Kammler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #1

    Kammler

    Der Lektor hat mir das Manusriptes meines Buches erneut um die Ohren gehauen. Wenn das so weiter geht, wird es im Jahr 2010 noch nicht fertig sein.

    Nach Auffassung des Lektors feheln umfangreiche Angaben zu Kammler. Nur woher nehmen und nicht stehlen. Kennt jemand aussagekräftige Unterlagen oder aktuelle Publikationen zu Kammler?

    Bingo
  • Claus
    • 24.01.2001
    • 6219
    • Bernau bei Berlin
    • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

    #2
    meinst du jetzt

    Angaben, die über die üblichen Biographien hinausgehen?

    Oder reicht/hilft est mal das ?

    claus
    Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

    Kommentar

    • Don Corleone
      unter Dauerbeobachtung
      • 12.10.2000
      • 1492
      • In der Neumark
      • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

      #3
      Re: Kammler

      Original geschrieben von Bingo
      Der Lektor hat mir das Manusriptes meines Buches erneut um die Ohren gehauen. Wenn das so weiter geht, wird es im Jahr 2010 noch nicht fertig sein.

      Nach Auffassung des Lektors feheln umfangreiche Angaben zu Kammler. Nur woher nehmen und nicht stehlen. Kennt jemand aussagekräftige Unterlagen oder aktuelle Publikationen zu Kammler?

      Bingo
      Na das wird wohl schwer. An Kammeler haben sich schon sämtlich Jonastaler versucht.Die Bücher die es gibt taugen alle nicht viel,sind viel zu allgemein.(Agston usw).
      ICh würde auf gut Glück mal in Freiburg oder Berlin im Archiv wühlen. Aber nicht die abgedroschen Reg Nummern sondern ein bischen Querbeet. So haben wir schon mal ein paar wichtige Infos und Personen gefunden.
      Ich denke die Tchechen sind die einzigsten die vielleicht noch mehr wissen weil die Amis ihn nich hatten und die Russen nich gefunden haben.Kammeler sprach akzentfrei tschechich und wir wohl die meisten seiner Geheimnisse mit in Grab genommen haben.Obwohl Bürokraten wie er eigentlich war immer Papier aufheben.Wer weiß,vielleicht tauchst irgendwann mal auf.Der Grallol

      Axel
      Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

      Kommentar

      • TÜP
        Ratsherr

        • 02.11.2000
        • 204
        • Ohrdruf

        #4
        Schau mal bei uns rein:

        www.jonastal.org und dann unter Archiv
        - Der TÜP Peter -
        Mitglied im Jonastalverein

        Kommentar

        • Wimmi
          Heerführer

          • 17.01.2002
          • 1456
          • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

          #5
          Hallo Bingo !

          Welche inhaltlichen Probleme hatte denn Dein Lektor mit der Thematik "Kammler". Bezieht es sich mehr auf die Verlagerung "Mittelwerk", oder auf das allgemeine ?

          Für den Bereich Mittelwerk können wir beide die Funktion von Kammler eigentlich als nahezu analysiert bezeichnen.

          Also für eine helfende Hand,

          DETAILS !!!


          Gruß

          fotografierenderweise
          Der Wimmi

          Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

          Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

          (Diomedes 1, 310, 3.K.)

          Kommentar

          • Bingo
            Heerführer

            • 06.10.2001
            • 2553
            • Siegen
            • In einem Archiv nicht erforderlich

            #6
            Für den Anfang waren die Hinweise gar nicht so schlecht. Aber leider nicht ausreichend. Vielleicht kommen ja noch ein paar weitere Hinweise.

            @ Wilm: Das sag mal Biggi. Der ist der Auffassung, daß selbst die Erkenntnisse zum Mittelraum nicht ausreichend seien. Leider nicht ganz zu Unrecht. Also, weitere Nachbesserung.

            Bingo

            Kommentar

            • DAff
              Heerführer

              • 14.12.2000
              • 1907
              • irgendwo im Land Brandenburg
              • XP Reaktor , Ebinger

              #7
              Hab da so ein Buch.
              "Teufel oder Technikrat" hitlers graue Eminenz.
              Is son bisserl über Kammler.
              Wende brauchst, sag was.


