Mikro-"Fische"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Mikro-"Fische"

    Habe diverse Mikrofiche vor mir auf dem Tisch liegen, die ich in gedruckter Form auf Papier benötige. Kennt jemand eine billige Möglichkeit, entsprechende Ausdrucke zu fertigen?

    Bingo
  • Uwe
    Landesfürst

    • 27.07.2000
    • 612
    • BRD, 06886 Wittenberg
    • 2x MD 3009, 1x MD 3006

    #2
    frag mal..........

    det Christiansche, die hat einen Projektor für die Dinger, allerdings weiß ich nicht, inwieweit man an den schon einen Drucker anschließen kann, ansonsten muß man halt von dem Gerät digit. abfotografieren.
    Gruß Uwe





    ....Und der Mensch heißt Mensch
    weil er vergisst, weil er verdrängt....

    H. Grönemeyer ( Mensch )

    Kommentar

    • Bingo
      Heerführer

      • 06.10.2001
      • 2553
      • Siegen
      • In einem Archiv nicht erforderlich

      #3
      Hi Uwe,

      vielen Dank für deinen Hinweis.

      Bingo

      Kommentar

      • Speedy [† 2007)
        .
        • 04.12.2000
        • 1427
        • Mainz, Rhoiland-Palz

        #4
        Mikro

        Moin Bingo,
        wir haben hier so ein Lesegerät mit Drucker, ist halt nur ein bischen weit v. Dir bis zu mir.
        MfG
        Kai
        Speedy hat uns am 8.12.2007
        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
        In stillem Gedenken,
        das SDE-Team

        Kommentar

        • Groundhog
          Geselle

          • 18.10.2000
          • 80
          • Rhein-Main
          • Kaktus

          #5
          mikrofiche

          Schäker mal ein wenig mit den Schaltermädels des Kreditinstitutes deines Vertrauens. Postbank kannst du natürlich vergessen. Gruß, G.

          Kommentar

          • Bingo
            Heerführer

            • 06.10.2001
            • 2553
            • Siegen
            • In einem Archiv nicht erforderlich

            #6
            Vielen Dank für die bisherigen Hinweise und Angebote. Nur habe ich leider das Problem, daß die Filme so umfangreich sind, daß ich leider selber auswerten muß

            Habe mir nunmehr überlegt. mir einen Durchlichtscanner anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung damit? Kann man damit überhaupt mikrofiche lesen?

            Bingo

            Kommentar

            • hauptmann
              Ratsherr

              • 03.01.2003
              • 263
              • hamburg
              • md 3009

              #7
              Hi all,

              was zum Teufel ist das überhaupt???

              hauptmann

              Kommentar

              • gronwald
                Geselle

                • 25.10.2001
                • 62
                • frankfurt am main
                • MD 3006SS

                #8
                frag doch mal bei den KFZ- werkstätten in deiner umgebung. Die meißten VAG, Opel oder SAAB Händler haben oder hatten microfiche-lesegeräte für Ersatzteile-falls auf PC umgestellt, haben sie vielleicht das gerät noch nicht entsorgt....
                Gruß Mike

                ------------------------
                "Today is the Day !" (Mel Fisher)

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #9
                  Hallo,
                  bin beim Stöbern in alten Beiträgen gerade über diesen gestolpert. Wenn es sich schon erledigt hat: mea culpa
                  Ansonsten: Du kannst auch die nächste Bibliothek (am besten Unibibliothek) fragen. In allen, wo ich bisher war, gab es Lese+Druckmöglichkeiten sowohl für Mikrofilme als auch Mikrofiche. Wenn Du ganz viel Glück hast, gibt es wie hier in MS auch Scanstationen, an denen Du kostenlos die Mikromedien einscannen und auf CD brennen kannst.
                  Viele Grüße,
                  Jérôme

                  Kommentar

                  • Bingo
                    Heerführer

                    • 06.10.2001
                    • 2553
                    • Siegen
                    • In einem Archiv nicht erforderlich

                    #10
                    In meiner alten Heimatstadt Göttingen war das kein problem. Aber hier in Siegen gibt es nur veraltete Lesegeräte. Ich muß dann immer nach Marburg. Leider !!!!

