Kampfmittelrecherche Fliegerhorst Ailertchen Rheinland-Pfalz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Kampfmittelrecherche Fliegerhorst Ailertchen Rheinland-Pfalz

    Für ein Recherche-Projekt brauchen wir alle Infos über den genannten Fliegerhorst und Umgebung zum Thema :
    - Bombardierung
    - Einnahme durch US-Armee und deren Nachnutzung
    - Altlasten (Kampfmittel und andere Schadstoffe)
    - Kampfmittel durch Bodenkämpfe
    - Munitionsvernichtung durch Sprengung
    - Flak-Munition /Flakstellungen


    Der KMRD Rheinland-Pfalz , Polizei, Feuerwehr dürfen nicht von uns befragt werden.



    Also, liebes Forum, dann gebt mal Gas...
    Gruß Olli
  • Plato
    Heerführer


    • 24.01.2004
    • 5716
    • NRW, 40764 Langenfeld
    • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

    #2
    Hi Oli,

    und warum nicht?

    Zitat von oliver.bohm
    Der KMRD Rheinland-Pfalz , Polizei, Feuerwehr dürfen nicht von uns befragt werden.
    Sich nur halb so viel aufzuregen,
    bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
    Margareta Matysik

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Damit wir keinen fertigen Bericht abgreifen... Und zumindest der KMRD ist geimpft worden...
      Gruß Olli

      Kommentar

      • Plato
        Heerführer


        • 24.01.2004
        • 5716
        • NRW, 40764 Langenfeld
        • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

        #4
        Ich habe mich mal ein Stündchen für dich im W.W.W. herumgetrieben.
        Viele Infos gibt es dort ja leider nicht.

        Das einzige was mir aufgefallen ist, dass in der Gegend noch massig andere kleine Flughäfen (GOOGLE Earth Pro) liegen.

        Leider habe ich auch keine "Historical Maps" oder "Kartenoverlays" für diese Örtlichkeit finden können.

        Das Flughafengelände ist doch durch eine Art Bundesstraße getrennt, oder sehe ich das falsch? Dann sollte der südliche Teil, der mit der Landebahn wohl der ältere Teil des Geländes sein.

        Die verlassene Weller-Kaserne in Westerburg ist leider auch noch nicht so alt und hat bestimmt auch nichts mit deiner Location zu tun.



        Tja, wo verklappt man sein Zeugs schnell und komfortabel. Mir würde da der
        Wiesensee bei Stahlhofen einfallen, aber mir dünkt das dieser jüngeren Datums ist.



        Ach was soll es, nichts gefunden aber dafür ist mal wieder etwas Zeit hier im KH vergangen.

        Oli, ich wünsche euch viel Erfolg bei euren Recherchen.
        Sich nur halb so viel aufzuregen,
        bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
        Margareta Matysik

        Kommentar

        • Freddo
          Heerführer

          • 21.01.2001
          • 1398
          • Nds

          #5
          Buchtipp dazu: Archäologie des II. Weltkrieges am Mittelrhein, Helios 2007.
          Fotos und Karte.
          Grüße Freddo

          Kommentar

          • Plato
            Heerführer


            • 24.01.2004
            • 5716
            • NRW, 40764 Langenfeld
            • Alles abgelegt: MD3006, MD3009, TRESORO-Cibola, XP G-MAXX, 2x Bergemagnet, Seek-Thermal Wärmebildkamera Compact XR Android

            #6
            Vielleicht kannst du ja in Zukunft mit diesem *.pdf was anfangen:




            Auf Seite 215 findest du etwas, wenn auch nicht viel.
            Sich nur halb so viel aufzuregen,
            bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
            Margareta Matysik

            Kommentar

            • trilobit
              Heerführer


              • 01.09.2009
              • 3055
              • thüringen

              #7
              Moin olli,


              Bitteschön!

              Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

              -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
              (SirQuickly)

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8414
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Das, Wikipedia, die Berichte vom Greifendorf (Autor Kampfgebiet Westerwald) haben wir schon..
                Gruß Olli

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6487
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Auf los gehts los...

