Gußplatte von Gefallenen aus Saarburg vorm Schrott gerettet.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sledge
    Ritter


    • 08.02.2005
    • 419
    • Saarbrücken in der schönen Westmark
    • Augen, Ohren und mein Gespür

    #1

    Gußplatte von Gefallenen aus Saarburg vorm Schrott gerettet.

    Hallo,

    ich habe heute eine sehr schwere und recht große Gußplatte vor der Schrottverwertung gerettet.
    Darauf sind einige Gefallene aus dem 1. Weltkrieg im Raum Saarburg verewigt.

    Weiß vorab jemand was über eine abhanden gekommene Platte im Raum Saarburg?

    Wenn ich es am Wochenende schaffe werde ich ein paar Fotos von der Platte machen und einen neuen Fred unter Fundbilder öffnen.
    __________________
    Grüße sledge

    Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    klasse aktion!!

    setz‘ die bilder dazu, doch bitte hier rein!?
    das passt doch besser ...

    gruß

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • sledge
      Ritter


      • 08.02.2005
      • 419
      • Saarbrücken in der schönen Westmark
      • Augen, Ohren und mein Gespür

      #3
      So, nachfolgend mal ein paar Bilder von der Gußtafel.
      Ich hoffe man kann was erkennen.

      Die Maße sind ca.: 75cm hoch, 41,5cm breit und 2cm dick.
      Das Gewicht würde ich so auf etwa 40-50 Kg schätzen.

      Der Text lautet:

      Im Weltkriege 1914/18
      gaben ihr Leben dem Vaterland
      unsere Kameraden

      Petry, Johann, Taben + 22.9.1914
      Kraemer, Anton, Saarburg + 26.12.1914
      Rüdinger, Heinr. Saarburg + 4.10.1916
      komes, Josef, Tawern + 15.2.1917
      Wagner, Michael, Serrig + 20.7.1917
      Hein, Peter, Saarburg + 23.9.1917
      Junk, Nikolaus, Freudenburg + 13.10.1917
      Schmitt, Mathias, Beurig + 21.5.1918


      Ehre ihrem Andenken!
      Angehängte Dateien
      __________________
      Grüße sledge

      Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        danke für die bilder ...

        sieht schwer nach bronzeguss aus!?

        und irgendwo muss die ja wohl "verloren" gegangen sein?
        ich würde die genannten gemeinden anschreiben ...
        bildchen dazu, könnte spannend werden!?


        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • sledge
          Ritter


          • 08.02.2005
          • 419
          • Saarbrücken in der schönen Westmark
          • Augen, Ohren und mein Gespür

          #5
          Ich denke wenn sich hier und in einem anderen Forum, in dem ich den selben Beitrag eingestellt habe, keiner wegen der Platte meldet, werde ich nach den
          Feiertagen mal die Verbandsgemeinde Saarburg anschreiben.
          __________________
          Grüße sledge

          Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

          Kommentar

          • Michael aus G
            Heerführer

            • 26.07.2000
            • 2655
            • Gera

            #6
            Zitat von sledge
            Im Weltkriege 1914/18 gaben ihr Leben dem Vaterland

            Ehre ihrem Andenken!
            Schei*** nochmal, dass ein Schrotthändler das überhaupt annimmt ohne die Polizei zu rufen...
            Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Ne Zeit lang wo die Schrottpreise sehr hoch waren wurde so einiges aus Buntmetall/Bronze von Friedhöfen/Gedenkstätten geklaut u.zu Geld gemacht....vielleicht stammt deine Platte auch vom „Raubzug“?!?So etwas haut doch keiner im Schrott?!?!m.f.g.Rico😉

              Kommentar

              • sledge
                Ritter


                • 08.02.2005
                • 419
                • Saarbrücken in der schönen Westmark
                • Augen, Ohren und mein Gespür

                #8
                Doch hatte jemand auf`m Wertstoffhof im Schrottcontainer entsorgt.
                Nur wieso taucht eine solche Platte aus Saarburg im ca. 75 KM entfernten Saarbrücken auf?
                Im Wertstoffhof gibt`s noch nicht mal Geld für Schrott.
                __________________
                Grüße sledge

                Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                Kommentar

                • sledge
                  Ritter


                  • 08.02.2005
                  • 419
                  • Saarbrücken in der schönen Westmark
                  • Augen, Ohren und mein Gespür

                  #9
                  Habe im anderen Forum folgende Nachricht erhalten:

                  ... ich glaube 2017 wurden mehrere dieser Platten in Mechernich säuberlich abgeschraubt und gestohlen.Waren meines Wissens 12 oder 13 Stück.Darauf waren auch Namen von Soldaten aus der Saarburger Ecke.Ob diese dazugehört,keine Ahnung...

