++ Einige Holländer Plündern Seegrab++++

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6493
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #1

    ++ Einige Holländer Plündern Seegrab++++

    Einige Holländische Sporttaucher haben vor Helgoland deutsche Kriegsmarine Wrack`s geplündert und die Bilder auf Ihrer "Tauchsportseite" veröffentlicht.

    Duikteam Zeester. Gefällt 621 Mal. Een groep enthousiaste wrakduikers die vanuit Lauwersoog op de Noordzee duiken met de Zeester.


    Nun wurden sie Angezeigt:



    Schande über diese Grabräuber!
    Es sind Seegräber, wer so etwas Plündert, dem sollte sofort die Luft ausgehen!

    Aber, es gibt auch Gutes von einigen Holl. Tauchsportlern zu Berichten!

    Hier haben sie das Uboot HMS E5 gefunden und suchen nun die Nachkommen der Marinesoldaten.
    Was war HMS E5 für ein Uboot, und seine kurze Geschichte!


    Weiter:

    The hunt is on to find the descendants of a First World War submarine crew whose boat sank 100 years ago.  HMS E5 was attempting to rescue the survivo

    Das ist mal wirklich etwas schönes +
    Gruß U.R.
    Zuletzt geändert von U.R.; 07.10.2017, 12:09.
    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Ist halt wie überall.
    Es gibt "Gute" und es gibt "Böse".
    Mögen die "Bösen" ihre gerechte Strafe bekommen!
    Unrechtsbewusstsein scheint bei denen im Film ja wohl mehr ein Fremdwort zu sein.

    Kommentar

    • Frank Enstein
      Banned
      • 23.03.2015
      • 4029
      • B

      #3
      Monate nach der Wende standen schon KFZ mit gelben Schildern in Halbe und haben herzhaft geplündert, danach haben die Gelben den "Antikankauf" erfunden, sind über die Dörfer und haben alles für Kleingeld angekauft was halbwegs brauchbar war, da schliessen sich solche Sachen leider nahtlos an.
      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

      Kommentar

      • Gemueselaste
        Ritter


        • 18.05.2004
        • 367
        • Landau
        • UWM 20

        #4
        Bei dem Beitrag werden verschiedene Aspekte anngesprochen

        - In Deutschland haben zumindest die gesunkenen Marineschiffe und Ihre verstorbene Besatzung keine Lobby. Man will das Thema der beiden Kriege oder deren Erinnerung so gut wie möglich vergessen. Wieviele Soldaten oder Ausrüstung wird in Russland geborgen, geschändet und verhökert? Da Fragt sprichwörtlich keine "Sau"nach.

        - Die vom Historiker angesprochene Forschung ist auch wohl eher (nicht negativ gemeint) "brotlose Kunst", welche bahnbrechenden Erkenntnisse würden hier erwartet werden. Grade der Bau der gesunkenen Schiffe ist irgendwie archivarisch nazuvollziehen. Das was er dokumentieren kann, ist der derzeitige Zustand unter Wasser. Aber wie gesagt wo ist da der Nutzen, bzw, wer würde so Expeditionen finanzieren?

        - Interessant wäre es zu erfahren ob die Holländer bei den eigenen Wracks oder bei Englischen ähnlich rabiat vorgehen. Mir dünkt, dass lediglich Deutschland so eine Vorgehensweise geduldet wird.

        - Der Taucher aus NL liefert eigentlich die beste Erklärung: wenn wir es nicht bergen, versinkt es im Sand. Wenn man Geschichte begreifbar machen will kann man das am Besten anhand von Ausstellungsstücken. Warum geht man nicht auch n Deutschland dazu über und stellt gewisse Sachen aus die man aus der Tiefe geholt hat. Ech glaube ein zerschossenes Stück Bordwand oder ähnliches verdeutlicht die Schrecken der Seeschlacht besser als die schriftlichen Schilderungen der teilnehmenden Seeleute.

        Alles in Allem mal wieder n trauriges Kapitel wo man in Deutschland wie so oft hinterher hinkt.

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6493
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #5
          Gemüselaste,
          schöner und treffender Kommentar!

          Danke dafür!

          Gruß U.R.


          Auch die Ostsee ist betroffen:

          Vor der Ostseeküste Schleswig-Holsteins liegen rund 200 gesunkene Schiffe. Doch immer mehr Diebe zerstören die Fundstellen.


          Zur Unterwasser- Archäoligie: http://www.deguwa.org/?id=28


          Die UNESCO dazu: https://www.unesco.de/kultur/unterwasserkulturerbe.html


          Es gibt aber auch Unterwasserschatzsucher die einen Traum haben:

          Beruf: Nautiker. Berufung: Abenteurer und Schatztaucher. Das ist ganz kurz die Selbstbeschreibung von Andreas Peters. Der 42-Jährige aus Meldorf in...
          Zuletzt geändert von U.R.; 07.10.2017, 14:03.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          Lädt...