Spuren vom Stellungsbau im Wald

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #1

    Spuren vom Stellungsbau im Wald

    Hallo,

    ich hab heut eine Stelle an einem Hang aufgesucht, wo nach Erzählungen "Schützengräben" zu finden seien.

    Gefunden habe ich in den Hang Eingegrabene Stellungen in ich nenne es mal L Form.

    Sind das ehemalige MG Stellungen?

    Gruß

    Awo
    Auri sacra fames.
  • awo
    Landesfürst


    • 11.04.2004
    • 653
    • Deutschland

    #2
    Hier mal eine Zeichnung

    Hier mal eine Zeichnung zur Veranschaulichung.
    Das gerade Stück kommt immer von der Hang Unterseite und ist ca. 4 m lang.
    Angehängte Dateien
    Auri sacra fames.

    Kommentar

    • awo
      Landesfürst


      • 11.04.2004
      • 653
      • Deutschland

      #3
      Und noch eine Karte. Die Roten Punkte sind die Stellen am Hang. Man hat einen sehr guten Einblick ins Dorf Talabwärts und auf den Weg.
      Angehängte Dateien
      Auri sacra fames.

      Kommentar

      • oliver.bohm
        Moderator

        • 20.11.2007
        • 8414
        • Hannover
        • SBL 10

        #4
        Wie weit ist es zur Hangkuppe?

        Ich würde eher auf Gruppennester (Unterstand) tippen..

        Ein Zugang in Feindrichtung würde wenig Sinn machen, wenn es ein Widerstandsnest wäre und man würde nach Osten wirken wollen, würde der Zugang parallel zum Hang verlaufen oder schräg Hangaufwärts .


        Ein Grabungsschnitt würde helfen...
        Dann kann man Event. die ursprüngliche Tiefe erkennen , ob die Deckung eine Überdeckung hatte , und anhand von Funden eine zeitliche Eingrenzung machen.

        Z.B Munitionsreste (Moderne Nachkriegs-Üb.-mun , oder aus dem Krieg ., Essenverpackungen , Geld , Knöpfe usw..)

        Vorsicht ist natürlich bei Munitions und Kampfmittelresten geboten...!

        Schau mal auf und hinter der Hangkuppe , ob du dort Stellungsgräben oder Einmannlöcher (Fuchsloch) findest..

        In den Nachkriegsjahren entstanden überall auch neue Manöverstellungen, die früher nicht verfüllt werden mußten..

        Bei uns findet man die Reste einer Kriegsschule , deren Stellungsanlagen nach dem Krieg von Briten , BGS und Bundeswehr nach genutzt wurden...


        Und über Fotos freuen wir uns natürlich auch...
        Gruß Olli

        Kommentar

        • awo
          Landesfürst


          • 11.04.2004
          • 653
          • Deutschland

          #5
          Vielen Dank für die Antwort!

          Bis zur Hangkuppe (die ist eher Flach und Bewaldet) sind es ca. 50 m.

          Ich habe etwas nachgeforscht und es handelte sich hier wohl um Abwehrkämpfe Mitte April vom Polizei Battailon Deggingen.

          Gewirkt wurde nach Osten.

          Ich werde nochmal hingehen und ein paar Fotos machen.

          Gruß

          awo
          Auri sacra fames.

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5463
            • NRW
            • Akten

            #6
            Lucius hat mal die Skizze zum regulären Stellungsbau gepostet, könnte mit dem Unterstand hinkommen falls auch Schützengräben zu erkennen sind (?):

            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • wobo
              Heerführer


              • 12.03.2013
              • 1192
              • Uelzen

              #7
              Moin Leute
              In der Nähe von Diesdorf /Altmark gibt es das ehemalige Feldlager der NVA - Funkaufklärung ... http://www.gitzel.de/diesdorf/
              dieses Lager wurde Infanteristisch gesichert und man kann dort noch gut die Stellungen sehen.
              Wenn ich mir allerdings anschaue, welche Wirkung der "Rückbau durch Mutter Natur" hier nach gut 25 Jahren zeigt,
              würde ich mir bei einer Schützenstellung aus dem WK-2 wenig Hoffnung machen, dort noch Zusammenhänge zu erkennen.

              Gruß Wolf
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Eisenknicker
                Heerführer


                • 03.10.2015
                • 5463
                • NRW
                • Akten

                #8
                Wobo, also ich kenne Stellungen aus dem 2 WK die als ca. 30-50 cm Mulde noch heute sichtbar sind. Auch wunderbar über LiDAR zu erkennen. Ohne LiDAR allerdings schwerer. Der Panzergraben unübersehbar.

                Nachtrag: Wahrscheinlich ist es der Gegend und seiner Erosion geschuldet was noch erkennbar ist
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Eisenknicker; 25.12.2017, 23:34.
                „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                Kommentar

                • wobo
                  Heerführer


                  • 12.03.2013
                  • 1192
                  • Uelzen

                  #9
                  Hallo Eisen...
                  Schicker Scan ... ... und wie sieht es der Wanderer vor Ort ...

                  Gruß Wolf ...

                  Kommentar

                  • Eisenknicker
                    Heerführer


                    • 03.10.2015
                    • 5463
                    • NRW
                    • Akten

                    #10
                    Bilder muss ich auf der Platte Suchen, aber eindeutig. Sandboden mit etwas Humus von Kiefern etc.

                    Nachtrag: andere Gegend- gleicher Boden in etwa. Grenzstellung 30er Jahre

                    Soll einer sagen im Forum wird nichts gezeigt.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Eisenknicker; 26.12.2017, 00:10.
                    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                    Kommentar

                    • Eisenknicker
                      Heerführer


                      • 03.10.2015
                      • 5463
                      • NRW
                      • Akten

                      #11
                      Ich finde die Bilder zum Scan nicht
                      Ich versuche die Tage mal welche zu machen!
                      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #12
                        Vergleich A2 Stellung

                        Ich habe keine Kosten und mühen gescheut um eigene Bilder zu beschaffen .

                        Vorab, es ist die A2 Stellung in Polen die nie im Kampfeinsatz benutzt wurde aber als vergleich wie so etwas nach den Jahren in einem sandigen Boden aussieht gut zu verwenden. Der Unterstand wurde als neuzeitlicher Entsorgungsloch weiter verwendet.

                        Grüße Michael

                        Nachtrag, mit mühen meine ich die familiären Aufgaben den kurzen huckepack zu der Stelle zu tragen - anders währen die Bilder nicht möglich geworden
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Eisenknicker; 02.01.2018, 22:11.
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        Lädt...