Flak Schwäbische Alb ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dragoner
    Bürger


    • 08.02.2005
    • 124
    • Baden Württemberg

    #1

    Flak Schwäbische Alb ?

    Hallo zusammen !

    Kürzlich hatte ich mit einem Kollegen das Thema, daß an irgendeinem Albaufstieg eine alte Flak oder Teile davon standen. Zeitraum müßte unserer Erinnerung nach Ende der Sechziger/Anfang der Siebziger Jahre gewesen sein. Man kam von Stuttgart kommend die Straße hoch, und dann stand die Flak gleich in der Nähe der Straße. Ich meine, da wäre auch gleich ein Spielplatz gewesen. Kann sich jemand von euch daran erinnern und weiß wo das war ? Und warum die dort war und was daraus wurde ?
    Ich würde mich freuen, wenn einer was weiß !

    Gruß
    Dragoner
  • Michael aus G
    Heerführer

    • 26.07.2000
    • 2655
    • Gera

    #2
    Zitat von dragoner
    Hallo zusammen !

    Kürzlich hatte ich mit einem Kollegen das Thema, daß an irgendeinem Albaufstieg eine alte Flak oder Teile davon standen.
    Es gibt ~80 Albsteigen...
    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

    Kommentar

    • dragoner
      Bürger


      • 08.02.2005
      • 124
      • Baden Württemberg

      #3
      Klar, weiß ich schon . Aber an mehr kann ich mich nicht erinnern. Es war eine Straße von Stuttgart kommend und ging irgendwo - grob geschätzt - zwischen Reutlingen und Kirchheim die Alb hoch.

      Kommentar

      • Simon
        Heerführer


        • 05.02.2004
        • 2275
        • Linsengericht
        • Helix 10 , Helix 12

        #4
        Dann würde ich mich Richtung Geislingen / Steige orientieren. Das ja der bekannteste Aufstieg, Das Stück nach oben ist noch der Verlauf der alten Reichstrasse, und in Geislingen gab es ja auch zu Schützende Produktion...

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          hmh,
          da eine einzelne flak zu suchen und finden …
          das ist wohl die berühmte "nadel im heuhaufen"!?


          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Simon
            Heerführer


            • 05.02.2004
            • 2275
            • Linsengericht
            • Helix 10 , Helix 12

            #6
            Da haste wohl recht Zudem man zumeist, je nach Bauart eh nicht mehr wirklich viel findet...

            Kommentar

            • dragoner
              Bürger


              • 08.02.2005
              • 124
              • Baden Württemberg

              #7
              Ich hab mich wohl etwas mißverständlich ausgedrückt: Die Flak ist schon längst abgeräumt. Mich hätte nur der ehemalige Standort interessiert. Und natürlich der geschichtliche Zusammenhang. Ob z. Bsp. die Flak mit der Albrandstellung zu tun hat, oder evtl. in ein Gefecht dort verwickelt war. Oder wurde sie beim Rückzug Richtung "Alpenfestung" wegen einem Defekt o. Ä. zurückgelassen.
              Solche Sachen halt. Und der Verbleib wäre natürlich auch interessant.

              Aber es freut mich, daß von euch ein paar Antworten kommen.

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                das ist schon klar!!

                also entweder war das geschütz teil einer flakstellung,
                dann stand es in einer betonbettung ...
                die könnte man noch sehen, wenn nicht entfernt, über-
                baut oder übererdet!?
                und ohne kartenmaterial wird es schwer!?

                oder das geschütz wurde für den erdkampf verwendet
                und war somit nicht ortsfest ...
                dann vermutlich zerstört, gesprengt, verschrottet und
                eingeschmolzen!?

                die zweite möglichkeit hinterlässt keine spuren!!
                dann brauchst du zeitzeugen o. bilder ...

                alpenfestung?? ... nicht wirklich


                gruß

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Bonzo
                  Geselle