              DAff ENDE

              Kommentar

              • Wimmi
                Heerführer

                • 17.01.2002
                • 1456
                • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

                #8
                @Bingo

                na, dann wühle ich nochmal meine kompletten Unterlagen vom Oberbergamt (VS) und meinen Dorsch, Bruno und Schriel-Bestand.

                Sind zwar zig Seiten, aber den Zusammenhang kannste dann Biggi erklären.

                Wie sieht es mit dem Verhältnis der Aktivitäten der DBHG aus ?
                Gab es dort auch Nörgeleien ?

                (heute keine Akten mehr blätternderweise )
                Der Wimmi

                Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

                Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

                (Diomedes 1, 310, 3.K.)

                Kommentar

                • jlandgr
                  Landesfürst

                  • 06.09.2002
                  • 992
                  • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                  • Archivsuche, Detektor=Augen

                  #9
                  Zitat von Don Corleone
                  nicht die abgedroschen Reg Nummern sondern ein bischen Querbeet.
                  Beim Wühlen in alten Threads auf diesen gestoßen: ich weiß ja nicht, ob das "Problem Kammler" noch akut ist, aber das mit den Reg-Nr. geht mir genauso, bin zwar erst am Anfang, was das Bundesarchiv angeht, aber staune schon jetzt nicht schlecht, was manchmal unter welcher Signatur liegt

                  Habe zu Kammler bisher einiges (in den Findbüchern, die mir vorliegen) in den Beständen NS19, RM7, R7 gefunden, besonders im erstgenannten, falls Du irgendeinen der Bestände wider Erwarten noch nicht nach Kammler durchforstet haben solltest, sag Bescheid und ich schick Dir mal einen Auszug aus meinem "persönlichen Findbuch", das ich mir gerade zusammenschreibe,
                  Viele Grüße,
                  Jérôme
                  Zuletzt geändert von jlandgr; 13.02.2004, 22:55.

                  Kommentar

                  • Bingo
                    Heerführer

                    • 06.10.2001
                    • 2553
                    • Siegen
                    • In einem Archiv nicht erforderlich

                    #10
                    Hi Jerome,

                    da kann ich dir nur zustimmen. Der wichtigste Bestand ist allerdings der R7, der zwischenzeitlich eine neue Signatur erhalten hat, nämlich 3101. Bislang konnte ich auch nur einen ganz geringen Teil des sehr umfangreichen Fundus sichten. Ein Teil der unter dem Bestand R7 zusammengefassten Unterlagen stammt übrigens aus dem ehemaligen Oberbergamt in Clausthal-Zellerfeld. Die Originale befinden sich noch immer in Koblenz, werden dort allerdings nicht mehr ausgegeben. Schnief !! In Berlin-Lichterfelde werde ausschließlich Mikrofiches zur Verfügung gestellt. Dies hat ellerdings den Vorteil, dass über die Fa. Selke relativ kostengünstig Komplettkopien angefertigtw erden können. 1000 Seiten aus Mikrofiche kosten so nur um die 20,00 EUR.

                    Gruß
                    Bingo

                    Kommentar

                    • jlandgr
                      Landesfürst

                      • 06.09.2002
                      • 992
                      • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                      • Archivsuche, Detektor=Augen

                      #11
                      Ja, das mit der neuen Signatur habe ich mitbekommen, aber R7 ist einfach kürzer zu schreiben Und in der Tat, in dem Findbuch zu R7 ( ) scheint es in der Tat einiges interessantes zu geben, was es schon auf meine "Liste" geschafft hat, aber auch NS19 finde ich sehr interessant (zu den verschiedensten Themen, u.a. auch zum Einsatz von Wünschelrutengängern auf der Suche nach Eisen in Meteoritenkratern oder der Anregung, nach Kriegsende Sichtungen des "Wilden Mannes" systematisch zu erforschen (aber das nur als zwei der "kurioseren" Einträge, die mich einfach mal neugierig gemacht haben, auch viel ernsthafteres).
                      Übrigens: weißt Du (oder jemand anders) zufällig, was mit dem "N-Stoff" gemeint ist, mit dem 1944 Versuche angestellt wurden. Klingt nach Giftgas, aber so richtig fündig bin ich bisher noch nicht geworden, mal sehen, was die Dokumente selbst sagen. Ich vermute mal, Stickstoff war nicht gemeint ...
                      Das mit den Mikrofiches klingt vielversprechen, genauso hatte ich mir das auch vorgestellt
                      Eine letzte Frage: hast Du schonmal verstärkt in R2, Finanzministerium, recherchiert. Viele Einträge sind da zwar "nur" Haushaltsposten (was aber auch sehr interessant sein kann, schließlich muß das Geld ja irgendwo her kommen, um Projekte zu finanzieren), aber in dem Teil 5, der ja jetzt als Online-Findbuch erschlossen ist, fanden sich teils auch weitergehende Unterlagen wie Projektberichte etc. Jetzt nicht unbedingt zu A4/V2, aber zu anderem und es ist ja nur ein kleiner Teil online recherchierbar (und leider kein Publikationsfindbuch ).
                      Viele Grüße,
                      Jérôme

