Massensuizid in Demmin 1945

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Massensuizid in Demmin 1945

    Das Kriegsende bedeutet für viele, die es miterlebt haben, auch traumatische Erlebnisse. Brigitte Roßow war zehn Jahre alt, als sie Zeugin und Betroffene des beispiellosen Massensuizids zwischen dem 30. April und dem 4. Mai 1945 in Demmin wurde.



    Brigitte Roßow war zehn Jahre alt, als sie Zeugin und Betroffene des beispiellosen Massenselbstmords Anfang Mai 1945 in Demmin wurde.
    Gruß Olli
  • Donnerstag
    Heerführer


    • 15.02.2014
    • 1674
    • Pommern

    #2
    Da gibt es verschiedene Artikel drüber, teilweise auch detaillierter, leider oft instrumentalisiert. Das Feuer in der Altstadt, nach der Besetzung ist wohl zu großen Teilen befreiten Zwangsarbeitern zuzuschreiben, ist in irgend einer anderen Aufarbeitung dieser Historie zu lesen.
    Gruß
    Dirk


    Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

    Otto Von Bismarck

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #3
      Das Thema tangierend, ein Bekannter von mir hat auch Zeitzeugen über die Zeit um 45 vor die Kamera bekommen und eine kleine Dokumentation erstellt. Interessant z.B. das hier, der Autor von diesem sehr interessanten Buch, in dem er Ross und Reiter nennt und sich in seinem Dorf nicht nur Freunde gemacht hat.

      Das Buch: https://picclick.de/G%C3%BCnter-H%C3...795627882.html

      Das Video: https://youtu.be/QOBtk89o8Pw
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #4
        Sehr lehrreiches Videos und ungeschminkt.

        Danke dir Donnerstag und Oli.


        In Ostpreußen - dem ersten deutschen Ländle ist so wohl Vergewaltigung und auch Mord durch Russen passiert, da währe zum Beispiel ein Laden Besitzer eines Dorfes. Aber es waren , nach meinem Kenntnisstand, nicht die vordersten Truppen! Die hatten andere Sorgen als schnell mal Sex zu haben. Die nachfolgenden Truppen nahmen aber sich alles- auch die Frauen und Mädchen.

        Zu einer Frage aus einem anderen Thread an mich ob ich jetzt die ganze deutsche Geschichte aufarbeiten will.. "Nein" ist meine Antwort! Währe unmöglich- ich denke aber- ab und zu erinnern, wie alles gelaufen ist - anhand von echten Dokumenten -darf man Marc.

        Hier ist kein Geschichtsforum ist klar! Aber ich kenne persönlich keinen Schatzsucher der nicht an Geschichte interessiert währe... schon mal gar nicht an Akten oder Videos die so wie von Donnerstag vorgestellt wurden.
        Zuletzt geändert von Eisenknicker; 15.08.2020, 21:02.
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          dann antworte ich auch hier:

          "ganze" hab‘ ich auch nicht geschrieben ...
          und geschichte sollte / darf auch nie einseitig sein!?
          weil den eindruck hatte ich leider in deinem anderen thread?
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 16.08.2020, 19:54.

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Eisenknicker
            Heerführer


            • 03.10.2015
            • 5463
            • NRW
            • Akten

            #6
            Einseitige Geschichte ist keine Geschichte Marc, ich glaube das ich von beiden Seiten genügend "gezeigt" habe! Es war nicht schwarz-weiß es war grau. Dabei werde ich es belassen. Aber wenn einer sagt 1939 der Krieg aus Richtung Polen angefangen hätte werde ich kontern- das hatte ich auch schon gesehen wer die massiven Vorbereitungen getroffen hatte 1939 in den Akten. Manche versuchen es aber extrem zu verdrehen
            Zuletzt geändert von Eisenknicker; 16.08.2020, 22:33.
            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

            Kommentar

            • Sorgnix
              Admin

              • 30.05.2000
              • 25928
              • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
              • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

              #7
              Zitat von Eisenknicker
              .... Aber wenn einer sagt 1939 der Krieg aus Richtung Polen angefangen hätte werde ich kontern- das hatte ich auch schon gesehen wer die massiven Vorbereitungen getroffen hatte 1939 in den Akten. Manche versuchen es aber extrem zu verdrehen



              ... langsam kannst Du Dich mal ein wenig zurücknehmen!


              Hat das oben gesagte hier je jemand behauptet? In welchem Zusammenhang?
              Du kannst hier nicht irgendwelche Deinem Weltbild ent- oder widersprechende Argumente
              selbst in den Raum stellen und dann gleichzeitig zur Diskussionsgrundlage für Deine Kritik machen ...