                  • 09.06.2014
                  • 75
                  • Welt

                  #9
                  Ich kann da nicht wirklich was dazu beitragen, aber der alte Aufstieg bei Geislingen klingt durchaus logisch. Das war früher eine wichtige Verkehrsader. Möglicherweise im Bereich der heutigen B10, irgendwo zwischen Geislingen und Amstetten vielleicht. Eventuell mal die Ortschroniken durchforsten?
                  Die westlicheren Aufstiege etwa bei Aichelberg (heutige A8) erscheinen eher unwahrscheinlich. Dort gab es zwar '45 noch Abwehrkämpfe der letzten Resteinheiten, aber da wurden eher PAKs eingesetzt.
                  Und die Fildern sind schon wieder zu weit weg. Dort standen mehrere Flaks.
                  Zuletzt geändert von Bonzo; 06.04.2021, 18:51.

                  Kommentar

                  • Michael aus G
                    Heerführer

                    • 26.07.2000
                    • 2655
                    • Gera

                    #10
                    Zitat von ghostwriter
                    alpenfestung?? ... nicht wirklich
                    Albrandstellung, nicht Alpenfestung...

                    Die "Albrandstellung" war in den 30ern erkundet worden, und Pläne zum Ausbau von Feldbefestigungen lagen vor. Die Ersatz- und Ausbildungsdivision 405 sollte diese Befestigungen im Frühjahr 45 anlegen.
                    Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      siehe #7 ...
                      kam vom themenstarter!?

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • dragoner
                        Bürger


                        • 08.02.2005
                        • 124
                        • Baden Württemberg

                        #12
                        Zitat von ghostwriter
                        siehe #7 ...
                        kam vom themenstarter!?
                        Damit meinte ich, daß zum Kriegsende hin wohl die meisten Truppen in Süddeutschland Richtung Alpenfestung unterwegs waren, wohl auch die, die über die Alb gen Süden zogen .

                        An eine Bettung kann ich mich nicht erinnern, denke also die war nicht ortsfest.
                        @Bonzo
                        Die Fildern waren es bestimmt nicht, das weiß ich noch. Ob die B10 paßt ?
                        Ich denke, es wäre 'ne kleinere Straße/ ein kleinerer Aufstieg gewesen. Aber mal sehn, ob's online was in Ortschroniken zu finden gibt.
                        Zuletzt geändert von dragoner; 06.04.2021, 19:49.

                        Kommentar

                        • Bonzo
                          Geselle


                          • 09.06.2014
                          • 75
                          • Welt

                          #13
                          @dragoner: Zw. Laichingen und Hohenstadt wurde im März 45 (ich glaube am 16.) eine Lancaster abgeschossen. Ca. bei 48.516000, 9.692815. Zwar nicht von einer Flak, aber von einem Nachtjäger. Das sind nach Geislingen/Amstetten ca. 10-15km. Gut denkbar, dass deine gesuchte Flak da auch mit im Einsatz war. Der Abschuss sollte dokumentiert sein, da findest du bestimmt Infos dazu.

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            naja,
                            die albrandstellung war im nachhinein wirkungslos ...
                            und die alpenfestung war propaganda, durch die amis
                            selbst ins leben gerufen!!

                            viel erfolg bei der weiteren recherche

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • dragoner
                              Bürger


                              • 08.02.2005
                              • 124
                              • Baden Württemberg

                              #15
                              Zitat von ghostwriter
                              naja,
                              die albrandstellung war im nachhinein wirkungslos ...
                              und die alpenfestung war propaganda, durch die amis
                              selbst ins leben gerufen!!

                              viel erfolg bei der weiteren recherche
                              Dank dir !

                              Ich würde sogar sagen, daß die Albrandstellung auch mehr Propaganda denn wirklich existent war, auch wenn es noch einige Gefechte dort gegeben hat .

                              Kommentar

                              Lädt...