Scherben bestimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pachumama

    #1

    Scherben bestimmen

    Hallo allerseits!

    Weiß jemad, ob es Literatur zum thema Scherben gibt? Wenn man so unterwegs ist, findet man ja immer wieder Keramikreste. Da könnte doch eine Möglichkeit, die zu bestimmen recht hilfreich sein?

    vielleicht könnte man ja mal ein paar bilder reinstellen von den häufigsten Arten von Keramik...

    Mal so als gedanke,
    Pachu
  • unter Dauerbeobachtung
    • 12.10.2000
    • 1492
    • In der Neumark
    • ogf l und w,vallonsonde,white 6000 pro sl,Fisher UW

    #2
    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Pachumama:
    Hallo allerseits!

    Weiß jemad, ob es Literatur zum thema Scherben gibt? Wenn man so unterwegs ist, findet man ja immer wieder Keramikreste. Da könnte doch eine Möglichkeit, die zu bestimmen recht hilfreich sein?

    vielleicht könnte man ja mal ein paar bilder reinstellen von den häufigsten Arten von Keramik...

    Mal so als gedanke,
    Pachu
    <HR></BLOCKQUOTE>


    Ja such ich auch dringend.Meld dich mal wenn du was findest.Danke Axel
    Der Mensch ist immer gefährlich. Wenn nicht durch seine Bosheit, dann durch seine Dummheit. (Henri de Montherlant)

    Kommentar

    • Geselle

      • 10.10.2000
      • 99
      • Nähe Köln

      #3
      Elephantine, Bd.10, Die Keramik römischer bis früharabischer Zeit
      Robert D. Gempeler

      Preis: DM 250,00
      EUR 127,82
      Gebundene Ausgabe (1992) v. Zabern, Mainz;
      ISBN: 3805305079

      Die Grabungen des Pelizaeus-Museums Hildesheim in Qantir, Pi-Ramesse, Bd.1, Die
      Keramik des Grabungsplatzes Q I
      David A. Aston

      Preis: DM 290,00
      EUR 148,27
      Gebundene Ausgabe (1998) v. Zabern, Mainz;
      ISBN: 3805319185

      Die Keramik des Kastells Holzhausen

      Barbara Pferdehirt
      Preis: DM 130,00
      EUR 66,46
      Gebundene Ausgabe (1976) Gebr. Mann, Bln.;
      ISBN: 3786110700

      Die mittelalterliche Keramik der Altstadt von Hannover. Studien zu stadtgeschichtlichen
      Fragestellungen.
      Annemarie Büscher
      Preis: DM 80,00
      EUR 40,90
      Gebundene Ausgabe - 282 Seiten (1996) Isensee, Oldenbg.; ISBN: 3895983225
      was intresantes:
      Die frühmittelalterliche und
      hochmittelalterliche Keramik im
      westlichen Thüringen 8.-12.Jahrhundert
      Wolfgang Timpel

      Preis: DM 102,00
      EUR 52,15


      Unbekannter Einband (1995) ?;
      ISBN: 3806211906


      Mittelalterliche Keramik im westlichen Thüringen (8.-12.Jh.)
      Wolfgang Timpel

      Preis: DM 54,00
      EUR 27,60
      Versandfertig in 2 bis 6 Wochen.
      Bitte beachten Sie, dass Titel
      gelegentlich vergriffen oder beim
      Verlag nicht erhältlich sein
      können. Falls bei diesem Titel
      Lieferschwierigkeiten auftreten
      sollten, werden wir Sie benachrichtigen.

      Unbekannter Einband (1995) ?;
      ISBN: 3806211973

      So hier habe ich mal ein Paar Bücher aufgelistet Aber ich würde erst mal
      davon abraten.
      Weil:
      Keramik nicht grade verbreitet war
      das soll heißen das es sehr Verschiedene
      Keramiken gibt und diese Keramiken sind
      sehr Orts bezogen da kann die Keramik
      von einem Tal zum Nachbar Tal sehr verschieden sein.
      ich würde bevor ich mir ein solche Buch Kaufe, die ja nicht grade
      Preiswert sind, mich erst mal in einen Museum in der Nähe meines fund Gebiets
      an eine(n) Archelongen wenden. Der Weiß sicherlich ob es ein Buch über die Keramiken
      dieser Gegend gibt und vielleicht gibt es ja auch nur eine Diplomarbeit von der Gegend die
      normal nicht im Buchhandel erhältlich ist.
      Das es bestimmt auch Kataloge in dem Museum gibt die bestimmt nicht gleich 250,-DM wie oben ein Buch Kosen würde es auch eine erste nachschlage Möglichkeit bieten.

      Anbei mal zwei Fotos. einmal ein Foto (da der Scanner def.) von einer Seite aus dem Buch Grabungen auf der Burg Berge, Altenberg von Matthias Untermann 1984 ISBN 3-7927-0806-x
      Der Text zu den Scherben ist nicht grade ergiebig z.B. 203 Randscherbe und Wandscherbe von einem Gefäß, bemalt; Taf. 18,203 aus II 17, Inv.Nr 81.0166.
      und dann mal eine Scherbe
      lese Fund meines Vaters wo und wann keine Ahnung aber sieht nach einen Bartmann Krug aus ob echt oder nicht egal es ist eine Schöne Scherbe.

      Der Maulwurf

      Kommentar

      • Harry

        #4
        Es gibt auch nette Archäologen. Folgende Tipps bekam ich:

        Rainer Schreg: Keramik aus Südwestdeutschland

        Uwe Lobbedey, Untersuchungen zur mittelalterlichen Keramik in Südwestdeutschland (1968)



        ------------------
        Bis dann
        Harry

        Kommentar

        Lädt...