Görings Geheime Berghöhle..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6491
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #1

    Görings Geheime Berghöhle..

    .... Zitat
    Beschreibung eines Bildes auf:




    "Ein US-Soldat untersucht eine Statue aus massivem Gold, die Teil von Hermann Görings privater Beute ist und von der 7. US-Armee am 25. Mai 1945 in einer Berghöhle in der Nähe von Schönau am Königssee gefunden wurde. Die geheime Höhle, die zweite, die bisher gefunden wurde. enthielt auch gestohlene unschätzbare Gemälde aus ganz Europa."


    ...gab es da noch mehr "Höhlen" von Göring ?

    Wieviele sind Bekannt?



    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!
  • U.R.
    Heerführer


    • 15.01.2006
    • 6491
    • Niedersachsen
    • der gesiebte Sinn ;-)

    #2
    ...noch´n Depot:




    Im Sperrmüll gefunden:

    16 Waggons voll mit Raubkunst aus Polen wurden 1945 nach Fischhorn gebracht. Nur zwölf Waggons wurden rückerstattet. Wo blieb der Rest? Nun gibt es dazu einen Film.


    Das nicht beachtete Protokoll:

    Nachrichten aus Politik, Inland, Ausland, Wirtschaft, Sport, Kultur und Feuilleton aus linker Sicht.

    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

    Kommentar

    • Robbells († 2021)
      Heerführer


      • 11.08.2004
      • 2823
      • Berlin
      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

      #3
      Interessantes Thema!

      Habe mich noch nicht damit beschäftigt.

      Das Foto ist doch bestimmt nicht in einer Höhle entstanden..so mit Heizkörper in der Nische.

      Gruß Robbells

      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

      Robbels hat uns am 10.08.2021
      völlig überraschend für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6491
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        ....denke mal das ist ein "Aufbewahrungsort " der Amerikaner!?







        "In den Kriegswirren, wo die Deutschen schon abgezogen, die Amerikaner aber noch nicht da waren, ist auf Fischhorn wahnsinnig viel mitgenommen worden und verschwunden. Das war sozusagen vogelfrei."

        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #5
          Raubgut ist ein interessantes Thema. Hoffentlich sind nicht viele Verstecke übrig geblieben sondern einfach mal von irgendwen mitgenommen worden. Hört sich kriminell an ja!- aber irgendwo in einem Stollen , Höhle sind die Sachen längst vermodert! So bleibt wenigstens die Hoffnung das von den Vielen vermissten Kulturgütern doch noch welche "überlebt" haben.

          Ich denke da z.B. an Prof. Grundmann der in vielen Landgütern /Schlössern/Burgen, als Niederschlesien am sichersten galt, Kulturgüter deponierte. Aufgrund einer Liste die in den Ruinen seines Amtes in Breslau gefunden wurde ist man drauf gekommen wo er etwas deponiert hatte. Keine Stückliste sondern einfach eine Liste wo hin Feuerlöschmittel für den Brandschutz der Kunstobjekte hin gesendet wurden. Etwas konnte er vor denn Russen dann doch noch retten- mit einem LKW. Was nicht evtl. vorab als Kriegsbeute in die Sowjetunion gelangte konnten die polnischen Behörden retten. Trotzdem ranken sich dort ja auch die Legenden.

          Zur Person:

          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Sorgnix
            Admin

            • 30.05.2000
            • 25930
            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

            #6
            Zitat von U.R.

            ...gab es da noch mehr "Höhlen" von Göring ?

            ... ich tippe mal, mit der anderen werden sie wohl einfach pauschal Altaussee gemeint haben.
            Weils halt so schön paßte ...

            Noch eine?
            ... nun, wir lasen hier neulich von einem Bagger am Berg
            wobei das eher als "indirekt" anzusehen ist.


            Dann noch zur "massiven" Statue ...
            Die wird wohl eher hohl und vergoldet gewesen sein. Denn in "massiv" hätte der Kollege
            die nicht so locker in den Händen gehalten. Da hätte er eher DRUNTER gelegen, wenn "massiv" ...


            Gruß
            Jörg
            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

            (Heiner Geißler)

            Kommentar

            Lädt...