WK2 Foto

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eisenknicker
    Heerführer


    • 03.10.2015
    • 5463
    • NRW
    • Akten

    #1

    WK2 Foto

    Guten Abend zusammen,

    ich habe hier ein Teilabschnitt eines Fotos. Soll im November 1939 in Warschau entstanden sein. Mich verwundert die Armbinde

    Ich interpretiere da raus "Deutsche Wehrmacht" aber kann mir so eine Armbinde nicht vorstellen bei der regulären Armee.

    Könnte mir eher denken - Polizeibattalion?

    Kann jemand an den Bruchstückhaften Bild was zu sagen?
    Angehängte Dateien
    „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5786
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5463
      • NRW
      • Akten

      #3
      Danke Thomas!

      Ich denke mal es muss eine "hell gelbe" Armbinde gewesen sein?
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4


        wie so oft ...
        würde mich hier die bildquelle interessieren?

        und ...
        wieso zeigst du nicht das ganze bild?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #5
          Marc, ich werde es zeigen

          Ich will aber damit warten. Könnte unnötig die Sichtweise verändern.

          Erstmal einfach die Armbinde identifizieren.
          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            na dann ...
            machst es ja wieder mal spannend!?

            mit s/w-vergleichsbild:
            Die Website ist derzeitig nicht erreichbar, da sich diese im Umbau befindet. Wir sind bald wieder für Sie erreichbar.


            die armbinde bewirkt den kombattanten-status,
            sprich alle rechte und pflichten nach "hlko" ...

            wurde z.b. bei fehlenden hoheitszeichen oder
            rad-/ot-angehörigen im kriegsgebiet so gemacht!?
            Zuletzt geändert von ghostwriter; 27.09.2020, 22:15. Grund: zusatz

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #7
              Marc das Bild ist nicht schön! Gehört aber auch zur Geschichte!

              Das Bild zeigt eine polnische Studentin die Warschau aktiv mit verteidigt hat 1939. Sie hatte laut Bild eine polnische Militär Uniform an und beteiligte sich am Kampf um das Post- und Telegrafenamt an mehreren MGs aktiv auf diesem Dach.

              Sie war bei der ersten Hinrichtung dabei, das Foto zeigt die Minuten vorher- mich interessiert halt was das für eine Armbinde war. Am 4. November 1939. Ihr Name war Elżbieta Zahorska- Augenbinde hatte sie abgelehnt. Ihr wisst manchmal kann es ich nicht lassen. Urlaub?
              Angehängte Dateien
              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • Bergedienst
                Heerführer


                • 16.09.2019
                • 1851
                • TH

                #8
                Es gab auch etliche Polen/Russen in Diensten der Wh, diese trugen zum Teil solche Binden. Ich weiss das ist in Polen ein Tabuthema aber nicht nur sogn "Volksdeutsche" standen auf Seiten der Deutschen. Und wenn das niemand hören mag, gerade in Warschau gab es auf beiden Seiten unvorstellbares. Das soll nichts beschönigen aber die poln Kräfte hatten auch keine Samthandschuhe an. Wenn so eine Gewaltspirale in Gang kommt achtet niemand mehr auf Konventionen.
                Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                Kommentar

                • Gucker
                  Landesfürst


                  • 15.09.2005
                  • 661
                  • Lörrach

                  #9
                  Man lese dazu:

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    als zusätzliche info,
                    die übersetzung des poln. wikipedia-textes:

                    Elżbieta Zahorska (geboren am 6. Juni 1915 in Krucice bei Wiaźma, gestorben am 2. November 1939 in Warschau) - Studentin der Universität Warschau, die als erste Person starb, weil sie während des Zweiten Weltkriegs deutsche Plakate zerbrochen hatte [1].

                    Lebenslauf (Curriculum vitae)
                    Elżbieta Zahorska war die Tochter des polnischen Schachspielers und Juristen Eugeniusz Zahorski (gest. 1947) und der Schriftstellerin Anna Zahorska alias "Savitri". (gestorben 1942 in Auschwitz-Birkenau). Sie hatte fünf Geschwister: Bronisław (1907-1984, Absolvent zweier Fakultäten: eines Rechtsanwalts und eines Romantikers, Beamter der Obersten Kontrollkammer), Jerzy Dominik (1917-2005, Ingenieur, Flieger der RAF während des Zweiten Weltkriegs, der im Exil in England blieb), Józef Zygmunt (der in den Zwischenkriegsjahren in der Kindheit starb), Wanda Zofia (1913-1945? (1913-1945?, verheiratet mit Skirmuntowa, die unter unbekannten Umständen in einem der Konzentrationslager starb) und Krystyna Klara Wiktoria (1921-1944, Teilnehmerin im Untergrund, verheiratet mit Zaremba-Celinska, die mit ihrem Mann und ihrem einjährigen Sohn bei der Bombardierung der Hauptstadt während des Warschauer Aufstands auf tragische Weise ums Leben kam). Die Familie zog 1918 nach Polen. Nach der Matura schloss Elżbieta einen Kurs am Kommunikationstrainingszentrum in Zegrze ab und arbeitete als Studentin bei der Post in Vilnius. Sie begann ein Studium der Polnischen Philologie an der Stefan-Batory-Universität und später an der Universität Warschau. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges nahm sie als Telegrafistin und Verbindungsoffizierin an der Verteidigung Warschaus teil und betrieb auch einen Commander an einer der Flugabwehrstationen, was ihr durch ihre Ausbildung in der militärischen Frauenausbildung zugute kam. Sie geriet in Gefangenschaft, aus der sie entkam, wofür sie von einer Fahndung verfolgt wurde. Elżbieta wurde gefangen genommen und entkam später wieder, und nach einem kurzen Aufenthalt in Lublin kehrte sie nach Warschau zurück. Sie wurde von den Deutschen gefangen genommen, nachdem sie Propagandaplakate in der Hauptstadt zerbrochen hatte. Elżbieta wurde im Gefängnis von Pawiak inhaftiert und zum Tod durch Erschießen verurteilt. Bevor sie starb, durfte sie ihren Vater treffen, der ihr Kekse und Handschuhe schenkte. Am 4. November 1939 Elżbieta wurde Zahorska bei der ersten offiziellen Hinrichtung in Warschau erschossen (Eugenia Włodarz wurde zusammen mit ihr erschossen, weil sie einen deutschen Soldaten geschlagen hatte). Pater Stanislaw Tworkowski war bei der Hinrichtung anwesend, demzufolge Elzbieta vor der Hinrichtung ruhig war, sich nicht die Augen verbinden ließ und ihre letzten Worte waren: "Noch ist Polen nicht verloren", d.h. Polen ist noch nicht gestorben. Elżbieta Zahorska wurde posthum vom Kommandeur der Union des bewaffneten Kampfes, General Stefan Rowecki, mit dem Tapferkeitskreuz ausgezeichnet.