              Nebenbei:
              Geschichte ist etwas komplex, keine Frage.
              Zur weniger einseitigen Betrachtung gehört allerdings auch, zu wissen, wer damals
              alles so "für" einen Krieg war, sich vom erhofften Ergebnis Vorteile versprach.
              Daß es dann IMMER anders kommt als gedacht, liegt wohl auch in der Natur der Sache ...


              Ansonsten zur Entstehung des II. WK einfach mal die polnisch-russiche Pressekonferenz
              von Putin/Kacynski (?) 2009 anläßlich des 70. Jahrestages vom Kriegsbeginn auf der
              Westerplatte im TV schauen, da macht man sich ganz neue Gedanken ...
              "Einseitig" waren die Betrachtungen von Putin zumindest nicht. Nicht in "eigener" Sache,
              nicht in der der anderen Beteiligten ...



              Ich denke, es steht allen vielleicht irgendwann mal zu, das eine oder andere einzementierte Dogma
              zu hinterfragen ...
              Kann sich jemand "überfallen" fühlen, wenn er selber ein halbes Jahr vor dem
              Überfall die Mobilmachung auslöst??
              Es geht hier allerdings eher um die Wortwahl.
              Unter "Spontan" und "Überraschung" verstehe ich zumindest was anders ... ( )
              Und beim Thema "Chauvinismus" und übertriebener Nationalstolz, da haben sie
              sich wohl alle damals nix genommen ...


              Wie gesagt, es geht hier um die Betrachtung der Vorgänge in der Gesamtheit. Unvoreingenommen.
              Weniger um Wertungen.

              Und Taten, Vorkommnisse und Ergebnisse, die sind hinlänglich bekannt.
              Da braucht es wohl kaum "klarstellungen" oder "Kontra" ...


              Danke.
              Jörg
              Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
              zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

              (Heiner Geißler)

              Kommentar

              • Donnerstag
                Heerführer


                • 15.02.2014
                • 1674
                • Pommern

                #8
                Zitat von Sorgnix

                Ansonsten zur Entstehung des II. WK einfach mal die polnisch-russiche Pressekonferenz
                von Putin/Kacynski (?) 2009 anläßlich des 70. Jahrestages vom Kriegsbeginn auf der
                Westerplatte im TV schauen, d
                gibt es auch in schriftlicher Form:

                Gruß
                Dirk


                Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                Otto Von Bismarck

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5463
                  • NRW
                  • Akten

                  #9
                  Bezüglich Putins Aufsatz und der Schuldfrage mal ein Interview mit zwei Fachleuten.

                  Joachim von Puttkamer, Professor für Osteuropäische Geschichte und Direktor des Imre-Kertész-Kollegs in Jena und Professor Stefan Rohdewald von der Universität Leipzig.

                  Seit 21 Jahren ist Putin der Präsident Russlands. Mit einem Aufsatz gibt er Polen die Mitschuld am Ausbruch des Zweiten Weltkriegs und versucht die Geschichte umzudeuten. Wir haben mit zwei Historikern gesprochen.
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25928
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10



                    Die passenden Smileys darf sich zur Diskussion jetzt jeder selber aussuchen.


                    Ich finde es zumindest gut, daß wir hier die Diskussion nicht "direkt" führen, sondern über Links.
                    Da hat ja jeder selbst die Möglichkeit, alle Argumente zu lesen und zu werten.




                    Die Wahrheit liegt - wie immer - natürlich irgendwo in der MITTE!!




                    DAS zu erkennen traue ich hier jedem zu!




                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Limbo52
                      Bürger


                      • 12.06.2020
                      • 149
                      • Niedersachsen

                      #11
                      Die Geschichtsbücher mussten ja schon öfters umgeschrieben werden.
                      Siehe Varusschlacht Ort und letzte Schlacht der Römer in Norddeutschland.
                      Auch Jack the Ripper will man heute noch finden, oder die Morde von Hinterkaifeck 31.03./01.04.1922 kriminalistisch neu bewerten. Kaspar Hauser dichtet man ebenfalls promminente Herkunft an.
                      Wer ab 5:45 Uhr (zurück)geschossen hat, ist ebenfalls revidiert worden.

                      Über die Suche nach der Bismark im Nordatlantik gibt es auch drei Versionen:
                      Eine Offizielle; eine Halbware und eine bisher Geheime mit Täuschungsmanovern.

                      Kommentar

                      Lädt...