1. WK, Schlasta 36

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Firenze
    Ratsherr


    • 25.05.2013
    • 227
    • Sachsen

    #1

    1. WK, Schlasta 36

    Hallo zusammen,

    mir wurde gestern berichtet, dass viele Angehörige meines Großvaters im 1. WK kämpften: Ein Onkel meines Großvaters war beispielsweise bei den Fliegern und wurde im September 1918 abgeschossen (wobei in einer Verlustliste der Vermerk "tödlich verunglückt" zu finden ist).

    Scheinbar war dieser Onkel bei der Schlachtstaffel 36, die u.a. in Frankreich eingesetzt wurde und flog dort in einer Halberstadt-CL.II. Hat jemand eine Idee, ob und wenn ja wo man Informationen und ggf. sogar Fotos zu dieser Staffel finden könnte?

    Habe im Netz schon viel gesucht aber leider wenig gefunden und hoffe daher nun auf Ratschläge von Leuten, die sich mit der Truppengeschichte des 1. WK etwas intensiver auseinandersetzen.

    Vielen Dank vorab & beste Grüße!
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #2
    Gibt es eine Regimentschronik oder ein Buch (20er /30 er Jahre ) ? Archiv Freiburg währe auch eine Idee. Suche über das Tool Invenio in dem Archiv. So auf die schnelle...
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4034
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      Hier mal nach Informationen suchen:


      www.webtob.com, Buddecke, Eschwege, Lauffer, Engelke, Treu, Flieger, Luftschiffer, Afrikaluftschiff, El Schahin, Luftstreitkräfte

      Der Autor verfolgt die Evolution des Luftkrieges und die Entwicklung der deutschen Luftwaffe zu einer eigenen Teilstreitkraft. Er zeigt, dass der Krieg in der Luft – im Gegensatz zur verbreiteten Annahme – nicht aus der allgemeinen Technisierung der Kriegführung resultierte und das Militär nach Ausbruch des Konfliktes überraschte, sondern das Ergebnis einer gezielten Vorbereitung gewesen ist. Die Leitungsebene, die Ausrüstung und das Personal werden auf die Bedingungen, denen sie unterlagen, geprüft und mit der Situation in den feindlichen Staaten verglichen. Die Spezialisierung und Ausgestaltung der einzelnen Luftwaffenteile, ihrer Kommandostrukturen und ihrer jeweiligen Tätigkeitsbereiche werden durchleuchtet, sowie die politischen, wirtschaftlichen, technischen, militärischen und personellen Rahmenbedingungen erörtert. Deutlich wird besonders der Einfluss, den die schwierige Lage der Rüstungsindustrie auf den Luftkrieg hatte. Aufgrund von Zeitzeugenaufzeichnungen kann der Autor auch die Stimmungslage und den Alltag in der Luftwaffe des deutschen Kaiserreiches anschaulich nachzeichnen. So zeigt sich, wie es um die Handlungsfähigkeit der Luftwaffe bestellt war und welchen Einfluss sie auf den Kriegsverlauf nahm.


      Aufgestellt am 26.01.1918 aus FA 25

      Umbenannt am 27.03.1918 in Schlasta 36

      Weiter kann ich leider auch nicht helfen
      Gruss
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4034
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Das habe ich noch gefunden....
        Luftfahrtarchiv - Luftfahrtgeschichte bis ca. 1930. Hierbei werden die Flugzeuge, Zeitgeschichte, Piloten, Pioniere, Flugmanöver u. die Technik vorgestellt.


        Propellerblatt, Doppeldecker, LVG, DFW, Halberstadt, HAWA,


        Gruss
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          da hat aber "jemand" sehr gut vorgelegt!?
          mal sehen ob ich noch 'ne quelle finde ...


          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            leider nur englischsprachige literatur:


            bildquelle: ebenda
            Angehängte Dateien

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4034
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              Über eine Einheit (Schusta 36/ Schlasta 36) die gerade mal vom 27.03.1918 (aufgestellt am 26.01.1918 aus FA 25 - umbenannt am 27.03.1918 in Schlasta 36) bis zum 11.11.1918 bestand, wird wohl kaum viel mehr zu finden sein

              Im Mai 1918 war die Schlasta 36 auf dem "Flugplatz" von Houplin-Ancoisne stationiert.... !!


