Kriegsbedingte Verlagerung nach 30890 OT Bantorf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19530
    • Barsinghausen am Deister

    #1

    Kriegsbedingte Verlagerung nach 30890 OT Bantorf

    Moin!

    Ein Dorfschulmeister erzählt, dieses dünne Buch bekam ich ausgeliehen. Kein Verlag, kein Ort, kein Jahr angegeben. Auflagenhöhe unbekannt.

    Interessanter Text, von einigen Sachen hatte ich nie etwas gehört. Besonders : Holoryt-Unternehmen aus Hannover, das kriegsbedingt nach Bantorf ausgelagert war...

    Ist Holoryt richtig geschrieben? Was soll das sein?
    Oder eher Hollerith?

    Vom „Engel“ und dem katholischen Gesellenverein Ein zunächst kleiner Betrieb in Villingen, dessen großer Nachfolger später als IBM Weltbedeutung bekommen sollte, hatte durch dessen Eigentümer schon Jahre zuvor eine besondere Technik in den USA entwickelt und wollte damit auch in Deutschland einen weiteren Markt erobern. Schon damals bot die hiesige Region dafür gute Voraussetzungen: beruflich ... Mehr ...

    Karteikarten, ok. Aber keine Verbindung zum Dorf Bantorf, zur Stadt Hannover.


    Hollandit, ein Mineral. Denkt man gleich an einen Decknamen.


    Für Anregungen bin ich dankbar, auch andere User haben sich schon etwas den Kopf zerbrochen...Danke dafür!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Deistergeist; 11.02.2024, 23:23.
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19530
    • Barsinghausen am Deister

    #2


    Holorit-Decken werden in diesem Text erwähnt?
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • trilobit
      Heerführer


      • 01.09.2009
      • 3058
      • thüringen

      #3
      moin thomas....

      hatten ja neulich mal drüber geqautscht!

      Erfahren Sie die Vorteile von Verbunddecken. Schlanke und wirtschaftliche Aufbauten mit Holorib und Superholorib.
      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
      (SirQuickly)

      Kommentar

      • Sir Quickly
        Heerführer


        • 24.01.2010
        • 3166
        • Rhain-Mein
        • Oculus Rift

        #4
        Ist jetzt auch sehr weit hergeholt, aber der Name erinnert mich an Hollerith (Lochkarten). Stichwort DEHOMAG.

        Edit: Au weia, hab nach Lektüre der Buchseite deinen Post ganz offenbar nicht fertig gelesen. [schäm] Vergisse einfach...
        Zuletzt geändert von Sir Quickly; 11.02.2024, 13:26.

        Kommentar

        • trilobit
          Heerführer


          • 01.09.2009
          • 3058
          • thüringen

          #5
          noch was gefunden...




          der sir war schneller in die richtung würde ich auch gehen...!


          Am 30. November 1910 wurde in Charlottenburg die Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft alias Dehomag gegründet, die heutige IBM Deutschland GmbH.
          Zuletzt geändert von trilobit; 11.02.2024, 13:30.
          Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

          -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
          (SirQuickly)

          Kommentar

          • trilobit
            Heerführer


            • 01.09.2009
            • 3058
            • thüringen

            #6
            ist ja gleich bei dir um die ecke....
            Angehängte Dateien
            Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

            -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
            (SirQuickly)

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19530
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Die Stahldecken Firma hat ihre Wurzeln und Sitz scheinbar in der Schweiz. Da denke ich, die sind raus.
              DANKE für die bisherige Mitarbeit. Ich nerve mal ältere Einwohner.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • Deistergeist
                Moderator

                • 24.11.2002
                • 19530
                • Barsinghausen am Deister

                #8
                Aha. Nach Aussage eines Geschichtsinteressierten aus dem Nachbardorf soll es sich um benötigtes Material zur Munitionsfertigung handeln.
                Weitere Stichworte: Egestorf bzw HANOMAG
                In Empelde bei Hannover wurde Munition produziert...so unwahrscheinlich kommt mir das nicht vor. Und in 30890 OT Egestorf war eine Verlagerung der HANOMAG, Waldverlagerung.
                "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6494
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Hallo Tomas,

                  ich will da kein Extra Thread für auf machen, ...




                  Mord in Bantorf: Tötung des Hermen Brase zu Bantorf durch den Schließer
                  der Bückethaler Landwehr..