                  Bei der Suche im Netz fand ich ein paar Bilder und einige Berichte dazu,
                  z.B. hier:





                  Das ist schon mal sehr interessant, es waren wohl 15 Bronzeplatten die gestohlen wurden. Allerdings sehen die Platten von Mecherich anders aus und scheinen größer zu sein.
                  Ich werde dann nach den Feiertagen ausser in Saarburg aber auch trotzdem mal in Mechernich nachfragen.
                  Ich werde natürlich berichten, wie die Suche weiter geht und ob ich die Tafel dem rechtmäßigen Eigentümer zukommen lassen kann.
                  Zuletzt geändert von sledge; 20.12.2020, 08:37.
                  __________________
                  Grüße sledge

                  Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    eine saubere, forenübergreifende recherche!!
                    und danke für die informationen ...


                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • trilobit
                      Heerführer


                      • 01.09.2009
                      • 3056
                      • thüringen

                      #11
                      @ sledge

                      Super wie du da rangehst das spricht für unsere szene
                      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                      (SirQuickly)

                      Kommentar

                      • sledge
                        Ritter


                        • 08.02.2005
                        • 419
                        • Saarbrücken in der schönen Westmark
                        • Augen, Ohren und mein Gespür

                        #12
                        Soeben habe ich den Tip bekommen, dass die Platte vielleicht aus der ehemaligen Kaserne in Saarburg-Beurig stammen könnte, denn da wurde in den letzten Jahren einiges verändert und einige Gebäude wurden sogar abgerissen.
                        Auf einen ursprünglich militärischen Standort könnte durchaus auch die folgende Textzeile der Platte hindeuten:

                        "Im Weltkriege 1914/18 gaben ihr Leben dem Vaterland unsere Kameraden"

                        Werde auch mal in diese Richtung nachforschen.
                        __________________
                        Grüße sledge

                        Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13


                          den gedanken hatte ich ehrlich gesagt auch schon!?
                          kam aber mit der recherche zu einem standort nicht richtig weiter ...

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • Erdspiegel
                            Heerführer


                            • 16.07.2008
                            • 7038
                            • zwischen Schutt & Scherben
                            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                            #14
                            Die Kaserne in Saarburg wurde erst 1937 erbaut,dann 1938 bezogen.Zuvor gab es dort keine Garnison.
                            Die Tafel könnte auch zu einer Feuerwehr/Grubenwehr,einem Turnerbund oder Schützenbund etc. passen.

                            Kommentar

                            • sledge
                              Ritter


                              • 08.02.2005
                              • 419
                              • Saarbrücken in der schönen Westmark
                              • Augen, Ohren und mein Gespür

                              #15
                              Die verschiedenen Gemeinden und der Landkreis aus denen die Gefallenen stammen wurden angeschrieben.

                              Von einem Ortsbürgermeister erhielt ich bereits eine Antwort, dass der Name des Gefallenen im Ort bekannt sei und auch noch Nachkommen im Ort wohnen.
                              Er will mich bei der Recherche gerne unterstützen.

                              Er vermutet dass es sich um eine Erinnerungstafel von Kameraden derselben Einheit handelt, die nach dem Krieg ihrer gefallenen Kameraden gedachten. Daher wäre es seiner Meinung nach vorrangig zu versuchen herauszufinden, in welchen Einheiten die o.g. Personen gedient haben.

                              Da er selbst Historiker ist, würde er dies einmal versuchen. Entsprechende Archive gibt es in Freiburg und Dresden. Auch bei den Nachfahren probiert er etwas über die Todesumstände der Person in Erfahrung zu bringen.
                              __________________
                              Grüße sledge

                              Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                              Kommentar

                              Lädt...