Kunstraub 1944-1945 in Lettland

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Buck
    Geselle

    • 01.03.2002
    • 92

    #1

    Kunstraub 1944-1945 in Lettland

    Hallo!

    Hat sich einer von Euch sich schon einmal mit diesem Thema auseinandergetzt?Ich hatte vor einger Zeit einmal den Namen eines deutschen Offizieres(?)gelesen,der wohl maßgeblich an der Sicherstellung des zu bergenden Kunstgutes im lettischen Raum federführend war.
    Nur sind mir die entsprechenden Seiten abhanden gekommen-ich finde sie jetz nicht mehr wieder!

    Kann mir einer dabei helfen,welche Organisation(ERR,FHO,Abt.Mühlmann,Abt.Künsberg )dort operiert hat etc.

    Gruß,Buck
  • Bingo
    Heerführer

    • 06.10.2001
    • 2553
    • Siegen
    • In einem Archiv nicht erforderlich

    #2
    Hallo Buck,

    interressante Frage. Kann ich aber leider rein gar nichts zu sagen. Vielleicht kann Eifelgeist, "der Hüter des Buches", etwas dazu sagen. Er hat einen super Überblick.

    Schönen Tag
    Bingo

    Kommentar

    • Buck
      Geselle

      • 01.03.2002
      • 92

      #3
      Kunstraub

      Hallo Bingo!

      Ich habe in der Zwischenzeit den Namen des deutschen Offizieres ermitteln können.Ich bin mir sicher,daß dieser u.a.auch Kulturgutobjekte in den süddeutschen Raum verlagert hat.
      Dessen Name taucht auch im Zusammenhang mit dem Bernsteinzimmer auf.Der Stab dieser Abteilung hat im oberfränkischen Raum ein Depot zugewiesen bekommen.

      Gruß,Buck

      Kommentar

      • Eifelgeist
        Ehren-Moderator
        Heerführer

        • 13.03.2001
        • 2593
        • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

        #4
        Original geschrieben von Bingo
        ... Vielleicht kann Eifelgeist, "der Hüter des Buches", etwas dazu sagen ...
        Der muss leider auch passen ...

        @ Buck: Vielleicht kannst du die „Seiten“ etwas mehr eingrenzen? Buch, Zeitschrift, Zeitung, Internet?

        Gruß
        Eifelgeist
        Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

        Wer hier vorüber geht, verweile!
        Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
        Deutschland zerfällt in viele Teile.
        Das Substantivum heißt: Zerfall.

        Was wir hier stehn gelassen haben,
        das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
        Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
        auf den ein Volk gekommen ist.


        Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

        Kommentar

        Lädt...