Ich hab mir für mein Gebiet mal was schicken lassen..ist aber wenig aufschlußreich....
sind halt die Gliederungen der Bauleitungen und deren Sitz mit Namen..
Einzelne Projekte sind auch verzeichnet.
Ich hatte auch schon mal den Gedanken verfolgt, über die Adresse der Bauleitung nachzuvollziehen, ob und in welchem Radius wohl ein projekt gewesen sein klönnte....ist aber auch nix bei rum gekommen,zumindest seinerzeit konnte mir keiner was sagen.
Da mußt Du dann halt parallel Lagerlisten
durchgehen um in etwa abschätzen zu können, ob in deinem vermuteten Gebiet was war.Es gibt einen Link, wo diese mit
OT-Lager bezeichnet sind.Muß ich mal suchen...
Bin bei mir allerdings zu keinem nennenwerten Ergebnis gekommen.
Und dann gibt es noch den einen oder anderen der was hat...nur ob Du es erhältst?
Allerdings die Grundfrage über ein Verzeichnis?...Keine Ahnung
Wie sieht es denn mit Archiven aus? Könnte man da irgendwas finden, bzw. hat da jemand schon mal in div. Archiven nachgefragt, ob was im Bestnad vorhanden ist? In welchem würde es denn dann liegen
MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Bin gerade beim Stöbern in alten Threads über diese Frage gestolpert.
Mal kurz in www.digibib.net und im OPAC meiner Uni (MS) recherchiert, und siehe da, es gibt einige umfangreichere Bücher (die auch noch in MS sind, hurra, werde morgen gleich mal gucken) u.a.:
Verfasser/Hrsg. : Seidler, Franz W.
Titel: Fritz Todt
Untertitel: Baumeister des Dritten Reiches
Verfasser-Vorl. : Franz W. Seidler
Ersch.-Ort: Schnellbach
Verlag : Bublies
ISBN : 3-926584-59-9
Ersch.-Jahr : 2000
Umfangsangabe: 435 S. : Ill.
Verfasser/Hrsg. : Singer, Hedwig
Titel: Entwicklung und Einsatz der Organisation Todt (OT)
Verfasser-Vorl. : Hedwig Singer
Beigef.-Werk(e) : Vom Werden, Wesen und Wirken der Organisation Todt / Rudolf Dittrich. - Die Organisation Todt / Xaver Dorsch
Ersch.-Ort: Osnabrück
Verlag: Biblio-Verl.
ISBN: 3-7648-1739-9
Ersch.-Jahr: 1998
Umfangsangabe: XI, 610 S. : Ill.
Reihe/Band: Quellen zur Geschichte der Organisation Todt ; 1/2
Bandang.d.Reihe: 1/2
Verfasser/Hrsg.: Boehm, Klaus
Titel: Die Organisation Todt im Einsatz 1939 - 1945 [neunzehnhundertneununddreißig bis neunzehnhundertfünfundvierzig] dargestellt nach Kriegsschauplätzen auf Grund der Feldpostnummern
Ersch.-Ort: Osnabrück
Verlag: Biblio-Verl.
ISBN: 3-7648-1732-1
Ersch.-Jahr: 1987
Umfangsangabe: XXIII, 803 S. : graph. Darst., Kt.
Reihe/Band: Quellen zur Geschichte der Organisation Todt ; 3
Bandang.d.Reihe : 3
Ang.-zum-Inhalt : Enth. Teil 1. u. Teil 2
Titel: Handbook of the Organisation Todt
Beteiligte-Inst : Allied Forces / Counter Intelligence Sub-Division
Untertitel: MIRS/MR-OT/5/45
Verfasser-Vorl. : by the Supreme Headquarters Allied Expeditionary Force - Counter-Intelligence Sub-Division
Ausgabe : Reprint of the ed. London March 1945
Ersch.-Ort: Osnabrück
Verlag: Biblio-Verl.
ISBN: 3-7648-1281-8
Ersch.-Jahr: 1992
Umfangsangabe: VIII, VII, 505 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Reihe/Band: Quellen zur Geschichte der Organisation Todt ; 4
Bandang.d.Reihe : 4
Des weiteren gibt es im Melvyl Catalog (Univ. of California):
Autor/beteiligte Personen: Daub, Walter
Titel: Records of the Todt Organization (Organisation Todt) microform
Körperschaft: Organisation Todt (Germany) American Historical Society. Committee for the Study of War Documents United States. National Archives and Records Service Organisation Todt (Germany) OT-Verträge.