                    Bingo

                    Kommentar

                    • Bofu
                      Landesfürst

                      • 26.03.2003
                      • 726
                      • Schleswig-Holstein
                      • Tesoro Cibola mit großer DD, C.scope CS1MX

                      #11
                      Hä?

                      Sacht ma seid Ihr Spione oder wo für braucht man so ein Format? :

                      grübeldenerweise Jörn!
                      Der Student studiert, der Arbeiter arbeitet, der Chef scheffelt!

                      Kommentar

                      • jlandgr
                        Landesfürst

                        • 06.09.2002
                        • 992
                        • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                        • Archivsuche, Detektor=Augen

                        #12
                        Original geschrieben von Bingo
                        In meiner alten Heimatstadt Göttingen war das kein problem.
                        Hehe, komme auch aus Göttingen (Nikolausberg) und habe da auch erst studiert, bin dann nach Münster gewechselt. Kann ich bestätigen, daß die SUB Göttingen ein Genuß ist :-) Münster ist aber auch nicht schlecht. Bin insofern vielleicht etwas verwöhnt, was Bibliotheken angeht ;-)
                        Jérôme

                        Kommentar

                        • jlandgr
                          Landesfürst

                          • 06.09.2002
                          • 992
                          • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                          • Archivsuche, Detektor=Augen

                          #13
                          Re: Hä?

                          Original geschrieben von Bofu
                          Sacht ma seid Ihr Spione oder wo für braucht man so ein Format? :
                          Ups, Du hast uns enttarnt, bitte verlasse den Raum nicht, die Men in Black werden gleich bei Dir klingeln
                          Im Ernst: nehmen wir an, Du brauchst aus dem Bundesarchiv eine Menge an Akten bzw. kannst noch nicht genau sagen, welche Teile eines großen Bestandes relevant sein könnten. Dann ist es allemal billiger (man schaue sich nur mal die Preise der Fa. Selke an ...) ,vom Platz will ich gar nicht reden), sich Kopien von Mikrofiche anfertigen zu lassen, diese in Ruhe zu Hause durchzusehen und nur Wichtiges auf Papier rückzuvergrößern.
                          Bin aber, was das Bundesarchiv angeht, noch Neuling, also gleich mal die Frage: wieviele A4-Seiten sind meist auf einer Mikrofiche in den verschiedenen Dienstorten des Bundesarchivs? Es gibt ja verschiedene Verkleinerungsstufen.
                          Außerdem: liegen alle Bestände auch als Mikrofiche vor, oder sind Teile noch nicht verfilmt?
                          Viele Grüße,
                          Jérôme

                          Kommentar

                          • jlandgr
                            Landesfürst

                            • 06.09.2002
                            • 992
                            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                            • Archivsuche, Detektor=Augen

                            #14
                            Original geschrieben von Bingo
                            Aber hier in Siegen gibt es nur veraltete Lesegeräte.
                            Also die Readerprinter von http://www.ub.uni-siegen.de/ueberub/fotorepr.htm gehen nicht oder können die von Dir benutzte Mikrofiche nicht lesen/ drucken? Ich dachte bisher immer, Mikofiche seien standardisiert? Oder warst Du vielleicht in der UB im Lesesaal, wo vielleicht auch diese scheußlichen alten Nur-Lese-Geräte stehen, die ich auch noch kenne, und nicht bei der Foto/Repro-Stelle? Solltest Du aber meinen, daß man nur drucken, aber nicht scannen kann, so klärt sich wieder alles. Es ist einfach zu heiß zum Denken
                            Jetzt auch grübelnderweise
                            Jérôme
                            Zuletzt geändert von jlandgr; 08.08.2003, 19:52.

                            Kommentar

                            • Bingo
                              Heerführer

                              • 06.10.2001
                              • 2553
                              • Siegen
                              • In einem Archiv nicht erforderlich

                              #15
                              Im Lesesaal gibt es nur diese uralt-Dinger. Ausdrucke sind nach vorheriger Absprache möglich, aber verdammt teuer. Selke ist dagegen gar nichts. Das relativiert sich allerdings, da man vorher gezielt auswählen kann. Leider sind nicht alle Bestände verfilmt oder auf Mikrofiche vorhanden. Normalerweise sind 49 (7 x 7) Dokumente auf einem Mikrofiche.

                              Gruß
                              Bingo

                              Kommentar

                              Lädt...