Gräf's Handatlas

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Runa
    Einwanderer


    • 24.07.2004
    • 3

    #1

    Gräf's Handatlas

    Hallochen
    Kann mir Jemand sagen wie der Kurs für den
    Gräf`s Hand-Atlas des Himmels und der Erde ist ?
    es ist die 5te Auflage 33 Blatt in Kupferstich,Farbendruck und Colorit. Weimar Geographisches Institut
    Danke Runa
  • jlandgr
    Landesfürst

    • 06.09.2002
    • 992
    • Mainz,RLP+Göttingen,NDS
    • Archivsuche, Detektor=Augen

    #2
    Tja, eine sehr spezielle Frage ...
    Die 42. Auflage ist derzeit für ~ 6700 EUR :o bei Abebooks.com (gefunden über www.sfb.at ) im Angebot.
    Inwiefern der Preis ein Anhaltspunkt sein kann, weiss ich nicht, da die "neuere" Auflage doch erheblich mehr Blätter hat ...
    Kommt natürlich immer auf den Erhaltungszustand an und letztendlich die Nachfrage ...
    Aber mit so einem Buch würde ich doch Angebote mehrerer großer Antiquariate, nicht des nächstbesten Antiquariates um die Ecke, einholen, evtl. es auch mal bei verschiedenen Auktionshäusern schätzen lassen.
    Bin aber kein Experte, woher stammt denn das (vermutlich) teure Stück?

    edit: den Preis einer weiteren Auflage findest Du unter http://www.buch-antiquariat.ch/shop/buch.cfm/36508

    Je nach Auflage und Erhaltungszustand variiert der Preis also sehr, am besten lässt Du das Buch wie gesagt in mehreren größeren Antiquariaten schätzen ...
    Zuletzt geändert von jlandgr; 25.07.2004, 09:55.

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Hallo Runa,

      wie mein Vorredner schon richtig bemerkte, ist der Wert vom Zustand, der Auflage und in diesem Fall vom Umfang (Teillieferungen!) abhängig.

      Also renn' den (wissenschaftlichen) Antiquariats-Buchhandlungen in der nächsten größeren Stadt die Bude ein. Kein Trödler an der Ecke!

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • Runa
        Einwanderer


        • 24.07.2004
        • 3

        #4
        Danke an Jlandgr und Eifelgeist
        Wußte nicht das ich so einen Schatz habe, habe es vor zig Jahren von meinem Vater bekommen der es wegschmeißen wollte.
        Jetzt hab ich es durch Kelleraufräumarbeiten bei meinen Büchern wieder gefunden.
        Lieben Gruß und Danke Runa

        Kommentar

        Lädt...