Ort, Verlag: 1941-1945.
Jahr: 1941-1945.
Umfang: 60 folders : ill., maps.
ISBN/ISSN: -
Abstract: Correspondence, lists and miscellaneous material relating to construction workers and the construction industry in general in Germany. Mostly typescript; contains four small published pieces and one published book: OT-Verträge : Vertragsrecht der Organisation Todt / von Walter Daub. --Wiesbaden : L. Schellenberg, 1944.
Fussnote(n): Title from frame [1] of microfilm ed.
Originals held by the National Archives as part of National Archives collection of foreign records seized, 1941-. RG 242. Cf. National Archives microfilm resources for research.
Collection is dated 1956 on frame [1], 1957 on frame [2].
Das habe ich natürlich nicht besorgt ;-), aber wer sich ernsthaft für Todt interessiert kann ja mal sehen, ob er an diesen Bestand als Kopie des Mikrofilms o.ä. kommt.
edit: so, der Vollständigkeit halber editiert:
enthält u.a. die gesuchten Mikrofilme:
Records of the Todt Organization (Organisation Todt [OT]). Microfilm Publication T76. 7
rolls. (GG 4 and T176/roll 1)
wobei GG4 als Findmittel "Guides to German records" Nr. 4 ist und T176/1 sich auf die erste Rolle von "Data Sheets to Microfilmed Captured German Records. Microfilm Publication T176. 34 rolls." bezieht.
Viele Grüße,
Jérôme
Und dann gibt´s z.b. eine Arbeit einer Frau Raasch, lief irgendwie beim WDR...
"Frau Raasch" reicht doch vollkommen als Anhaltspunkt :-)
Ich nehme an Du meinst:
Autor/beteiligte Personen: Raasch, Christiane; Todt, Fritz
Titel: Bauen für Hitler: die Geschichte des Fritz Todt und seiner Organisation
Ausgabe: [Tonträger]
Ort, Verlag: [Köln]: Deutschlandfunk
Jahr: 2002
Umfang : 1 Tonkassette (50 Min.), 4,75 cm/s, stereo
Serie: Studiozeit
ISBN/ISSN: -
Standort: 46 [SUUB Bremen]:
Signatur: pf 0147 - Standort: AV-Zentrum - Keine Fernleihe - Rundfunkmitschnitt: Deutschlandfunk, 07.02.2002.- Ausleihe und Wiedergabe erfolgen nur zu Zwecken der Forschung und Lehre
Fussnote(n): * Rundfunkmitschnitt: Deutschlandfunk, 07.02.2002
Wie o.a. geschrieben: liegt in Bremen vor, keine Fernleihe, nur für "Forschung und Lehre" ausleihbar. Aber wen es interessiert, der kann mit diesen Angaben ja mal beim WDR nach einer Kopie fragen. http://www.digibib.net ist schon was feines :-)
Viele Grüße,
Jérôme
P.S: braucht noch jemand bestimmte Infos zu Todt in seiner Gegend? Gehe nachher gegen 13 Uhr in die UB.
Jau, die ist´s.
Sie wollte mir ihre Arbeit nicht geben, hat mich an den WDR verwiesen...war wohl ne Sache der Rechte..
Hab mich aber seither nicht mehr drum gekümmert.
es gibt den sogenannten "Dorsch-Bericht"! Er umfasst ca. 2 Leitzordner und da wird alles beschrieben was mit UV-Anlagen zu tun hat.
Viele Technische Angaben und auch Beschreibungen von vielen vielen UV-Anlagen!!!!! Es sind auch Skizzen, pläne vorhanden in diesen Bericht.
Das Standartwerk über UV-Anlagen.
Der Dorsch ist nicht schlecht, um einen Gesamtüberblick zu bekommen. In wesentlichen Teilen ist er aber zu ungenau und teilweise auch falsch. Gerade was den Bereich "Mittewlerk" angeht, der von Bruno ausgearbeitet wurde. Während des Krieges war er Leiter des Führungsstabes B3.
Kommentar