              Hier auch noch eine kurze Erwähnung...
              A "superb" look at one of the Great War's most storied combat pilots and his legendary solo missions, with never-before-published photos (Barrett Tillman). William Avery Bishop is recognized as the British Empire's highest-scoring WWI ace, credited with seventy-two combat victories. Overall, he ranked behind only Manfred von Richthofen and René Fonck. This remarkable man's story—his personal courage, daring, and superior marksmanship—has been detailed in books and articles, but here author Peter Kilduff investigates the untold story, bringing new light to missions and kills that have been previously steeped in controversy through evenhanded, thorough research and forensic evidence. As so many of Bishop's victories were achieved during solo combat, the author examines and scrutinizes German, British, and Canadian archival sources, Bishop's private correspondence, and accounts by friends and foes. Such an approach provides as complete an account as possible, in a valuable work featuring many previously unpublished photographs. "Kilduff is not the first to conduct such an inquiry into Bishop's claim of 72 victories, but his book is by far the best researched . . . expertly laid out, with photos of the aircraft mentioned by Bishop, particularly the German types. Kilduff has done a marvelous and subtle job of showing how a real hero became larger than life." — Aviation History


              Gruss
              Zardoz
              Zuletzt geändert von Zardoz; 02.03.2018, 11:32.
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                schade ist halt auch,
                dass die wast da keine auskunft geben kann!?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Firenze
                  Ratsherr


                  • 25.05.2013
                  • 227
                  • Sachsen

                  #9
                  Hallo und vielen Dank euch beiden für die Infos. Ich werde meinen Großvater beim nächsten Treffen mal fragen, ob er alte Dokumente oder Fotos hat, wobei ich das bezweifle, da die "Villa" der Familie meines Wissens '45 einen schweren Treffer abbekommen hat.

                  Spannend finde ich, dass neben dem oben genannten Onkel meines Großvaters auch sein Vater selbst direkt mit der Luftwaffe zu tun hatte - in dem Fall aber nicht als Pilot sondern bis '45 als Techniker auf einem Flugplatz. Mal sehen, was die Recherche noch bringt

                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • Husar
                    Landesfürst

                    • 07.11.2000
                    • 754

                    #10
                    Moien,
                    es gibt einen richtig dicken Wälzer über die Schlachtstaffeln, mit hunderten von Foto susw.darin, erschien vor etwa 5 Jahren und kostete über 130,--Euro. Ich schau mal in dem Teil nach.
                    Die Schlastas hatten i.d.R.nur einen Offizier, den Staffelchef, die Besatzungen waren zumeist Vfw., Uffz. und Gefr. bzw. Flieger.
                    Hitlers Chefpilot Baur gehörte zu einer Schlasta und hatte zusammen mit seinem Bordschützen wohl rund ein Dutzend Abschüsse.
                    h.

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      allgemeine infos zum thema "schlachtstaffeln:



                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Husar
                        Landesfürst

                        • 07.11.2000
                        • 754

                        #12
                        Moien,
                        ich habe einen Liste von Besatzungen der Schlasta 36, die namentlichen Verluste und ein Foto von Besatzungen mit einer Han auf einem frz. Flugplatz.
                        Von Sept. 1918 bis Kriegsende lag die Staffel auf einem Feldflugplatz in Elsass.
                        Aufgelöst in Elbing. Die Staffel hatte auch einige Albatros J I Maschinen, alson einer der ersten "Blechesel".
                        h.

                        Kommentar

                        • Firenze
                          Ratsherr


                          • 25.05.2013
                          • 227
                          • Sachsen

                          #13
                          Hallo Husar,

                          das klingt ja spannend. Könntest du dieses Foto eventuell zeigen?

                          Viele Grüße

                          Kommentar

                          • Husar
                            Landesfürst

                            • 07.11.2000
                            • 754

                            #14
                            Moien,
                            Verlust im Sept. 18, nur dieser:

                            Uffz. Willi Danzmann u. Uffz. Erich Dittmann, (15.o9.18)
                            tödlich über dem Flugplatz Antullen/Metz abgestürzt. Das ist der heutige Ort
                            Antilly.
                            h.

                            Kommentar

                            Lädt...