                  1. https://www.ww2.dk/Airfields%20-%20G...Borders%5D.pdf


                  2. https://www.luftkrieg-grossraum-kobl...ald_Vers02.pdf


                  Siehe "Bad Aibling" Seite 34

                  3. https://www.ww2.dk/Airfields%20-%20G...Borders%5D.pdf
                  Das war es ....
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8414
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Hier ein Ausschnitt des Luftbildes des Einsatzhafens..


                    Quelle Afra-Report.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 26.01.2022, 15:40.
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • IG Phoenix
                      Heerführer

                      • 17.05.2002
                      • 1106
                      • Uplengen
                      • Tesoro Germania, Tesoro Toltec II

                      #11
                      Moin,

                      in dem Waldstück im Bild unten rechts, befindet sich die Kommandantur. Die Gebäude werden heute von einer Firma benutzt.

                      Viele Grüße

                      Walter
                      Zuletzt geändert von Deistergeist; 28.01.2022, 18:11.

                      Kommentar

                      • ODAS
                        Heerführer

                        • 19.07.2003
                        • 2350
                        • Niedersachsen
                        • Minelab XT70

                        #12
                        Moin!

                        Im NCAP ist ein Luftbild vom 22.02.45

                        Sortie: US7/0104/A
                        Frame: 4128
                        Corporate bodies: 27th (Photographic Reconnaissance) Squadron (USAAF)

                        Quelle:
                        NCAP The National Collection of Aerial Photography is one of the largest collections of aerial imagery in the world, containing tens of millions of images.


                        Gruß
                        Olli

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8414
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Hallo Olli,
                          schön mal wieder von Dir zu hören.

                          Luftbilder haben wir.. Wir brauchen Quellen, aus denen hervor geht, was für Bomben, mit welchen Zünder, dort abgeworfen wurden..

                          Und welche Munition durch Bodenkämpfe eventuell dort liegt.
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • ODAS
                            Heerführer

                            • 19.07.2003
                            • 2350
                            • Niedersachsen
                            • Minelab XT70

                            #14
                            Hi Olli,

                            das ist aber eine sehr krasse Aufgabe. Wurde sowas überhaupt bei den Amis/Briten vermerkt?

                            Was wäre den die alternative Herangehensweise? Über Luftbilder herausfinden wann Angriffe waren, die Krater der Luftbilder auswerten um die Größe der Bomben herauszufinden und dann die beide Daten nutzen, um die in der Zeit genutzten Zünder zu ermitteln?

                            Die Bombengröße hatte ich mal versucht bei meinen Luftbildern, um Angriffe nachzuvollziehen. Dazu hatte ich die Beispiele vom User Immekus benutzt, mit den CDs die man bei ihm kaufen kann.


                            Welche Munition durch Bodenkämpfe da liegt ist ja auch spannend, besonders das genau festzustellen. Bei uns in der Gegend waren neben der örtlichen Flak oft die Kanonen der Flugzeuge im Einsatz. Bei Faßberg meine ich 30mm die dort aufgestellt wurden. Steht im u. Saft drin. Was die Angreifer benutzt haben ist doch meist kaum nachzuvollziehen, oder? Bei uns - ja wieder die Einzelerfahrung - waren die Arty der Chronik beim genauen nachschauen mit der Sonde dann Werfergranaten. Das genau zu bestimmen ist, anhand von zivilen Angaben kaum möglich.

                            Was ich als Augenmerk noch in Betracht ziehen würde sind Splittergräben, also alles was nach dem Krieg mit Müll - also auch Munition - gefüllt werden konnte. Da ist man dann schnell bei der örtlichen Flak, die Ortsverteidigung und den Bums die die Flieger hatten.

                            Da habe die Euch beim Lehrgang zum Truppmeister/leiter? ja eine schöne schwere Aufgabe gegeben.

                            Viel Erfolg dabei!

                            Gruß
                            Olli

                            Kommentar

                            Lädt...