                      Kommentar

                      • Gunther
                        Einwanderer

                        • 20.10.2003
                        • 8
                        • Thüringen

                        #12
                        Hallo Bingo,
                        die konkreten Projekte und der Verbleib des SS-Obergruppenführers Dr.-Ing. Hans Kammler (am 28.03.1945 befördert) sind leider nach wie vor nicht geklärt. Neben den verschiedensten Todes-Theorien, welche alle genauso widerlegbar sind, gibt es Vermutungen, er wäre unter geänderter Existenz an Altersschwäche verstorben. Offen bleibt jedoch auch hier, wo und unter welchen Umständen er angeblich nach dem Krieg lebte. Faktum ist allerdings, daß er in Anbetracht seiner Vollmachten und Befugnisse bzw. seiner Mobilität (er tauchte innerhalb kurzer Zeitabstände nach Aussagen verschiedener Leute mal hier mal dort auf) nahezu als mächtigste Person des III. Reiches angesehen werden kann. Somit bestand natürlich ein großes Interesse der Alliierten, ihn als Kriegsbeute zu besitzen, was auch Kammler wußte, so daß eher davon auszugehen ist, daß die Todes-Theorien unzutreffend sind. Mit der Aufdeckung aller offenen Punkte und Fragen um seine Person stellt sich meiner Meinung nach ein "Domino-Prinzip" ein, denn ich glaube, damit würden nach und nach alle noch offenen Fragen zum Thema "Geheimwaffen" (auch SKODA usw.) beantwortet werden.
                        Eine anregende Perspektive, welche uns alle inspirieren sollte, uns seiner Person zu widmen. Sollte Interesse an einem Gespräch mit einem "Kammler-Experten" bestehen, so kann ich diskret einen Kontakt herstellen. Ferner kann ich auch - ebenfalls diskret - die Telefonnummer des Sohnes von Kammler herausgeben.
                        Gruß!
                        Gunther

                        Kommentar

                        • Gunther
                          Einwanderer

                          • 20.10.2003
                          • 8
                          • Thüringen

                          #13
                          Hallo jlandgr!
                          Deine Frage nach dem "N-Stoff" kann ich wie folgt beantworten:
                          Maßgeblich an der Entwicklung des "N-Stoffes" beteiligt war der Chemiker Wolfram Eschenbach -Abt. Wa F II (Chemie) - in der Versuchsstelle Gottow (Kummersdorf).
                          "N-Stoff" ist eine anorganische Fluor-Verbindung mit Brandwirkung, die sich durch starke Aggressivität auszeichnet und auch schwer entflammbare Materialien schnell brennen läßt. Die militärische Verwendung von "N-Stoff" war auf Grund der großen Gefahren bei der Handhabung sehr umstritten. Vermutlich kam es also zu keinem systematischen Einsatz dieses Kampfmittels.
                          Gruß!
                          Gunther

                          Kommentar

                          • jlandgr
                            Landesfürst

                            • 06.09.2002
                            • 992
                            • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
                            • Archivsuche, Detektor=Augen

                            #14
                            Hallo Gunther,
                            vielen Dank für die Infos zum N-Stoff!
                            Jérôme

                            Kommentar

                            • C-4
                              Heerführer

                              • 01.08.2002
                              • 2106
                              • D

                              #15
                              Bei dem N-Stoff handelt es sich um Chlortrifluorid, eine sehr aggressive Chemikalie, die unter anderem als Raketentreibstoff verwendet wird.

                              Kommentar

                              Lädt...