                  Tötung des Hermen Brase zu Bantorf durch den Schließer der Bückethaler Landwehr, Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.


                  Schau mal Links im Baumverzeichnis, da findest du noch mehr Interessantes........


                  ...und viel Zauberei in deiner Ecke...



                  Tötung des Hermen Brase zu Bantorf durch den Schließer der Bückethaler Landwehr, Arcinsys ist ein Archivinformationssystem der Landesarchive Hessen und Niedersachsen mit einer Onlinesuche für Archivalien und Funktionen für alle archivischen Aufgabenbereiche.



                  Gruß Uwe
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • U.R.
                    Heerführer


                    • 15.01.2006
                    • 6494
                    • Niedersachsen
                    • der gesiebte Sinn ;-)

                    #10
                    Na und noch was aus deiner Ecke...


                    Gruß Uwe
                    Angehängte Dateien
                    Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19530
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Schön, Danke.

                      Zu dem Rätsel trägt das leider nichts bei.

                      Holoryt, da finde ich keine Verbindung zu Munition.
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5465
                        • NRW
                        • Akten

                        #12
                        Ich habe mich nicht ins Detail eingelesen aber:

                        Ist Holoryt richtig geschrieben? Was soll das sein?
                        Oder eher Hollerith?

                        "Die ursprüngliche Hollerith-Lochkarte hatte 45 Spalten und 12 Zeilen. 1928 stellte man von runden auf eckige Löcher um, sodass 60 oder 80 Spalten und 10 Zeilen möglich waren. Diese Karten wurden in Deutschland erstmals 1933 bei der preußischen Volks- und Berufszählung und dann bei der Volkszählung von 1939 eingesetzt. In Spalte 22 stand die Zahl 3 für "jüd.mos.isr" – die Selektion der Juden konnte beginnen. (Detlef Borchers) / (anw)"

                        In Paderborn ist seit heute der originalgetreue funktionsfähige Nachbau einer Hollerithmaschine aus dem Jahr 1890 zu sehen.



                        In der NS-Kriegszeiten sollen diese Maschinen laut Wilfried in extra Schutzräumen untergebracht worden sein.

                        Hier der Kontakt, evtl. diese Schiene?

                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19530
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Was soll das sein, das ist die Hauptfrage.

                          Von der Hollerith-Lochkarte ist mir keine Produktionsstätte in Hannover bekannt, die hätte verlagert werden können. Mir nicht bekannt, mir ist vieles nicht bekannt.

                          Merkwürdigerweise hatte ich jetzt schon 2 Personen, die auch nix genaues wissen. Aber das hätte doch was mit Pulver, Munition oder so zu tun...

                          Ich fand nix zu dem Wort. Auch nicht im Zusammenhang mit Pulver, Munition oder Sprengwesen.
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Eisenknicker
                            Heerführer


                            • 03.10.2015
                            • 5465
                            • NRW
                            • Akten

                            #14
                            "Die ursprüngliche Hollerith-Lochkarte" diente zu Berechnung! Große Betriebe hatten diese
                            Maschine dafür. Zur Kriegszeiten kamen diese Maschinen unter die Erde oder Bunker- weil diese so kostbar waren für die Berechnungen, und so auch wichtig waren für die Kriegswirtschaft. Vorläufer von PC...

                            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19530
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Holoryt-Unternehmen aus Hannover, das kriegsbedingt nach Bantorf ausgelagert war...

                              Ist Holoryt richtig geschrieben? Was soll das sein?
                              -------------------------------------------------------------------------------

                              Das ist die Eingangsfrage.

                              Wenn es sich um die Lochkartenabteilung einer grossen Firma aus Hannover gehandelt hätte, würde der Lehrer ja eher das auch so geschrieben haben. Beispiel: Lichtpauserei und Archiv der technischen Zeichnungen der Focke Wulf Werke.

                              Der Autor ist Soldat gewesen, fast in ganz Europa im Einsatz gewesen. Davor und danach Lehrer, später Schulleiter. Das ganze Buch ist sorgfältig verfasst, einen(!!!) Zahlendreher habe ich gefunden. Der Mann konnte sich gut ausdrücken.
                              Hollerith
                              Holoryt
                              Da ist ja nicht nur ein Buchstabe falsch, was mal passieren kann!
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...