurzen" Standzeit so schief werden? Es gab auch keinen Hinweis auf den Stempen auf weiteres montiertes Material. Weiss zwar nicht ob einbetoniert, aber es gab an den Stempen nichts zu rütteln, sind also sehr professionell gesetzt worden. Ob sich jemand einen solchen Aufwand für zivile Zwecke machen wollte? Und dann doch relativ schnell das Areal aufgeben? Zb. für Baumaterial gibts keine Zufahrt, für Viecherhaltung wärs auch ein super Aufwand gewesen (aber wer weiß, manche übertreiben..).

        Kommentar

        • Sir Findalot
          Ratsherr


          • 31.01.2016
          • 268
          • Bayern
          • Intuition + xp

          #5
          Das Areal kann mit "Nibelungen"/Lammerding in Verbindung gebracht werden.
          Die Stempen sind daher wohl als wehrmachtsdeutsch zu sehen.

          -viel Eisen im Boden, meist immer auf ein paar qm konzentriert
          -erster Fund Hackebeil, folgend Blechbecher und weniger Schönem, welche das alliierte "Interesse" am Ort dokumentieren
          Von dem Rest wie dem massiven Geräteschraubverschluss mit Typbezeichnung hab ich bequemerweis keine Vorortfotos gemacht.

          (nicht dass sich das Publikum vor begeisterter Teilnahme noch überschlägt )

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            die "38." war an der tschechischen grenze?
            wär mir ehrlich gesagt neu ...

            >>> http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...ght=Nibelungen

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Sir Findalot
              Ratsherr


              • 31.01.2016
              • 268
              • Bayern
              • Intuition + xp

              #7
              Von tschechischer Grenze sagt ja auch keiner was. Der Begriff kam nur ins Spiel, die Herkunft der Betonteile zu erklären, was nun hinfällig ist.

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                du könntest recht haben!?

                aber wofür brauchten die "nibelungen" diese teile?
                bzw. hatten sie überhaupt die zeit für den aufbau dazu?
                wenn dann waren die schon vorher da!?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Sir Findalot
                  Ratsherr


                  • 31.01.2016
                  • 268
                  • Bayern
                  • Intuition + xp

                  #9
                  Die Einrichtung war höchstwahrscheinlich schon vorher da. Artillerie, Versorgung, Nibelungen...ein Kommen und Gehen.... .

                  In der Umgebung "soll" es einen Untertagelagerplatz für Ichweissnochnichtfürwas geben. Wenn man einmal anfängt ...........

                  Bevor dieses, erst mal die rechteckige Bodenversenkungsandeutung im Stempenareal gucken gehen. Zwei Zecken hatt ich schon am Sack, werden wohl noch mehr werden.

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    keine fotos?
                    vielleicht fundamente o.ä. für holzbaracken?
                    was ja dann auf ein lager hinweisen würde!?


                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Sir Findalot
                      Ratsherr


                      • 31.01.2016
                      • 268
                      • Bayern
                      • Intuition + xp

                      #11
                      Bitteschön
                      aber nicht dass Du meinst, der Sonnenfleck hätte mich geblendet: auf dem Bild ist die minimale ca. 3 Schritt im Quadrat messende "Absenkung" kaum erkennbar. Laune der Natur oder mal sehen. An einer Seite der Struktur lässt sich "enferntes Eisensignalgedudel" ersondeln. Anbei noch Bild vom Blechbecher und Axtkopf.
                      Auf der ganz offensichtlich künstlich hergestellten Fläche an anderer Stelle gibts null Signale; war vielleicht ein Zeltstandplatz, aber wenigstens würde man irgendein Metall erwarten.

                      Den Schacht hab ich gefunden. Was man hier noch machen kann, dürfte nicht allzu viel sein. Im Umfeld gabs den Blechbehälter. Er erinnert stark an einen Henkelmännereinsatz, bzw. Speiseträgereinsatz. Ein paar Löcher hats im Boden, was mir aber recht entgegenkommt. Ich gehe gefühlsmäßig davon aus, dass der eine oder andere Forist hier dieses Teil kennt.
                      Mangels sonstiger Verwendungsmöglichkeit und damt sich das schweißige Herumhüpfen im dunklen beschifften Wald auch mal ein ganz wenig rentiert, kommt ins Blech Geblümel für die Fundrecyclingecke des Gartens

                      In einem aufgelassenen Schacht ein paar Ecken weiter sollen (mal wieder) bis heut Armeegegenstände '45 weggeschmissen worden sein. Zum Gucken müsst ich aber den Taucherschein machen.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        Das Areal kann mit "Nibelungen"/Lammerding in Verbindung gebracht werden.
                        durch wen oder was?

                        danke für die bilder und viel erfolg ...

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • wolfi
                          Heerführer


                          • 02.01.2006
                          • 2054
                          • bayern

                          #13
                          Die "Nibelungen" waren in den unfertigen Stollen von Saal/Donau zeitweise untergebracht.Hatten einen Gefechtsstand dort

                          Kommentar

                          • Sir Findalot
                            Ratsherr


                            • 31.01.2016
                            • 268
                            • Bayern
                            • Intuition + xp

                            #14
                            ghostwriter: die Recherche im Netz saget dieses aus. Die "haben mal kurz vorbeigeschaut"..., die Grundfunktion des Geländes war aber wohl Truppenversorgung. SICHER ist DAS nicht, denn ich finde insgesamt nur vage Hinweise.

                            Kommentar

                            Lädt...