                    ist auch einigermaßen lesbar.
                    leider stimmen da zwei datumangaben nicht überein!?
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 28.09.2020, 11:26. Grund: zusatz

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Eisenknicker
                      Heerführer


                      • 03.10.2015
                      • 5463
                      • NRW
                      • Akten

                      #11
                      Wollte eigentlich nur Info zu der Armbinde haben weil ich so was vorher noch nie gesehen habe mit diesem Schriftzug.

                      @Bergedienst: Sie hatte ja fast nichts ausgelassen um nicht bestraft zu werden. Natürlich war das auch ein exepel und Warnung an gleichgesinnte Polen. Erschießen war aber schon heftig für solche "kleinen" vergehen - nach heutiger Sichtweise.

                      @Marc: Das Datum 2.11 ist tatsächlich falsch. Ich habe mir ein paar Artikel da zu angeschaut fast überall wird der 4.11 erwähnt nur in einer alten polnischen Zeitung aus der 70er Jahre wird der 2.11 angegeben- aber da wurde gerade eben herausgefunden wer das Mädchen auf dem Foto ist.


                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 28.09.2020, 17:35. Grund: aus 22.11. ein 2.11. gemacht
                      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        Zitat von Eisenknicker
                        Wollte eigentlich nur Info zu der Armbinde haben weil ich so was vorher noch nie gesehen habe mit diesem Schriftzug.
                        okay
                        die hast du ja bekommen ...

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Bergedienst
                          Heerführer


                          • 16.09.2019
                          • 1851
                          • TH

                          #13
                          Zitat von Eisenknicker
                          @Bergedienst: Sie hatte ja fast nichts ausgelassen um nicht bestraft zu werden. Natürlich war das auch ein exepel und Warnung an gleichgesinnte Polen. Erschießen war aber schon heftig für solche "kleinen" vergehen - nach heutiger Sichtweise.
                          Ich habe das auch nicht gewertet, nur darauf hinweisen wollen das ein guter Teil der Polen auch auf deutscher Seite stand. Das darf man in Polen nur leise sagen aber es bleibt eine Tatsache. Ganz davon ab das hinrichten, gerade von Frauen, in jedem Krieg, seit anbeginn der Zeit Scheisse ist. So wie der ganze verdammte Krieg.
                          Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                          Kommentar

                          • Eisenknicker
                            Heerführer


                            • 03.10.2015
                            • 5463
                            • NRW
                            • Akten

                            #14
                            Zitat von Bergedienst
                            Ich habe das auch nicht gewertet, nur darauf hinweisen wollen das ein guter Teil der Polen auch auf deutscher Seite stand.
                            Ich habe es auch als Wertungsfrei auch verstanden.

                            Du sprichst über die ehemaligen Deutschen Gebiete vor Ende des 1.WK wobei ein "guter Teil" als relativ zu sehen ist. Zum Schluss haben aber viele aus diesen Gebieten die Volksliste unterschrieben. Sicherlich aus verschiedenen Motiven.

                            Bei meinem Teil der Familie war es das "Angebot" zu unterschreiben oder ins Lager umzuziehen

                            Politisch hat sich der das Goralenvolk auch was von versprochen, bzw. von Ihnen der Herr Wacław Krzeptowski (Bergbewohner in dem Tatra Gebirge). Die drei Gruppen in Polen: Goralenvolk, Kaschuben und Schlesier wurden von dem Reich als Arier eingestuft. Der Rest war aber auch brauchbar als Kannonenfutter.

                            Und so unbekannt und Verboten ist es nicht in Polen über diese Million der Wehrmacht und SS Soldaten zu schreiben aus diesen Gebieten. Nur keiner will es gewesen sein. Also Geschichte bekannt aber Familien sprechen nicht drüber falls einer für den "Feind" gewollt oder ungewollt gekämpft hatte.

                            Soll aber nicht hier das Thema werden. Kannst gerne dann einen Thread eröffnen dann mische ich dann mit

                            Für mich ist Thema Armbinde "Deutsche Wehrmacht" abgeschlossen! Danke.
                            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11298
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #15
                              Zitat von Eisenknicker

                              Soll aber nicht hier das Thema werden. Kannst gerne dann einen Thread eröffnen dann mische ich dann mit
                              Oh oh...

                              Aber ich googel jetzt erstmal Goralen.. Noch nie gehört Danke
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              Lädt...